
Der DAYBAG von OAK25 im Alltagstest
Der DAYBAG wurde mir auf Wunsch von OAK25 kostenlos zum Test zur Verfügung gestellt. Er spiegelt ganz alleine meine persönliche Erfahrung und Meinung mit dem Rucksack wieder. Trotzdem kann dies als Werbung verstanden werden, daher kennzeichne ich das deshalb hiermit. Ihr könnt damit umgehen 😉

Vor kurzem erreichte mich eine E-Mail bezüglich eines Produkttests für ein aufstrebendes Start-Up. Die Gründer von OAK25, Jacob und Emil, sind mit 19 und 20 Jahren noch ganz am Anfang ihrer Karriere. Doch mit viel Herzblut ging es noch zu Schulzeiten in den elterlichen Fahrradkeller. Andere fangen ja auch gerne mal in einer Garage an, um ein großer Player zu werden. 😉
Hintergrund: auf dem Weg zur Schule sollten sie doch besser Warnwesten auf dem Fahrrad anziehen, wurde ihnen gesagt. Das war natürlich äußerst uncool. Das müsste doch auch anders gehen, dachten sie sich. So wurde es ihr Ding, stylische Rucksäcke zu designen, die zusätzlich zur Sicherheit im Straßenverkehr beitragen sollten. Daher wurde eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, die schnell ihr gestecktes Ziel erreichte.
Am Ende dieses Schaffensprozesses stehen nun einige modische Produkte für den urbanen Raum, die praktisch und stylisch sind, sowie zusätzlich noch den wesentlichen Aspekt eines Sicherheitsmerkmals bedienen. Da ich selber jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit fahre, steht auch für mich Sicherheit unter dem Motto „Sehen und gesehen werden“ ganz oben!
Daher gefiel mir der DAYBAG vom OAK25 auf Anhieb und nach kurzem, netten Kontakt wurde mir der Rucksack zum Test zur Verfügung gestellt. Ihn habe ich jetzt einige Zeit testen können. Hier lest ihr nun meinen Testbericht.
Der erste Eindruck nach dem Auspacken aus dem Karton: Der ist aber verdammt leicht! Und das bei der Größe! Immerhin misst er 44 cm x 30 cm x 15 cm. Auf der Waage zeigte er mir 734 Gramm an, dagegen wiegt mein sonst benutzter Deuter Race 8, der allerdings kleiner ausfällt „schon“ 540 Gramm. Gefühlt spüre ich den deutlicher am Rücken! Daher finde ich das Gewicht des DAYBAG gelungen. Beim Auspacken fiel aber auch der zunächst leicht künstliche Geruch des Materials auf.

Nochmal zum Gewicht: Trotzdem ich ihn auch mal mit einer 1,5 L Wasserflasche beladen habe, dazu noch Wechselwäsche für die Arbeit und natürlich etwas Verpflegung und Kleinkram, macht er auf dem Rücken eine leichte Figur. Skeptisch war ich zunächst, dass es keine Art von Bauchgurt gibt, der den Rucksack sicher auf den Rücken festhält. Doch da rutscht nichts.
Der Druck auf den Rücken wird durch übliche Polster, die es auch bei anderen Rucksäcken gibt, gut abgemildert. Lücken in den Polstern sollen zu vieles Schwitzen eindämmen. Bei Temperaturen um die 10-15 Grad gab es da auch nichts zu meckern. Da aber trotzdem nur wenig Luft am Rücken zirkulieren kann, müsste man einmal schauen, wie es sich bei höheren Temperaturen verhält.
DESIGN-STIL von OAK25
Kommen wir zu einem ganz wesentlichen Bestandteil, nämlich dem Design mit integrierten Reflektoren. Der Rucksack ist sehr eckig-schlicht gehalten, mit flach abfallendem „Deckel“, um den ein spürbar hochwertiger Reißverschluss verläuft. Eine Möglichkeit, den Reißverschluss gegen unbefugtes Öffnen zu sichern, ist aber nicht vorhanden. Im Deckel selber ist ein kleines, flaches Fach integriert, das ebenfalls mit einem wasserabweisenden Reißverschluss versehen ist.
Der Rucksack an sich besteht aus Premium TPU & 210 D Polyester. Das wirkt durchaus edel und qualitativ hochwertig. Gerade das 210 D Polyester trägt zum geringen Gewicht, sowie zur Wasserdichtigkeit bei! Die schwarzen Flächen stellen eine Art Leder-Imitat dar. Doch dieses Material ist etwas kratz anfällig, Macken werden vermutlich schneller auftauchen, je nachdem, ob man den Rucksack grob oder sanft behandelt. Eine Verstärkung oder ein stärkeres Material hätte ich mir am Boden gewünscht, denn wenn der DAYBAG auf gröberen Untergrund abgestellt wird, mal zur Seite gerutscht wird, wird das schwarze Material schneller in Mitleidenschaft gezogen. Vorteil des Materials ist es, dass man vermeintlichen Schmutz leichter abwischen kann.
SICHERHEIT DES DAYBAG
Unnötiger Firlefanz wird am DAYBAG vermieden. Seitliche Taschen gibt es nicht. Das Hauptfeld des Rucksacks nimmt der Reflektor ein. Quadratisch, praktisch und sowas von sichtbar im Dunkeln, wenn er angestrahlt wird. Wer das übersieht, hat im Straßenverkehr nichts verloren! Und tatsächlich, hier ein Beispiel: auf einer zweispurigen Hauptstraße, auf der LKWs und Autos brettern, als ob es kein Morgen gibt und mir sonst jedes Mal die Nackenhaare zu Berge stehen, gab mir der Rucksack ein sehr großes Sicherheitsgefühl morgens in der Dämmerung als auch Abends in der Dunkelheit. Und genau das ist es, was die beiden Gründer von OAK25 ja mit ihren Produkten bezwecken wollen.

Reflektieren tun auch die beiden verstellbaren Schulterriemen. Die empfand ich allerdings als etwas zu breit geraten. Ich habe zwar relativ schmale Schultern, aber da wäre noch etwas Verbesserungspotenzial, da sie mir zu nah am Hals kamen. Praktisch sind die zusätzlichen Steckmöglichkeiten für allerlei Kleinkram an den Riemen, unterhalb der Reflektoren. Unterm Strich hat der Rucksack ein relativ zeitloses schlichtes, aber praktisches Design, welches zu gefallen weiß.
DAS INNENLEBEN DES RUCKSACKS
Das Innenleben ist in hellgrau gehalten. Seine Sachen findet man schnell wieder. Ein Extra-Fach ist ideal für einen Laptop. Ein Riemen mit Klettverschluss hält den Inhalt sicher fest. Auf halber Höhe ist ein waagerechtes Gummi angebracht, welches weitere Sachen, wie zum Beispiel eine Trinkflasche festhält. Das könnte meiner Meinung nach aber noch etwas strammer genäht sein. Im vorderen Teil befindet sich zusätzlich ein weiteres flaches Fach, welches mit einem Reißverschluss versehen ist.

Im Deckel selber ist eine Art Kartenhalter/ Adressfeld ähnlich eines Gepäckanhängers angebracht. Das Innenleben finde ich als gut durchdacht, auch hier überwiegt der praktische Gedanke an den Alltag. Keinerlei unnötiger Schnörkel, sondern praktikable Alltagstauglichkeit, die einen schnellen Zugriff auf seine persönlichen Dinge erlaubt.
IN DER PRAXIS MIT DEM DAYBAG VON OAK25
Auf den Testfahrten stach vor allem der Tragekomfort hervor. Selbst mit schwerer Beladung wurde das Gewicht super verteilt und war zu keiner Zeit unangenehm! Irgendwelche Druckstellen am Rücken gab es nicht. Wenn man einen Rucksack nicht auf den Rücken „spürt“ muss er in der Hinsicht gut sein. Wichtig zu wissen: Selbst bei Fahren mit einem Dropbar-Lenker, also einer sportlicheren Rennrad-Haltung, kommt er nicht mit Helm und Rucksack-Deckel in Berührung, wie es bei anderen Rucksäcken durchaus vorkommen kann!

Bei Regenschauern blieb der Inhalt absolut trocken, Wasser drang an keinerlei Stellen ein. Angegeben ist der DAYBAG mit „wasserabweisend“, er scheint aber einiges aushalten zu können. Prima. Die Reflektoren sind zwar nichts Neues bei Rucksäcken, aber die Qualität an diesem Rucksack gefiel mir gut, vor allem das Sicherheitsgefühl stieg immens. Das liegt wahrscheinlich auch an der Größe des Reflektor. Damit ist den beiden Gründern genau das gelungen, was sie sich dabei gedacht haben. Nämlich zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr beizutragen.
Schmutz, der aufgewirbelt wurde, da ich keine Schutzbleche benutzt habe, konnte ich leicht mit einem feuchten Tuch abwischen. Wie bereits erwähnt, der persönliche Umgang mit dem DAYBAG entscheidet aber über die Langlebigkeit des Materials.
FAZIT
Mit dem DAYBAG ist den beiden Gründern von OAK25 ein prima Commuter-Rucksack mit nur geringfügigen Schwächen gelungen, der seine Kunden finden wird. Zeitloses Design, praktisch im Alltag und einer Top-Sichtbarkeit in der Dunkelheit gefielen mir sehr gut. Die Verarbeitung der Nähte ist ordentlich, Regenschauer macht der DAYBAG problemlos mit. Eine Verstärkung am Boden des Rucksacks wäre wünschenswert, um beim Abstellen Macken am Material zu vermeiden. Die Leichtigkeit ist der große Trumpf des Rucksacks und war jederzeit ganz hervorragend. Etwas schmalere Schulterriemen wären schön, aber wer ein breiteres Kreuz als ich hat (und das ist relativ leicht), wird das wieder anders empfinden. Der DAYBAG ist für mich somit ein empfehlenswertes Produkt und hat dazu mit 95€ einen noch fairen Preis.
Volumen: 17 Liter |
Maße: 44 x 30 x 15 cm |
Maße Laptop-Fach: 27 (B) x 2 (T) x 42 (H) cm (geeignet für 16 Zoll) |
Material: Premium TPU & 210 D Polyester, wasserabweisend |
Gewicht: 734 g |
Preis: 95 € |
mehr Infos findet ihr auf der Website von OAK25 |

