
#7.8.2020 – Orbit360, Gravel & Corona
#7.8.2020
Die Zeit rast und es gibt schon wieder so viele Dinge, die mich rund um das Radfahren beschäftigen. Eigentlich wollte ich an diesem Wochenende meinen Artikel zum WAHOO ROAM veröffentlichen, aber ich bin nicht ganz fertig geworden und werde daher noch meine Erfahrungen mit dem Radcomputer beim ORBIT360 NRW mitnehmen. Der ORBIT ist im Grunde ein Single-Gravel-Event. Gravelbike-Verückte Jungs haben dieses „Ding“ aus der Taufe gehoben, da in Corona-Zeiten gemeinsame Veranstaltungen so gut wie unmöglich sind. Daher gibt es jetzt in jedem Bundesland einen Track zu fahren, jeweils einen Orbit, den jeder für sich selber bewerkstelligt. Man ist da ganz frei für einen Tag zwischen Juli und September. Wer finished, bekommt Punkte und dazu gibt es dann Schlussendlich eine Rangliste. Mal eben kurzumschrieben. Selbstverständlich kann man auch alle ORBITS fahren. Wer also die Zeit dafür hat…
Ich mache mit zwei Freunden daraus ein Bikepacking-Wochenende, fahre den ORBIT NRW mit seinen 250 Kilometern durch die Eifel also nicht in einem Rutsch und komme auch somit nicht in die Rangliste. Das ist mir auch nicht wichtig. Bei uns steht der Genuss eher im Vordergrund und wir nehmen den Track einfach als Grundlage. Dafür, das die Jungs für die Orga und das Scouting aber soviel Herzblut darein gesteckt haben, haben wir für deren Mühe aber auch etwas gespendet.
Die Temperaturen werden uns wahrscheinlich etwas zu schaffen machen, die 40 Grad-Marke ist ja gerade absolut in Reichweite. Dazu kommen ordentlich Höhenmeter. Wir werden also sehen, wie es uns ergeht. Ein Bericht wird folgen 😉 Selbstverständlich mit schönen Fotos.
An diesem Wochenende wäre eigentlich auch unsere NIGHTOFTHE100MILES gewesen. Das Wetter wäre nun dermaßen perfekt für die Nachtfahrt, das mir ob des Ausfalls jetzt direkt eine Träne kommt. Das wäre so episch geworden. Aber jetzt mit zweihundert Leuten gemeinsam zu fahren ist einfach nicht drin. Auch hier hat das all dominierende Thema Corona wieder seine Finger im Spiel. Wir können dahingehend einfach nur auf bessere Zeiten hoffen.

Ich kann euch aber schon mal mitteilen, dass ich zumindest insgeheim in einem kleinen, sicheren Kreis, so ein nettes, kleines Gravel-Asphalt-Speed-Dreck-was-auch-immer-Ding plane. Zumindest schwebt mir das was im Kopf herum, muss die Puzzleteile aber noch zusammensetzen damit es funktioniert…
Des Weiteren steht nächste Woche die Umrüstung meines Backroad auf Tubeless an. Ich habe so weit alle nötigen (Hilfs)mittel besorgt, jetzt kann es losgehen. Ich bin gespannt, wie aufwendig das wird. Von Pascal von metagravel habe ich mir direkt in seiner sagenumwobenen Bike-Cave noch Tipps geholt. Danke dafür! Das sollte nicht allzu schwierig sein. Mit dem Umrüst-Kit von MILKIT sollte das dann auch recht sauber werden. Ich bin trotzdem gespannt.
Für Oktober ist bereits auch etwas in Planung, sollte Corona da nicht einen Strich durchmachen. Nichts anderes als der Giro d’Italia wartet da auf mich, bzw. werde ich auf einem Presse-Trip auf einem Teilstück dabei sein und auch so noch erneut in der Emiglia Romagna ein paar Straßen mit dem Rennrad unsicher machen. Wie geil das ist? Ja, ich finde sehr geil und hoffe inständig, das diese Pest von Virus zumindest so weit eingedämmt ist, das 1. der Giro auch stattfinden und 2. man auch durch Europa reisen kann. Momentan bin ich mir da aber noch nicht so sicher. Wir werden also auch da sehen, was bis dahin passiert.


3 Comments
Benni
Das sind ja super Pläne Tom, bin gespannt.
Und ich bin gespannt, was Du über den ROAM denkst.
Viel Erfolg!
MiStoGenBo
Ohne jemanden verrückt machen zu wollen: Meinem Kollegen ist das Milkit-Ventil am zweiten Tag auf dem Hansegravel beim Versuch nachzupumpen abgerissen. Das Rad hat aber dank des komischen Innenventils zum Glück bis zum Ende ausreichend Luft gehalten.
bikingtom
Mach mich jetzt nicht kirre! 😉 Ich hoffe, das bleibt ein unglücklicher Einzelfall!