-
Test: Gravelbike Urwahn Waldwiesel – Form Follows Function?
Ein Gravelbike mit dem berühmten Ausdruck „Form follows function“ aus der Architektur-Sprache zu belegen, ist das nicht zu weit hergeholt? Doch das Urwahn Waldwiesel könnte schon fast prädestiniert dafür sein. Denn durch die hoch spannende Möglichkeit des metallurgischen 3D-Drucks lässt sich das Design nun vom eigentlichen Zweck des Gravelbikes ableiten und eröffnet quasi ungeahnte Möglichkeiten...
-
Mein Foto-Heft #GRAVEL No.1 ist da!
Kaum zu glauben, aber tatsächlich ist die erste Print-Ausgabe meines Foto-Heftes "#Gravel" da! Auf 48 Seiten und im Format 14 cm x 14 cm gibt es schöne und hoffentlich auch inspirierende Fotos zum Thema Gravel, aber auch zu meiner zweiten Leidenschaft, dem Rennrad fahren...
-
Doppeltest von Alé: Bib Short STONES CARGO & Gravel-Jersey CHAOS
Eine gut sitzende, dabei bequeme Radhose für lange Touren auf dem Gravelbike zu tragen ist für mich unerlässlich. Sie schützt meine Kontaktpunkte am Hintern mit dem Rad vor Wundscheuern, verhindert Druckstellen und trägt damit nicht unerheblich zum Fahrspaß bei. So kam es mir gelegen, dass ich die neue Bib-Short STONES CARGO von Alé testen durfte, die speziell für das Fahren mit dem Gravelbike ausgelegt ist. Ich konnte sie ausgiebig auf vielen Kilometern unter die Lupe, sprich Hintern nehmen...
-
#7.8.2020 – Orbit360, Gravel & Corona
Die Zeit rast und es gibt schon wieder so viele Dinge, die mich rund um das Radfahren beschäftigen. Eigentlich wollte ich an diesem Wochenende meinen Artikel zum WAHOO ROAM veröffentlichen, aber ich bin nicht ganz fertig geworden und werde daher noch meine Erfahrungen mit dem Radcomputer beim ORBIT360 NRW mitnehmen. Der ORBIT ist im Grunde ein Single-Gravel-Event. Gravelbike-Verückte Jungs haben dieses „Ding“ aus der Taufe gehoben, da in Corona-Zeiten gemeinsame Veranstaltungen so gut wie unmöglich sind. Daher gibt es jetzt in jedem Bundesland einen Track zu fahren, jeweils einen Orbit, den jeder für sich selber bewerkstelligt. Man ist da ganz frei für einen Tag zwischen Juli und September. Wer finished,…
-
Erste Eindrücke vom neuen ROSE BACKROAD 2020
Graveln. Für mich das eigentliche „Wort des Jahres“. Zumindest in der Radfahrszene hat sich Graveln schon fast als feste Institution tief im Wortschatz eingebrannt. Zu Recht, wie ich finde. Graveln ist „In“ geworden. Gefühlt wie eine Modeerscheinung, gekommen aber um zu bleiben. Auch ich war mal wieder auf der Suche nach gefühlt DEM richtigen Gravelbike. Mein ROSE PROCROSS ist dahingehend ja eher ein Sportgerät als Gravelbike. Hier mein Bericht. Doch hat es mir bisher treue Dienste geleistet und wird es weiterhin tun. Trotzdem, diesmal sollte es ein „Rad für Alles“ werden. Und zur rechten Zeit gab es im Hause ROSE ein Update zu einem der erfolgreichsten Modelle des Unternehmens, nämlich…
-
1. Folge des Gravel-Podcast ist online
Manchmal nehmen Dinge schnell eine eigene Dynamik auf. Und schon ist da plötzlich dieser Gravel-Podcast online! Wie es denn jetzt auch noch dazu kommt, wollt ihr wissen? Das ist kurz erzählt. Pascal, den ich letztes Jahr beim Smugglers Path in Belgien kennengelernt habe und der den lesenswerten Blog gravelnews betreibt, hatte mich ganz einfach gefragt, ob ich mir vorstellen könnte mit ihm zusammen diesen Gravel-Podcast zu machen. Bisher habe ich mir über solche Alternativen zum eigentlichen bloggen nie so wirklich Gedanken gemacht. Aber ich fand die Idee und vor allem die Leidenschaft, die im Gespräch zu spüren war, sehr anregend. Das passte zwischen uns. So habe ich Pascal spontan zugesagt und…
-
In der Praxis – Der CONTI TERRA SPEED nach 2000 Kilometern
Ich habe mir den Conti Terra Speed selber aus Neugier gekauft und berichte nun absolut unabhängig von meiner persönlichen Erfahrung aus verschiedenen Touren. Zunächst möchte ich euch den Einsatzzweck des Conti Terra Speed in der Größe 40-622 auf meinen Crossbike näher erläutern. Daher müsst ihr das berücksichtigen, wenn ihr das lest! Den Reifen fahre ich mit Schlauch! Ich habe ihn ausschließlich am Hinterrad montiert! Der Sinn dahinter ist der, dass ich vorne einen Reifen mit noch gröberen Stollen fahre, den Schwalbe G-One Bite. Der bringt mir mehr Grip, wobei ich den Conti Terra Speed für's Hinterrad gewählt habe, wegen der angeblichen Schnelligkeit und trotzdem guter Traktion. Dabei ist die Struktur…
-
Auf dem LTD-Ride #3 in die Höhe
Am letzten Wochenende fand nun der zum dritten Mal stattfindende Limited Ride statt. Mittlerweile auch bekannt als „LTD-Ride“. Die Vorbereitungszeit war für mich sehr kurz. Rund drei Wochen hatte ich Vorlaufzeit um einen netten Track zusammenzustellen. Der, so meine Vorstellung, sollte es gerne auch in sich haben. Denn, wo bisher eher sanftmütige Rides ohne all zu viel Höhenmeter stattfanden, wurden es nun um so mehr. Auf einer Runde von rund 54 Kilometern kamen am Ende sogar fast 1000 Höhenmeter zusammen! Schon beim Scouting bei Tageslicht war der Track teilweise hart zu fahren. Die Kilometer zogen sich echt dahin! Gerade auf den Singletrails musste man schon etwas Fahrtechnik anwenden können. Doch…
-
Dirty Boar 2019
Wieder einmal hatte es mich in diesem Jahr nach Belgien verschlagen. Nachdem ich dort ja schon zwei Gravel-Events mitgemacht hatte, sollte der „Dirty Boar“ einen weiteren, harten Höhepunkt für mich darstellen. Ein Kumpel hatte mich dazu überredet und uns angemeldet. Am Ende waren wir dann vier Leute, die sich in der Region des Hohen Venn über fast 170 Kilometer durch Höhen und Tiefen auf feinsten Gravel-Geläuf quälen wollten...
-
Die Nacht der Nächte
Der Titel beschreibt schon ganz gut, worum es denn hier ging. Denn die NIGHT.OF.THE.100.MILES. ist nicht irgendeine Nachtfahrt mit dem Fahrrad, sondern sie kann außergewöhnliche Strecken beinhalten wie zum Beispiel Pfade, Wiesen, Sand-, Wald- und Schotterwege, Straßen und was es sonst noch so gibt hier im Ruhrpott. Davon gibt es hier mehr als man meint! Die visuellen Eindrücke beleuchteter, neuer und alter Industriekulissen sind enorm, man bekommt einen ganz anderen Eindruck dieser Region, wie ihn die wenigsten so intensiv erleben werden. Doch es geht auch durch die Dunkelheit von Feld, Wald und Wiesen. Dort werden andere Sinne geschärft und man muss teilweise gehörig aufpassen, wo man denn so entlang fährt.…