-
rideFAR. Rideforareason. Auf geht’s.
Rund eine Woche vor meinen mir vorgenommenen Start habe ich meine Jungs von den Gravelboyz gefragt, ob nicht einer von ihnen da Bock hätte den rideFAR von Oribit360 mitzufahren. Doch die Wetteraussichten waren mehr als bescheiden. Regen und Orkanböen waren angesagt, da kann ich verstehen, dass da schnell abgewunken wurde. Auch ich hatte arge Zweifel an meinem Vorhaben. Mein Plan war es in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu fahren, eine "leichte" Runde mit hohem Asphalt-Anteil. Meter machen war angesagt. Doch je näher mein angepeilter Startzeitpunkt kam, desto frustrierter wurde ich. Da half auch nicht das fast schon permanente beobachten der verschiedenen Wetter-Apps in der Hoffnung das eine davon…
-
ORBIT360 – als Bikepacking-Edition
Was war das für ein Wochenende im Orbit360! Wie ich ja bereits erzählt habe, sind Timo, Jan und ich aufgebrochen, um den ORBIT360 NRW als Bikepacking-Edition zu fahren. Ganz ohne Wertung, die ein registrierter Fahrer als Solist sonst in „One Go“ bekommt. Wir wollten es entspannt angehen lassen und einfach den Track in der Eifel genießen. Die rund 250 Kilometer ganz locker angehen und Spaß haben. Das war quasi das Motto. Spaß hatten wir definitiv, doch das mit dem „locker“ wurde dann so eine Sache...
-
#7.8.2020 – Orbit360, Gravel & Corona
Die Zeit rast und es gibt schon wieder so viele Dinge, die mich rund um das Radfahren beschäftigen. Eigentlich wollte ich an diesem Wochenende meinen Artikel zum WAHOO ROAM veröffentlichen, aber ich bin nicht ganz fertig geworden und werde daher noch meine Erfahrungen mit dem Radcomputer beim ORBIT360 NRW mitnehmen. Der ORBIT ist im Grunde ein Single-Gravel-Event. Gravelbike-Verückte Jungs haben dieses „Ding“ aus der Taufe gehoben, da in Corona-Zeiten gemeinsame Veranstaltungen so gut wie unmöglich sind. Daher gibt es jetzt in jedem Bundesland einen Track zu fahren, jeweils einen Orbit, den jeder für sich selber bewerkstelligt. Man ist da ganz frei für einen Tag zwischen Juli und September. Wer finished,…