Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita
Travel,  MOMENTE

Rennrad, Giro & Dolce Vita

AD/WERBUNG Die Reise war ein Presse-Trip des Bike-Hotel Lungomare in Cesenatico, Italien. Daraus entwickelte sich später eine kleine Kooperation. Wenn ihr also Interesse habt, ebenfalls einmal dort im Hotel euren Radurlaub zu verbringen, klickt auf das Banner unter dem Artikel und benutzt den Promo-Code. Somit könnte der Bericht für manche auch Werbung darstellen. Alle Eindrücke und Ansichten spiegeln allerdings IMMER meine ganz persönliche Meinung wieder und sind NIEMALS kaufbar! Aber ich denke, wer mich kennt, der weiß das! 😉

Eine Woche voller Rennrad fahren in der Emilia-Romagna in Italien liegt gerade hinter mir. Es ist nicht das erste Mal, dass ich in dieser Region unterwegs war, wie der geneigte Leser vielleicht weiß. Und dass es mir diese wunderbare Region angetan hat, kann ich nicht leugnen. Dass ich daher das Angebot für einen Presse-Trip des Bike-Hotel Lungomare in Cesenatico gerne angenommen habe, dazu noch, als der Giro D’Italia direkt durch die Region führte, könnt ihr euch ja denken. Als Radsportfan war dies eine wunderbare Gelegenheit, den Rennzirkus einmal direkt vor Ort zu erleben und meine Eindrücke in der Emilia-Romagna bei tollen, geführten Rennrad-Touren zu erweitern und zu vertiefen.

Die geführten Rennrad-Touren wurden von hoteleigenen Guides durchgeführt. Dazu konnte man sich am Vortag auf einer Liste eintragen und aus verschiedenen, für jedes Leistungslevel geeignete Touren auswählen. So setzten sich dementsprechend die kleinen Gruppen zusammen und nach einem reichhaltigen Frühstück ging es dann morgens um halb zehn los. 

Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita
In kleinen Gruppen ging es in die Hügellandschaft.

Ausfahrten nach Longiano oder Vecchio waren dann tatsächlich ein echtes Highlight. Die Anfahrten sind zunächst grundsätzlich flach, da Cesenatico unmittelbar am Meer liegt. Doch sobald man die Hauptstraßen überquert hat, wird der sowieso nicht ganz so starke Verkehr um diese Jahreszeit noch weniger und man hat einsame Straßen fast alleine für sich. Rauf in die Hügellandschaft der Emilia-Romagna ist ein Genuss. Wer knackige Anstiege, rasante Abfahrten, herrliche Ruhe und historische Kleinode mag, der ist hier gut aufgehoben. Bei den Ausfahrten bekamen wir dazu auf dem Weingut Frontali in den Hügeln vor Rimini echtes Dolce Vita serviert. In herrlich sonniger Lage, mit Ausblick bis ans Meer, wurden wir mit leckeren, selbst hergestellten Speisen und erfrischenden leichten Wein verköstigt. 

Dolce Vita auf dem Weingut

  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita

So entpuppte sich die Region abermals für mich als ideales Terrain für den Radrennsport und ist garantiert eine prima Alternative für das sonst so typische Radtraining auf Mallorca. Die milden Temperaturen im Herbst und Frühjahr bieten in der Emilia-Romagna wettertechnisch optimale Bedingungen. Radsport-Herz, was willst du mehr? Noch ist die Region quasi ein Geheimtipp und wartet nur darauf entdeckt zu werden.

Sehr sympathisch kam übrigens auch der Zwischenstopp bei einer Tour zum Castello Malatestiano in Longiano daher, wo die ältere Generation unserer gastgebenden Hoteliers-Familie vom Bike-Hotel Lungomare mit einem kleinen Tischchen stand. Kleine Snacks, wie frisch geschnittener Käse direkt vom Laib, typisch süsslicher italienischer Kuchen oder herzhafte und hauchzarte Salamischeiben waren dort samt Getränken drapiert. Ganz zum Wohle der Rennradfahrer, die nach und nach aus den verschiedenen Leistungsgruppen dort am Castello eintrudelten. Köstlich.

Pause am Castello Malatestiano in Longiano

  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita

Dass dieses Jahr drei Etappen des Giro d’Italia in der Emilia-Romagna stattfanden, ist kein Wunder bei der Landschaft, die für Radrennen wie gemacht ist. Unser Guide Andrea hatte das perfekte Timing, um an verschiedenen Punkten der Strecke und Etappen das Peloton unmittelbar aus der Nähe zu erleben. Zum Beispiel standen wir an einer Kurve mit einer Steigung von 15 Prozent. Und trotzdem rollte das Feld zügig an uns vorbei. Beeindruckend, wie souverän die Fahrer die Hürde nahmen. Und beeindruckend auch, dass so viele Menschen aus den umliegenden Dörfern nur für die paar Sekunden Radsport an solchen Punkten stehen und die Fahrer voller Leidenschaft anfeuern. Allesamt diszipliniert mit Maske in dieser nicht einfachen Zeit.

Nachdem das Peloton vorbeigefahren war, warfen wir uns in die Abfahrt, zogen die Geschwindigkeit ordentlich an, rasten im Taleinschnitt über flaches Terrain, um dann drei Dörfer weiter in San Romano das Peloton erneut zu sehen, wie es nach einer großen Schleife vom Hügel hinuntersauste und um die Ecke schoss. Das Dorf hatte sich für diesen Anlass extra in Rosa gehüllt. Mit Luftballons und Deko am Gartenzaun in Giro-Farben. Ich glaube, es gibt hier niemanden, der nicht zumindest ein ganz klein wenig Radsport-Verrückt ist. Die Leidenschaft für den Rennrad-Sport ist überall spür- und sichtbar.

Eindrücke vom Giro d’Italia

  • Rennrad,Giro,Rick Zabel,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita,Cesenatico
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita,Cesenatico
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita,Cesenatico
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita,Cesenatico
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita,Cesenatico
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita,Cesenatico
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita,Cesenatico
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita,Cesenatico
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita,Cesenatico
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita,Cesenatico
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita,Cesenatico
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita,Cesenatico
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita,Cesenatico
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita,Cesenatico
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita,Cesenatico
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita,Cesenatico
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita,Cesenatico
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita,Team Sunweb
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita,Cesenatico

Nicht zuletzt dank des noch immer omnipräsenten Idols aus der Region, Marco Pantani, der viel zu früh gestorben ist. Eine fürchterlich tragische Geschichte des Radsports und dem menschlichen Schicksal dahinter. In Cesenatico steht an einem Platz eine Statue dieses legendären Rennradfahrers, sitzend auf seinem Fahrrad. Dazu gibt es in der Stadt das Pantani-Museum, welches ich schon im Jahr zuvor besucht habe. Und vergessen darf man nicht die „Pantani-Road“, die ich ebenfalls bereits im letzten Jahr erklommen habe. Doch ein Berg wird immer DER „Pantani-Berg“ sein. Und das ist der Monte Carpegna!

Pantani sagte einmal selber, „Der Carpegna ist mir genug!“ Mit diesem Ausspruch sorgte „Il Pirata“, wie Pantani genannt wurde, für einen Mythos des Berges, seines Trainingsreviers. Seitdem pilgern unzählige Radsportfans dorthin, um sich an den steilen Rampen mit einem Durchschnitt von 10 % auf den 1415 Metern hohen Berg zu quälen, der noch zu den nördlichen Apennin gehört.

Tatsächlich wollten auch Chris, mit dem ich gemeinsam die Woche verbrachte, und ich den Monte Carpegna bezwingen. Doch unser Guide Andrea riet uns ab wegen der schon um diese Jahreszeit widrigen Wetterverhältnisse dort oben. Selbst die Einheimischen würden dort jetzt nicht mehr fahren. Und wenn dem so ist, dann sollten wir besser auf unseren Guide hören, dachten wir uns. Also steht der Berg weiterhin auf der persönlichen To-do-Liste. P.S.: an dem Tag, an dem wir ursprünglich auf dem Monte Carpegna wollten, waren dann oben tatsächlich schattige  -2 Grad gewesen! Alles richtig gemacht.

Die Legende Marco Pantani

  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Marco Pantani,Cesenatico
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Marco Pantani,Cesenatico
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Marco Pantani,Cesenatico
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Marco Pantani,Cesenatico
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Marco Pantani,Cesenatico
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Marco Pantani,Cesenatico
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Marco Pantani,Cesenatico
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Marco Pantani,Cesenatico
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Marco Pantani,Cesenatico
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Marco Pantani,Cesenatico
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Marco Pantani,Cesenatico
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Marco Pantani,Cesenatico
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Marco Pantani,Cesenatico

Wie die Einheimischen an Wochenenden Radsport lieben, sieht man deutlich auf den Straßen. Männer in ihrer bunten Radsportkleidung aus vergangenen Zeiten gehen ihrer liebsten Tätigkeit nach. Auffällig, wie viele Menschen noch im hohen Alter Radsport betreiben. Ich finde das wirklich wunderbar. Ich möchte dies in dem Alter auch noch können. Hut ab. Jeder grüßt hier jeden. Denen, die gerade die Abfahrt absolvieren fällt das vielleicht leichter als denen, die sich gerade im Anstieg befinden. Aber das Gefühl eines gemeinsamen Zusammenhalts ist immer spürbar. Rennradfahren verbindet und in der Emilia-Romagna anscheinend ganz besonders.

Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita,Emilia-Romagna
Was für eine Landschaft!

Interessante historische Gegebenheiten kann man überall auf den Radtouren in den hübschen, kleinen Orten erleben. So auch in Bertinoro, der schönen, auf einem Hügel liegenden, urigen Stadt. Auf der kleinen Piazza gibt es eine Säule (dell’Ospitalità) aus dem 13. Jahrhundert, an der Ringe befestigt sind. Jeder Ring gehörte einer ansässigen Familie. Damals reisten gut situierte Leute mit dem Pferd. Und der Ring, an dem das Pferd angebunden wurde, entschied, in wessen Haus der Reisende unterkam. Mein Drahtesel würde wahrscheinlich nicht zählen und heute leben wir in anderen Zeiten. Doch der Espresso im direkt angrenzenden Café war als Ersatz auch nicht übel. 😉

Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita,Emilia-Romagna
In Bertinoro.

Nach den täglichen Ausfahrten putzten wir unsere Rennräder im imposanten Bike-Keller des Hotels, der mit Waschplatz, Werkzeugen und Platz zum Unterstellen für eine immense Anzahl an Rennrädern hervorragend ausgestattet war. Dazu konnten wir uns dann prima im Bike-Hotel Lungomare erholen und entspannen. Mit Post-Ride Buffets und Wellness-Oase war für das Wohl der Radfahrer stets gesorgt. 

Das wird sich übrigens auch das Team Sunweb gedacht haben, als sie einen abgesonderten Bereich im Hotel mieteten. Das Pro Team der World Tour war hier für zwei Nächte untergebracht und man konnte auf Distanz zusehen, wie zum Beispiel auf dem Hotelhof die ganzen Rennräder Abends geputzt wurden, der Team-eigene Foodtruck das Essen für die Fahrer zubereitete oder die Mechaniker bei chilliger Musik aus einer großen Box die Räder warteten. Und für die Leute, die an der Mauer standen und zuschauten, gab es dann noch ein paar Goodies in Form von Trinkflaschen des Teams. Samt Inhalt! Ich habe das isotonische Zeug probiert. Die trinken auch nichts anderes als ich! *lach*

Die Bike-Garage des Hotel

  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Marco Pantani,Cesenatico

Wir erkundeten übrigens, das lest ihr richtig, zu Fuß die großartige Altstadt von Cesenatico, die um den Hafenkanal herum verläuft. Der Kanal ist das Herzstück der Stadt, er wurde im 16. Jahrhundert nach Plänen von keinem geringeren als Leonardo da Vinci gebaut. Auf dem Kanal dümpeln alte Bragazzo-Boote in leuchtendem rotbraun oder ocker vor sich hin. Hier gibt es ein Schiffahrtsmuseum, einen alten Fischmarkt, Leuchtturm oder die Piazza Pisacane, um einige Beispiele zu nennen. Dazu unzählige Cafés und urige Restaurants, in denen Fischgerichte aus der romagnolischen Küche serviert werden. 

Direkt am Meer oder in den grünen Parks der Stadt ist dazu Platz für typisch sommerliche Aktivitäten. Faulenzen am Strand oder Spazieren am Pier entlang, alles ist möglich und eine Alternative für Familien, während der Partner vielleicht gerade noch eine kleine Runde auf dem Rad sitzt und in den Hügeln der Emilia-Romagna klebt. Gemeinschaftlicher Urlaub mit Radsport und Familie unter einem Hut zu bringen? Das geht hier tatsächlich.

Eindrücke aus Cesenatico

  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita,Cesenatico
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita,Cesenatico
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita,Cesenatico
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita,Cesenatico
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita,Cesenatico
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita,Cesenatico
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita,Cesenatico
  • Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita,Cesenatico

Wer sich etwas Zeit nimmt in Cesenatico, vielleicht sitzend direkt am Wasser, bei einem leckeren Eis aus einer kleinen Gelateria, der kann das bunte Treiben an diesem wunderbaren Ort beobachten und einfach den Tag genießen, während die letzten Sonnenstrahlen des Tages die Fassade der Altstadt in ein warmes Licht hüllen. Kleiner Wehmutstropfen derzeit: die Corona-Pandemie, die leider momentan zu Einschränkungen führt. 

Die Woche verging mal wieder leider viel zu schnell. Wir wären gerne noch länger geblieben. Aber irgendwann ist der schönste Urlaub vorbei und man muss heim. Doch das dies nicht mein letzter Aufenthalt dort gewesen ist, davon bin ich überzeugt. Dazu gibt es noch viel zu viel zu entdecken. Und nicht nur alleine mit dem Rennrad!

Rennrad,Giro,Reisen,Bike-Hotel Lungomare,Dolce Vita
Auch der schönste Urlaub ist mal vorüber.

Rennrad-Touren in der Emilia Romagna

Hier die Verweise zu meinem anderen Artikeln zum Rennradfahren in der Emilia-Romagna:

Mit Rennrad und Familie in der Emilia-Romagna

Radfahren in der Emilia-Romagna Teil 1

Radfahren in der Emilia-Romagna Teil 2

Kooperation mit dem Bike-Hotel Lungomare

Promocode: BIKINGTOM2021

Diesen Artikel weiterempfehlen

9 Comments

Gerne Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.