Via Romagna,Emilia-Romagna,Italien,Gravel,Gravelbike
Travel

Graveln auf der Via Romagna

Radfahren in der Emilia-Romagna in Italien ist immer wieder aufs Neue schön. In einigen Artikel habe ich euch ja bereits davon berichtet. Bisher war ich dort ausschließlich mit dem Rennrad unterwegs. Diesmal hatte ich allerdings die Möglichkeit, diese wunderschöne Region auf den neuen Routen der „Via Romagna“ per Gravelbike und somit aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. 

Auf Einladung des dortigen Tourismusbüros war ich zusammen mit einem weiteren Blogger, nämlich Patrick (born2bike) und Olli vom Podcast der Rennrad-WG für ein paar Tage vor Ort, wo wir auf der neuen Gravelroute der „Via Romagna“ eindrucksvolle Landschaften zu Gesicht bekamen.

Rimini. Sonne, Meer und ein entspanntes Leben. Sehnsuchtsort vieler Touristen und für uns an dieser Stelle der Start zu der geführten Gravel-Tour. Vor der Kulisse der berühmten alten Römer-Brücke, der Ponte Tiberio ging es bei schönstem Wetter los.

Via Romagna,Emilia-Romagna,Italien,Gravel,Gravelbike
v.r.n.l.: Patrick, Olli, unser Guide und ich am Start der Via Romagna an der Ponte Tiberio in Rimini.

Hinein ins Marecchia-Tal, dessen Wasserstand um diese Jahreszeit im Juni eher gering ausfällt, fuhren wir über feinsten Schotter durch diese Flusslandschaft. Die Via Romagna bietet auf über 460 Kilometern die Möglichkeit für erstaunliche Entdeckungsreisen. Wir selber haben leider nur einen Bruchteil erkunden können, waren aber allesamt begeistert.

Das, was wir gesehen haben, hinterließ einen bleibenden Eindruck. Die Emilia-Romagna bietet anscheinend noch ein riesiges Potenzial an (unentdeckten) Gravelrouten. Da kann es auch mal sehr anstrengend zugehen, wenn es in die Berge hochgeht. Doch für die Mühen wird man mit vielen einzigartigen Aussichten immer wieder belohnt.

Bagno de Romagna, der Startort unserer zweiten und dritten Etappe, ist ein uriges Dörfchen mit einer schönen Altstadt und einer herrlichen Piazza. Von hier ging es auf den Passio dei Mandrioli hinauf und von dort in den seit Jahrzehnten sich selbst überlassenen Wald und gleichzeitig größten zusammenhängenden Waldgebietes Italiens, dem Parco Nazionale Foreste Casentinesi.

Via Romagna,Emilia-Romagna,Italien,Gravel,Gravelbike
Unsere Gravelbikes von 3T.

Die Wege sind dort an manchen Stellen sehr beschwerlich zu fahren, doch wer sich darauf einlässt, wird eine großartige Flora und Fauna vorfinden. Unter dem schattenspendenden Bäumen findet man eine angenehme Kühle vor. Die Hitze des Tages ist hier weit weg. 

Die Via Romagna punktet aber nicht nur mit satten Gravelrouten, sondern natürlich auch mit feinsten kulinarischen Köstlichkeiten. Kleine Restaurants und Gasthöfe in den pittoresken Dörfern bieten eine dermaßen vielfältige Küche an, dass einem ganz schwindelig wird. Oftmals seit Generationen nur von Familienmitgliedern bewirtschaftet und betrieben, zeichnen sie sich durch köstliche regionale Spezialitäten aus. Nicht nur ein Augen-, sondern auch ein reinster Gaumenschmaus kann dann so einen Gravelride in der Emilia-Romagna abrunden. Herrlich.

FAZIT ➜: In der Emilia-Romagna kann man nicht nur mit dem Rennrad düsen, sondern auch feine Gravelrides fahren. Die neuen Routen der Via Romagna haben viel Entdecker-Potenzial. Wer auf der Suche nach etwas Neuem ist, der ist hier bestens gut aufgehoben. Und wer nach anstrengenden Graveltouren dann entspannen möchte, dem liegt das Meer und allerlei schöne Bike-Hotels direkt zu Füßen. Da schlägt das Radlerherz direkt ein kleines bisschen höher.

Und um euch noch einen viel besseren Einblick zu gewähren, gibt es hier ein kleines Video zur Landschaft rund um der Via Romagna. Weitere Links findet ihr unterhalb des Videos! Viel Spaß!

Video: Mit dem Gravelbike auf der Via Romagna

Gemafreie Musik von Frametraxx

Weitere Infos zur Via Romagna, den Hotels und Umgebung findet ihr hier:

Diesen Artikel weiterempfehlen

3 Comments

  • Josef Schaaf

    Hallo Tom, wieder mal ein toller Bericht. Zur Zeit sind wir für drei Wochen in der Toskana, beziehungsweise auf einer Rundtour durch die Toskana. Allerdings mit dem Cabrio nicht mit dem Bike. Ich plane schon seit einiger Zeit mal eine Radreise wie auch immer ob Gravel oder Mountainbike in der Toskana. Deine Ecke habe ich bisher noch nie am Schirm gehabt. Dein Bericht aber macht Laune. Mal sehen was kommt, danke noch mal und mach weiter so.
    Gruß Josef

    • bikingtom

      Die Toskana ist natürlich sehr bekannt, aber die Emilia-Romagna ist tatsächlich noch ein ungeschliffener Diamant mit viel Radsport-Historie! Es lohnt sich, das kann ich dir garantieren! 😉 viel Spaß beim Erkunden! LG, Tom 🙂

Gerne Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.