ROSE BACKROAD 2020,Gravelbike,Test,Erfahrung
TEST

Erste Eindrücke vom neuen ROSE BACKROAD 2020

Graveln. Für mich das eigentliche „Wort des Jahres“. Zumindest in der Radfahrszene hat sich Graveln schon als feste Institution tief im Wortschatz eingebrannt. Zu Recht, wie ich finde. Freiheit und Abenteuer versprechen solche Räder. Graveln ist „In“ geworden. Gefühlt wie eine Modeerscheinung, gekommen aber um zu bleiben. Mein ROSE PROCROSS ist dahingehend ja eher ein Sportgerät als Gravelbike. Hier mein damaliger Bericht. Doch hat es mir bisher treue Dienste geleistet und wird es noch weiterhin tun. Trotzdem, diesmal sollte es ein „Rad für Alles“ werden. Ich war somit auf der Suche nach gefühlt DEM richtigen Gravelbike. Und zur rechten Zeit gab es im Hause ROSE ein interessantes Update mit dem neuen Backroad Modelljahr 2020. Der Vorgänger gehört zu den erfolgreichsten Modellen des Bocholter Unternehmens. Einem für mich immer schon begehrenswerten Gravelbike mit vielen Features.

Das neue Backroad – nur ein Update?

Aber ist das neue Backroad, Jahrgang 2020, wirklich nur ein Update? Oder ist es eine konsequente Neuentwicklung auf Basis der gewonnenen Erfahrungen? Ich tendiere zum Letzteren und möchte euch an dieser Stelle an meinen ersten Eindrücken teilhaben lassen.

ROSE BACKROAD 2020,Gravelbike,Test,Erfahrung
Die Farbe „Evil Pepper Green“ ist gelungen.

Bestellt hatte ich mir Ende April das Backroad in der Farbe Evil Pepper Green mit der elektronischen SRAM FORCE ETAP AXS, da die Version mit der SHIMANO Di2 mit 2fach-Kurbel noch nicht verfügbar war und ich nicht warten wollte, bis sie im Online-Konfigurator wählbar wäre. Mittlerweile kann man allerdings auf der Homepage in altbewährter Online-Manier wieder einige Änderungen vornehmen! Ansonsten gab es an der nicht zu konfigurierenden Version eigentlich nichts zu meckern. Die Ausstattung hörte sich plausibel und gut durchdacht an. Wichtig für mich persönlich ist auch immer das Gewicht. Und das Backroad mit dieser Ausstattung bringt ein leichtes Kampfgewicht von rund 8,4 kg auf die Waage (bei Rahmengröße 57!), so ROSE. Nachgewogen in meiner bestellten Größe habe ich es nicht.

ROSE BACKROAD 2020,Gravelbike,Test,Erfahrung
Der Sattel Novus Boost Superflow von Selle Italia ruft bei mir keinerlei Druckstellen hervor.

Der Sattel, für viele Radfahrer Scharfrichter über Freud und Leid, ist mit dem Selle Italia Novus Boost Superflow gut ausgewählt. Ich habe jetzt rund 900 Kilometer abgespult, ohne Probleme an meinem Hinterteil. Das fühlt natürlich jeder Hintern anders, ich habe da keinen genormten Allerwertesten, die gut abgerundeten Kanten lassen bei mir dennoch keine schmerzhaften Druckpunkte entstehen. Ich fühle mich also recht wohl darauf. Gerade bei längeren Strecken, damit meine ich ab Kilometer 100+, spielt er seine Stärken aus.

ROSE BACKROAD 2020,Gravelbike,Test,Erfahrung
Angenehmer Flare, könnte aber eine Nummer breiter sein. Der Lenker von Ritchey.

Der Lenker von Ritchey, der WCS Butano in 40 Zentimetern mit einem Flare von 12 Grad und einem Sweep von 4 Grad auf der Oberseite, ist angenehm komfortabel in der Handhabung und hält, egal in welcher Position man gerade die Hände hat, das Backroad sicher in der Spur. Allerdings wirkt der Lenker trotzdem etwas schmal. Ich hätte da von Grund auf die Version mit 42 Zentimetern einen Tick besser gefunden. Das griffige Lenkerband aus dem eigenen Haus ist dagegen perfekt. Ein super Grip und sieht dazu noch edel aus. Das ist übrigens auch einzeln im Online-Store von Rose erhältlich und kostet faire €10. Hätte ich zuerst nicht vermutet.

ROSE BACKROAD 2020,Gravelbike,Test,Erfahrung
Der Rahmen aus Carbon ist eine Wucht und zeigt das moderne Design von ROSE.

Bei der Wahl der Rahmengröße habe ich den 53er Rahmen genommen. Bei einer Körpergröße von 171 Zentimetern und einer Schritthöhe von 83 Zentimetern war das die optimale Wahl. Auch, wenn ROSE auf der Homepage selber zum 55er Rahmen rät. Der Stack to Reach ist mit 1,46 angegeben. Bei mir persönlich bewirkt das einen richtig geraden Rücken, ohne zu überstrecken oder zu kompakt auf dem Backroad zu sitzen. Am Ende des Tages bedeutet das bisher für mich: vom Rad abzusteigen ohne Rückenschmerzen zu haben. 

ROSE mit modernen Kniff

Zu diesem komfortablen Fahrverhalten trägt ebenfalls die lange D-Shape-Sattelstütze bei, die ordentlich einige Unebenheiten wegflext. Damit das so sein kann, werden die Sitzstreben recht tief am Sitzrohr angesetzt. Mit diesen gerade immer mehr in Mode kommenden Kniff wird eine lange Sattelstütze erst möglich und der Fahrkomfort spürbar verbessert. Zusammen mit breiten Reifen eine wunderbare Kombination. Ein Nachteil der Carbon-Sattelstütze wird sein, wenn zum Beispiel  Bikepacking-Taschen an Sattel montiert werden und mit Riemen an der Stütze fixiert werden. Dann wird’s unschöne Scheuerstellen geben. Das sieht man schon alleine bei der Anbringung eines Rücklichts  mithilfe dieser weit verbreiteten Gummiringe. Abhilfe wird da wohl nur ein Tape bringen.

ROSE BACKROAD 2020,Gravelbike,Test,Erfahrung
Tief angesetzte Sitzstreben bedeuten beim Backroad viel Komfort an der gut flexenden Sattelstütze.

Kurzes Wort zur Carbon-Gabel, die knapp 425g wiegt: hier wurde bewußt an den Bikepacker gedacht, der dort eventuell Trinkflaschen mit einem Cage oder weitere Taschen anbringen möchte. Bohrungen sind reichlich vorhanden. Übrigens genau wie am restlichen Rahmen. Ob Ober- oder Unterrohr, jeder wird hier für seine Bedürfnisse fündig werden. Die vielen Optionen waren übrigens ein weiterer Grund für mich, das Backroad in Erwägung zu ziehen.

ROSE BACKROAD 2020,Gravelbike,Test,Erfahrung
Die Carbon-Gabel besitzt viele Monatgemöglichkeiten für’s Bikepacking.

Trotz der vorgegebenen Ausstattung konnte ich auf Anfrage per E-Mail zumindest die Reifenwahl ändern. Die serienmäßig verbauten WTB Venture Road TCS (ROSE liefert sie in 40 mm aus) gelten als etwas zu träge. Und bei Umrüstung auf Tubeless (das Backroad wird ab Werk mit Schlauch ausgeliefert) sind sie ebenfalls nicht gerade meine erste Wahl, weil man bei ihnen unbedingt auf dickfaserige Dicht-Milch achten sollte. Da ich bereits mit den Schwalbe G-One Bite sehr gute Erfahrung gemacht habe, habe ich mir dann die Ultrabite in 40 mm montieren lassen. Die sind meiner Meinung nach supergriffig im Gelände und verdammt flott auf Asphalt. Trotz grober Stollen ist der Abrieb bisher gering bis gar nicht zu sehen. Und zum Umrüsten auf Tubeless (das kommt demnächst noch bei mir) leicht zu handhaben. Juliane aka RADELMÄDCHEN hat dazu übrigens ein paar informative Artikel zu geschrieben.

Ihr elenden Mörder: Kuriose Geschichten von der Tour de France
Die Schwalbe G-One Ultrabite waren meine erste Wahl! Sie fahren sich hervorragend auf Gravelpisten und Asphalt. Übrigens sind Reifenbreiten bis zu 47 mm möglich.

Gravel in Elektrisch

Die SRAM FORCE ETAP AXS gefällt mir bisher gut. Trotz anfänglicher Probleme mit der Kopplung aller Komponenten nach dem Firmware-Update. Das konnte zum Glück schnell behoben werden. Ja, ich weiß. Deswegen tendieren viele Leute zu Altbewährten. Durchaus verständlich. Ich bin aber auch offen für Neues. Wer einmal dieses aufgeräumte Cockpit gesehen hat, der wird ins Grübeln kommen. Ich lebe sehr gerne damit. Keine Züge, die stören könnten, die Wartung ist vereinfacht. Die Schaltung macht, was sie soll. Sie schaltet knackig und komfortabel. Sogar recht gut unter Last, wenn man dabei nicht übertreibt. Alles geht flüssig und sauber. Da hatte ich zunächst etwas Sorge, da in Foren davon erzählt wurde, das die Schaltung eben nicht sauber eingestellt war. Das kann ich in meinem Fall nicht bestätigen. Bei mir war alles einwandfrei. 

ROSE BACKROAD 2020,Gravelbike,Test,Erfahrung,SRAM ETAP
Prima Schaltkomfort, der mir mit der 12fach-Kassette gefällt…
ROSE BACKROAD 2020,Gravelbike,Test,Erfahrung,SRAM ETAP
…die SRAM FORCE ETAP AXS.

Doch das eigentliche Herz ist die 12fach Kassette mit 10-33 und 2fach Kurbel 46-33. Wer mal mit Gepäck unterwegs ist, der wird am Berg die Vorteile spüren. Die Abstufungen kommen mir persönlich sehr entgegen. Für mich ein großer Pluspunkt. In der SRAM-eigenen App kann ich zusätzlich noch meine persönlichen Schaltvorlieben ändern, wie zum Beispiel das Überspringen einzelner Gänge beim Hochschalten. Oder die Tastenbelegung bei den FORCE CONTROLERN. Ganz einfach kann ich das Runter- und Hochschalten auf die andere Seite der Tasten wechseln, um es mal so zu erklären. Prima.

Bei der Schaltungslogik kann ich wählen zwischen „Ausgleichsmodus“ oder dem „sequenziele Schalten“. Beim Ersteren verhält es sich so: damit der Sprung beim Kettenblattwechsel nicht zu groß ist, schaltet das hintere Schaltwerk Gänge gegen. Das können bis zu zwei Gänge sein. Einzustellen in der App. Das sequenziellen Schalten dagegen bedeutet, dass wenn die Kette anfängt schräg zu laufen, das Schaltwerk quasi kontert und der Umwerfer auf das andere Blatt wechselt. Wer das nicht mag, schaltet das in der App aus.

ROSE BACKROAD 2020,Gravelbike,Test,Erfahrung,SRAM FORCE ETAP AXS
Die Schalthebel der SRAM sind per App einfach mit persönlichen Schaltvorlieben zu belegen.

Dann gibt es da noch den interessanten Punkt des Multishiftings. Das heißt nicht anderes, dass wenn ich die Taste gedrückt halte, die Gänge einfach durchgeschaltet werden. Ich habe dabei auch die Wahl das auf 2 oder 3 Gänge zu begrenzen. Ganz nach meinem persönlichen Geschmack. 

Kurzes Wort zu den Bremsen: kräftig packen sie dank der 160 mm Bremsscheiben zu. Da gibt es nichts zu meckern. Nur bei Nässe fangen sie eher an zu quietschen als ich es bisher gewohnt war. Da wird sich zeigen, ob ich eventuell mal die Bremsbeläge tausche und so versuche, das etwas einzudämmen. Auch der Druckpunkt der Bremshebel war gut eingestellt. Die Griffweite habe ich allerdings erst noch auf meine Hände eingstellen müssen. Das geht ganz simpel. SRAM bietet da ein so großes Spiel, das eigentlich für jede Hand die richtige Weite einstellbar sein sollte.

ROSE BACKROAD 2020,Gravelbike,Test,Erfahrung,SRAM FORCE ETAP AXS
Nur bei Nässe fangen die Belege der ansonsten hervorragenden Bremse eher an zu quietschen.

Backroad in der Praxis

Und in der Praxis? Wie sieht es denn nun da aus? Ich gebe zu, den Vortrieb empfinde ich als enorm. Das steife Tretlager lässt das Backroad egal auf welchem Untergrund, sportlich agil und wendig wirken. Auf Asphalt hat es für mich schon leichten Rennrad-Charakter. Vielleicht kein Wunder, denn das Modell REVEAL von ROSE ist ein Rennrad und die Rahmenform der beiden ist sich nicht ganz unähnlich. Sicher ballert das Backroad auf groben und feinen Schotter über die Gravelpisten. Praktisch: am Unterrohr sitzt ein solider Rahmenrohr-Schutz und schützt den Lack vor hochfliegenden Steinchen.  

ROSE BACKROAD 2020,Gravelbike,Test,Erfahrung
Sehr guter Vortrieb, flott und agil in fast allen Lagen.

Die hauseigenen Laufräder ROSE R Thirty Disc Light besitzen Messerspeichen und gefallen mir ebenfalls sehr gut. Der Sound bei Tempofahrten auf Asphalt, je nach Windrichtung, klingt für mich fast wie Musik in den Ohren. Dabei sind sie etwas Seitenwindanfällig, doch zu jeder Zeit sicher kontrollierbar. Die höhere Seitenwand der Laufräder macht sich aber bemerkbar. Doch viel wichtiger ist,  das sie für die harten Gravel-Einsätze im Gelände stabil und leicht zugleich sind. Das scheint mir bisher der Fall zu sein. Dort spielt der Seitenwind keine Rolle. Beeindruckend ist hier die dann quasi nicht vorhandene Geräuschkulisse. So leise bin ich noch nie über Waldautobahnen gebrettert. Herrlich.

Nicht schön

Doch gibt es auch was Negatives? Ja, das gibt’s. Ein Riss am Sattelrohr des Carbon-Rahmens in Fahrtrichtung! Den habe ich beim Putzen entdeckt. Ich war entsetzt. Wie konnte das an einem so teuren Rad passieren? Doch ROSE beruhigte, der Fehler wurde bereits entdeckt. Bei der letzten Lage der Carbon-Schicht ist die Naht genau in Mitte der Fahrtrichtung gelegt worden. Dadurch kann ein Lackriss vorkommen, so die Aussage. Also kein technischer Defekt, die Sicherheit ist in keinster Weise gefährdet. Lediglich ein optischer Mangel, wie ROSE sagt. Gleichzeitig wurde die Garantie der betroffenen Rahmen sogar von 6 auf 10 Jahre hochgesetzt. Trotzdem wird er nun bei mir in Kürze problemlos ausgetauscht. Bis dahin kann ich mein jetziges Backroad weiterfahren. Trotzdem. Das ist ärgerlich. Nicht nur für mich, auch für ROSE selber. 

ROSE BACKROAD 2020,Gravelbike,Test,Erfahrung
Ärgerlich. Der Lackriss im Sitzrohr des Carbon-Rahmens.

Erstes Resümee

Trotz dieses vermeidbaren Lapsus  bin ich bisher hochzufrieden mit meiner Wahl. Gewünscht hätte ich mir zur Auswahl ein oder zwei Farben mehr trotz der coolen Farbe „Evil Pepper Green“, der Alternative „Deepest Purple“ und der nur für die Limitierte Version des Backroad gedachten Farbvariante „Midnight Laser Grey“. Aber okay. Das Rad wirkt stimmig mit seinen Komponenten und gut durchdacht. Die moderne Linienform des Rahmens ist ein Hingucker. Damit ist ROSE ein rundherum attraktives Gravelbike gelungen, das Begehrlichkeiten wecken wird. Ob beim rasanten Gravel-Event oder auf gemütlicherer Tour. Das Backroad bietet ein breit gefächertes Einsatzspektrum. Gerade wegen der zahlreichen Montage-Optionen. Und diese Vielseitigkeit ist einer der größten Pluspunkte.

Bei mir wird das Rad schon bald auf Bikepacking-Tour gehen, Track(s) der neuen Gravel-Serie Orbit360 sind das Ziel. Da wird sich zeigen, wie es sich auch unter nicht ganz alltäglichen Bedingungen verhält. Mit Gepäck und somit mehr Gewicht am Rad. Es bleibt also spannend. Ich freue mich darauf. Und ihr habt vielleicht jetzt ein paar Eindrücke vom neuen Backroad bekommen. 

ROSE BACKROAD 2020,Gravelbike,Test,Erfahrung

Infos zum Backroad

  • RAHMEN: BACKROAD Carbon, Rahmengewicht ab 1020g, evil pepper green 50cm 
  • GABEL: Gabelgewicht ab ca. 425g matt black/evil pepper green 
  • LAUFRÄDER: ROSE R Thirty Disc Light schwarz 28″ 
  • REIFEN: Schwalbe G-One Ultrabite 700x40C 
  • KURBEL: SRAM Force 46/33 170mm 
  • ZAHNKRANZ: SRAM XG1270 12-fach 10-33 
  • UMWERFER: SRAM Force eTap AXS
  • SCHALTWERK: SRAM Force eTap AXS
  • KETTE: SRAM Force 12-fach
  • BREMSEN: SRAM Force eTap AXS
  • LENKER: Ritchey WCS Butano blatte 40cm 
  • LENKERBAND: Xtreme Gel-Comfort schwarz 
  • VORBAU: Ritchey WCS Toyon, blatte 70mm –
  • SATTEL: Selle Italia Novus Boost Superflow schwarz/schwarz glänzend 
  • SATTELSTÜTZE: Sattelstütze Backroad, 25mm setback
  • Preis: € 3799

Für mehr Infos rund um das neue Backroad oder zum wieder verfügbaren Online-Konfigurator schaut auf der Website von ROSE vorbei

Diesen Artikel weiterempfehlen

73 Comments

  • blackCoffee

    Hallo Tom, danke für den Post, ist echt hilfreich eine weitere Meinung zu kriegen. In einem anderen Blog wurde die etwas fummelige Sattelstützenfixierung bemängelt. Gibt es dazu Ansichten Deinerseits?
    Liebe Grüsse

    • bikingtom

      Freut mich, wenn mein Bericht hilfreich ist. Die Schraube ist unter einer kleinen Gummikappe am Sattelrohr versteckt. Da kommt man nicht ganz so schnell heran wie gewohnt. Das ist wirklich etwas fummelig, das stimmt. Optisch sieht das natürlich sehr clean am Übergang von Sattelstütze zum Sattelrohr aus. Praktisch ist das aber nicht unbedingt um „mal eben“ etwas zu verstellen.

  • Butned

    Habe auf der Suche ob außer mir auch noch jemand einen Riss im Sattelrohr an seinem Backroad hat, deine Seite gefunden. Glück im Unglück 🙂

  • Stefan

    Würde mich ebenfalls interessieren wie sich das weiter entwickelt. Ich habe diesen Riss auch und keine 2 cm darunter hat es den Rahmen komplett zerlegt, wohlgemerkt nach 200 km gesamtlaufleistung auf Asphalt. Hab das Rad heute zur Reparatur nach Bocholt gebracht. Der Rahmen wird zwar getauscht aber meine Radsaison dürfte vorbei sein. Geplante Fertigstellung der Reparatur ist erst im Oktober 🙁

    • bikingtom

      Das klingt wirklich nicht gut! Bei mir sind bisher keine weiteren Schäden dazugekommen. Welche Farbe hat dein Backroad? Der Riss sollte angeblich nur beim Evil Pepper Green aufgetreten sein!

      • Stefan

        Meins ist ebenfalls in der wunderschönen Farbe evil Pepper Green lackiert. Die hatten, als ich das Rad abgegeben habe, noch ein weiteres da stehen. Ich konnte nicht genau sehen was daran kaputt war aber die Reaktion des Mitarbeiters war ziemlich eindeutig als ich ihm den Riss gezeigt habe. Wollen wir mal hoffen dass das kein größeres Problem für Rose wird.

      • bikingtom

        Hallo Stefan, ich will da nicht unnötig spekulieren, aber den Reaktionen nach, ist der Lackriss bei unserer Farbe zumindest nicht ein Einzelfall. Aber ich denke, ROSE wird da an eine unkomplizierte Lösung interessiert sein.

  • Fuxs

    Habe das gleiche Problem, ein Riss zeichnet sich an besagter Stele ab (ca. 150 km gefahren). Habe den Mangel mit Fotonachweis zu Rose gesendet, mal schauen wie es weitergeht.

  • Marcus Stenk

    Bzgl. Riss am Sattelrohr

    Hallöchen Zusammen 👋🏻😊
    ja, leider hat es auch mich getroffen! Habe mein Backroad GRX RX810 Pepper Green am 1.8.20 in Bocholt abgeholt und 10 x Tage später (gestern) ist mir ein 2,5cm langer Riss am Sattelrohr aufgefallen (bin bisher 78km gefahren). Ich habe Aufgrund des Testberichtes von bikingtom verschärft darauf geachtet – und dann war der Riss tatsächlich da 🙈ÄRGERLICH!!! Aber auch bei der Abholung des Bikes in Bocholt ist mir ein Lackschaden an der hinteren Radaufhängung aufgefallen und direkt reklamiert. Habe daraufhin einen Warengutschein von 100 Euro erhalten, war ok für mich, aber trotzdem sehr sehr Ärgerlich bei einem Bike von 2800 Euro!!!
    Habe heute eine Mail mit Fotos an Rosebikes geschickt mit der Aufforderung das Rad oder Rahmen auszutauschen. Was anderes werde ich nicht akzeptieren, da auch bei bikingtom das Rad ausgetauscht wurde.

    Bin gespannt wie es weitergeht….. Jedenfalls hat meine Riesen Vorfreude auf das Graveln einen Riesen Dämpfer bekommen!

    Ich halte euch auf den laufenden…

    • Stefan

      Hi Marcus,

      Ich drücke die Daumen dass du zeitig eine Antwort von Rose bekommst. Auf meine Mail hat man erst nach knapp zwei Wochen geantwortet. Da war das Rad schon von mir nach Bocholt gebracht worden. Die werden leider, wie viele andere auch, überrannt. In Coronazeiten wollen alle Rad fahren.

      Auch ich habe mich geärgert dass sowas bei einem Rad dieser Preisklasse passieren kann. Dennoch schreit das nach einem Fehler in der Produktion. Das kann passieren… die Freude am graveln würde ich mir jedoch nicht nehmen lassen. Dafür macht es einfach zu viel Spaß und normalerweise ist man mit einem Rad von Rose auch top ausgestattet.

      Ich hoffe nach wie vor dass Rose das schnell in den Griff kriegt und bin guter Dinge dass die aktuellen Wartezeiten und unterirdischen Antwortzeiten auf Anfragen im Winter besser werden. Wie schon gesagt: das Problem haben zur Zeit alle

      Viele Grüße und allzeit gute Fahrt.

    • bikingtom

      Wirklich schade, dass dieses Problem bei vielen Rädern mit dem gleichen Farbton auftritt. Wäre die letzte Schicht des Carbons nicht genau mit der Naht nach vorne ausgerichtet worden, wäre das wahrscheinlich nicht passiert. Trotzdem ist das ein absolut geniales Rad und hat mich komplett überzeugt, trotz dieses Makels. Härtetest war gerade der ORBIT360NRW – Bericht folgt – wo es mir seine Vorzüge deutlich vor Augen geführt hat. Der Lackriss ist äußerst ärgerlich, der Spaß am Rad hat er mir aber nicht genommen. Der Service bei ROSE genießt eigentlich einen sehr guten Ruf. In der momentanen Zeit ist es aber nicht ganz so einfach allen sofort bei Problemen oder sonst wo gerecht zu werden, denke ich. Da ist ROSE keine Ausnahme. Trotzdem, behaltet den Spaß beim Graveln! Bin gespannt auf Updates eurerseits!

      • Marcus Stenk

        Danke für‘s Feedback – mir ist schon sehr bewusst das es im Moment auf Grund von Corona zu längeren Wartezeiten kommt. Das ist auch vollkommen in Ordnung. Wenn man dann den Rahmen anstandslos austauscht, kann ich auch mit einer erneuten Wartezeit wieder gut Leben.

        Es ist nur bitter gewesen das es schon der zweite Lackschaden ist. Das dämpft die Freude!

        Aber was definitiv stimmt ist dass das Backroad ein fantastisches Bike ist! Es sieht edel, sportlich und hochwertig aus! Es fährt sich hervorragend! Die Blicke der anderen hat man garantiert wenn man mit dem Bike unterwegs ist 😄

        Ich hoffe auf jeden Fall auf ein gutes Ende 👋🏻

      • Seb

        Hallo Marcus und Bikingtom,

        Ich stehe ebenfalls total auf mein Backroad und freu mich über jeder Ausfahrt. Leider hab ich jedoch auch diesen ärgerlichen Riss im Lack, der leider die Freude etwas trübt. Ich habe dies schon bei ROSE angemeldet. Mich würde nur einmal interessieren, was die Dir Marcus als Lösung angeboten haben? Bei Tom wurde ja das komplette Bike ausgetauscht.
        Vielen Dank für den Austausch hier und Kompliment an Bikingtom für den tollen Bericht

      • bikingtom

        Hallo Seb! Kurze Anmerkung: NUR der Rahmen wird kommende Woche getauscht!!Ich hoffe, du wirst auch irgendwie zufriedengestellt! So ein Riss ist wirklich ärgerlich! Auch wenn‘s NUR die Optik ist!

      • Marcus Stenk

        Hallo Seb, aktuell befindet sich mein Backroad seit Dienstag den 25.08.20 bei Rose. In meiner Mail zuvor an Rose habe ich auch auf bikingtom´s Testbericht hingewiesen und ganz klar darauf bestanden den Rahmen auszutauschen. Anschließend hatte ich ein nettes Telefongespräch mit dem Kundenservice der Technik von Rose. Man hat mir zugesichert das der Rahmen getauscht wird, oder ich ein Preisnachlass plus 4 Jahre zusätzliche Garantieverlängerung erhalten könnte – insgesamt 10 Jahre dann.

        Sollte ich mich doch für einen neuen Rahmen entscheiden (was ich dann auch getan habe), kann man mir nicht zusichern das dieser Lackriss (nur bei dem Grünen Rahmen bisher bekannt!) erneut wiederkommen kann. Deswegen habe ich mich dann für den Lila Rahmen entschieden. Aber da war jetzt das Problem das die Gabel vorne den grünen Rose Schriftzug hatte. Die Gabel vorne hätte Rose auch getauscht, aber gegen den Aufpreis den die Gabel vorne mit Lila Schriftzug hat.

        Auf jeden Fall bekomme ich einen neuen Rahmen in der Farbe lila. Jetzt hoffe ich das ich nicht zu lange darauf warten muss. Ich vermisse mein Bike 😁

        Bisher bin ich mit dem Rose Kundenservice zufrieden, aber das Rahmenproblem sollte Rose schleunigst in den Griff bekommen. Das darf nicht passieren bei einem Bike von 2.800 Euro!

        Ihr könnt mir jederzeit gerne Fragen stellen……

        Sportliche Grüße 🚲💨✌🏻😉

      • Seb

        Hi, vielen Dank für die schnellen Antworten und die Richtigstellung;) ich bin ebenfalls mit dem sehr freundlichen Kundenservice von ROSE voll zufrieden. Dass das Problem auch weiterhin auftreten kann, stimmt mich allerdings etwas nachdenklich… Ich hoffe auch, dass durch das Hin- und Hersenden und erneute Montage die Komponenten nicht leiden, aber da sollte ROSE wohl sorgsam genug sein hoffe ich. Etwas unschön alles, aber ich hoffe auf ein Happy Gravel End;)

      • Bernhard

        So, so, nur ein Lackriß! Und ihr glaubt das? Lack reißt nur, wenn sich der Untergrund erheblich bewegt. Die anderen Farben überdecken es halt nur besser. Der Rahmen hat ein massives Problem am Sitzrohr, den Rose mit einem Wickelfehler umschreibt. Wenn nicht mal Rose glaubt, daß ein Austausch das Problem nicht lösen wird, ist eigentlich Wandlung die einzig akzeptable Lösung. Und dann seid ihr auch noch mit den freundlichen Kundenservice zufrieden! 2 Wochen Frist setzen zur Nachbesserung und dann Wandlung verlangen.

      • bikingtom

        Nachbesserung bei Carbon ist schwierig! Neue Rahmen sind leider auch nicht in der momentanen Zeit ständig verfügbar. Keine einfache Situation.

      • Marcus

        Die Situation ist sowohl für Rose als auch für den betroffenen Kunden echt Scheiße! Trotzdem muss man dem Hersteller die Möglichkeit geben das Problem zu lösen.

        Fakt ist das sie es aktuell tun.

        Sollte allerdings mein „Ersatzrahmen“ erneut ein Lackriss/Carbonschaden erleiden, dann werde ich den Kaufpreis zurück verlangen und mich bei Canondale oder Specialized umschauen.

        Werde jedenfalls den neuen Rahmen auf Herz und Nieren überprüfen/testen.

      • Stefan

        Ich habe wirklich lange überlegt ob ich auf diesen (ziemlich sinnlosen) Beitrag überhaupt antworte. Aber ich kann das so nicht stehen lassen. Und das aus zwei wesentlichen Gründen:

        Voraussetzung für die Wandlung eines Kaufvertrages ist eine angemessene !!!! Frist. 2 Wochen sind in der momentanen Lage alles, nur nicht angemessen. Vor allem dann, wenn die Lager leer sind und wir von 10 Wochen Lieferzeit für neue Räder sprechen. Darüber hinaus hat der Herstelle die möglich der Nachbesserung. Diese ist IMMER der Wandlung vorzuziehen. Erst wenn das nicht zum erhofften Erfolg führt, kann man sich weiter mit der Wandlung beschäftigen.

        Darüber hinaus ist das, was du da zum Thema Lackriss von dir gibst zum einen pure Spekulation und zum anderen nicht einmal gut recherchiert. Abhängig davon, wie man die Carbonfasern übereinanderlegt und später backt ist das Material entweder sehr steif oder aber bietet einen gewissen und gewünschten! Flex. Da man hier deutlich mehr Möglichkeiten hat als bei einem Alurahmen sind Carbonrahmen den Alubrüdern auch entsprechend überlegen. Eine Lackschicht ist seeeeeehr dünn und kann durchaus reißen ohne dass der Rahmen darunter defekt ist. Ich kann dir gerne ein Foto meines Rahmens zeigen. Da siehst du dann den Unterschied zwischen Lackriss und Rahmenbruch.

        Ich weiß wirklich nicht, was mit einigen Menschen zur Zeit los ist. Warum muss man denn immer direkt mit dem großen Geschütz in die Gespräche gehen. Die Leute, die eine Reklamation aufnehmen sind die letzten, die etwas dafür können. Wenn man sich vernünftig mit denen unterhält, sind die sehr kulant und man findet immer eine geeignete Lösung. Wenn man aber direkt auf den Tisch haut, wundert es mich nicht, dass du mit dem Kundenservice scheinbar nicht zufrieden bist. Darüber hinaus ist Rose sicherlich keine Anfängerbude sondern baut seit vielen Jahren Räder und hat vermutlich sehr viel Erfahrung mit Carbonrahmen. Es würde mich schwer wundern, wenn die nicht schon länger mit Hochdruck an einer Lösung arbeiten würden. Gerade beim Backroad können die sich das nicht leisten, dass die Kunden abwandern. Gravelbikes sind schwer im Trend und werden zukünftig noch viel Umsatz generieren.

        Das also das Wort zum Sonntag. Amen!

      • Bernhard

        Pech des Verkäufers wenn er den Mangel nicht in angemessener Zeit abstellen kann – er hätte ja kein mangelhaftes Produkt verkaufen müssen. Irgendwann im Oktober ist bei einem Saisonsartikel schon gar nicht akzeptabel. Aber wenn ihr das mit euch machen läßt …

      • Seb

        Hallo Markus u Tom,
        Ist bei Euch der Rahmen jetzt schon getauscht? Der lila Rahmen soll ja dieses Problem nicht haben, aber ist der grüne Austauschrahmen fehlerfrei? Mich würde interessieren, ob das mit der Montage denn alles gut geklappt hat. Habt ihr die Bikes gesendet oder vorbeigebracht? Ich habe mich jetzt ebenfalls auf den Tausch eingelassen, auch wenn ich natürlich nicht besonders begeistert davon bin das Bike zu versenden…
        VG

      • bikingtom

        Es verhält sich gerade folgendermaßen bei mir. Der Rahmen wurde NOCH nicht getauscht, da er in meiner Größe tatsächlich nicht rechtzeitig wie abgesprochen verfügbar war. Das ist ärgerlich, doch nach einem langen Gespräch vor Ort, Bocholt ist nicht ganz so weit entfernt von mir, gab es da plausible Gründe. Unter anderem wurde aus Qualitätsgründen, die nichts mit dem Lack zu tun hatten, sogar eine Charge an Rahmen zurückgeschickt. ROSE ist da penibel bei Tests. Und wenn da meine Rahmengröße dabei war, ist das jetzt natürlich doof. Es wird also noch dauern bis ich einen neuen Rahmen bekomme, aber ich sehe es jetzt so: es ist KEIN Sicherheitsmangel, am jetzigen Rahmen muss ROSE dann damit rechnen, das bis zum Austausch eventuell noch andere Macken am Rahmen sind. Das lässt sich unter Umständen nicht vermeiden. So gesehen bekomme ich dann einen neuen Rahmen unter auch solchen Gesichtspunkten. Ist das jetzt ein Problem für mich? Ich war zunächst sehr enttäuscht, klar. Aber da es kein Sicherheitsmangel ist, kann ich NOCH damit leben. Da ich quasi umsonst nach Bocholt gefahren bin, ca. 60 Kilometer, haben sie mir neue Bremsbeläge (ja, die waren schon runter, dank der Eifelfahrt) draufgemacht, Bremse entlüftet und neue Bremsflüssigkeit eingefüllt für umme. Ich komme mit der Situation klar, das muss aber am Ende des Tages jeder für sich selber entscheiden, wie er das handhabt.

      • Marcus Gravelt

        Hi Seb, hi Tom

        Vorab; ich sehe das ähnlich wie Tom.

        Mein Rahmen wurde ausgetauscht. Statt den grünen Rahmen habe ich mich für den lila Rahmen entschieden – da es bei diesem Rahmen aktuell keine Probleme gibt.
        Bei dieser Gelegenheit habe ich mich auch für den 55cm Rahmen statt den 57cm Rahmen entschieden. Absolut positiv ist zu erwähnen das es nur 1 1/2 Wochen gedauert hat.

        Jetzt das ABER: Man hat mir versprochen die Bremszüge und Schaltzüge dementsprechend zu kürzen (Von 57cm auf 55cm Rahmen anzupassen) Das ist nicht passiert! Deswegen habe ich nun einen knick der Bezüge am Eingang des Steuerrohrs. Warum um Himmels Willen kann man es nicht anpassen?!?! Vor allem weil es im Vorfeld auch noch so besprochen worden ist bzw. darauf hingewiesen worden ist. Sowas macht mich Wahnsinnig 😬

        …..UND; die Schraube zur Arretierung des Sattels sitzt leicht versetzt/schief im Sattelrohr, sodass man beim lösen oder festziehen der Schraube zwangsläufig den Rahmen berührt und somit Kratzspuren hinterlässt.

        Fakt ist; das Bike ist geil! Schöne moderne Form, schöne Farben und lässt sich wirklich richtig geil fahren. Jedoch habe ich den Entschluss gefasst nicht mehr beim Versandhändler zu kaufen.
        Das ganze hin und her bei Reklamationen (Fahrrad einpacken / auspacken / Warten / Zusammenschrauben ) zerrt an meinen Nerven.

        Meine Befürchtung hat sich bestätigt. Der große Andrang hat Qualitätseinbußen hinterlassen. Ich bin mir sehr sicher dass das vor der Corona Zeit nicht passiert wäre.

        Bei mir hat die Assoziation ROSE = Qualität deutlich gelitten……..

        Ich bin nicht Sauer, aber enttäuscht……

      • Stefan

        Ich warte leider noch auf die Rückmeldung von Rose. Mein Termin wurde ursprünglich mal auf den 05. Oktober geplant. Online steht da aber jetzt 23. November. Sollte das wirklich so lange dauern bin ich nicht nur enttäuscht sondern auch sauer. Dann hätte ich das Rad lediglich 3 Wochen seit Anfang Juli nutzen können.

        Mein Rahmen hatte es ja komplett zerlegt an einer Stelle wo normalerweise kein Rahmen reißt. Eine Nutzung momentan unmöglich. Ich bin wirklich gespannt wie lange der neue Rahmen hält. Das Vertrauen in den neuen Rahmen muss sich Rose bei mir allerdings erst wieder „erarbeiten“.

        Sollte ich Rückmeldung von Rose zu meiner Anfrage letzter Woche bekommen berichte ich gern wenn Interesse besteht.

        VG Stefan

  • Rainer Fischer

    Hallo, ich spiele mit dem Gedanke mir das Backroad 2020 als Ersatz für Rennrad + Gravelbike zu holen. Also aus zwei mach eins. Dann natürlich mit 2 separaten Laufradsätzen. Hat das unter den Backroad 220 Besitzern hier vielleicht auch so gemacht und kann seine Erfahrungen teilen?

    • Igor

      Hallo Rainer!

      Ich habe zwar kein Backroad, dafür ein Grail CF (was mehr Richtung Rennrad als MTB tendiert). Habe es zunächst, wie du beabsichtigst, mit zwei LRS gefahren. Auf lange Sicht hat es mir auf Straße nicht so viel Spaß bereitet, wie ein richtiges Rennrad, trotz dünner Reifen. Zudem hatte ich Gefühl nicht beide LRS gleichmäßig gut auf die Bremsbeläge einbremsen zu können. Für mich war es also nur eine Mogelpackung, wenn ich damit auf Slicks über Asphalt geballert bin. Deshalb ist jetzt wieder ein richtiger Renner dazugekommen (Rose Reveal Six) und ich könnte nicht glücklicher sein.

      Aber wenn du überwiegend Schotter und nur bisschen Asphalt fährst, dann sollte dir das Backroad sehr nützlich sein. Bei mir ist es eher mehr Asphalt mit bisschen Schotter.

  • Irwin

    Hallo Zusammen,
    ich bin sehr froh, dass ich hier diesen Artikel – und die Diskussion gefunden habe. Am Samstag (26.9.) hab ich einen Termin in Bocholt, um das Backroad (Carbon) einmal Probe zu fahren. Einmal um die Größe fest zu legen, aber auch, weil ich bezüglich der Ausstattung noch nicht entschieden bin. Ich tendieren zwischen den beiden 2799,- Varianten (GRX810 oder Sram 1×11) – habt ihr hier bei der ein- oder anderen nennenswerte Erfahrungen gesammelt?
    Etwas beunruhigt bin ich bezüglich der Risse-im-Rahmen Thematik. Bin sehr gespannt…
    Gruß aus Köln

    • bikingtom

      Zunächst erst mal freut es mich, wenn dir mein Artikel etwas bei deiner Entscheidung hilft. Wenn möglich solltest du sowohl eine Version mit der GRX und eine mit der SRAM zur Probe fahren. Entscheidend ist, was du mit dem Bike genau machen möchtest. Je besser du das weißt, desto einfacher wird es für dich sein, die passende Schaltung zu finden! Der Riss ist in der Tat bisher nur bei dem grünen Backroad aufgetaucht, so meine Informationen! Ich warte zwar noch etwas länger jetzt in meinem Fall auf den neuen Rahmen, einen Sicherheitsmangel gibt es aber NICHT! Rose hat für den Rahmen die Garantie von 6 auf 10 Jahre erhöht! Die würden das sonst auch nicht einfach so machen, wenn es da die Sicherheit beschneiden würde! Von daher: fahr Probe, guck was dir besser gefällt und dann entscheide, ob das alles passt! Viel Spaß! VG, Tom

      • Stefan

        Leider wirst du dich auf jeden Fall auf lange Wartezeiten einstellen müssen. Lieferzeit liegt laut Internet bei 20 Wochen. Mein Reparaturtermin wurde auf Ende November verschoben und die haben das Rad schon seit Juli.

        Vg
        Stefan

  • Thorsten

    Ohje, das liest sich alles garnicht gut. Habe mir erst gestern vor Ort das Bike angeschaut und war eigentlich recht überzeugt. Es ging eigentlich nur noch darum, dass ich mich entscheide, ob das Spielkind in mir durchkommt und ich mir das Mulletbike oder DI2 bestelle, oder ob die Vernunft siegt und es beim GRX 600 bleibt. über 1000€ nur für ne elektronische Schaltung ist halt sehr grenzwertig.
    Für diejenigen, die denken, dass das Problem nur beim grünen Auftritt sei gesagt, dass dies sehr unwahrscheinlich ist, bzw nur die halbe Wahrheit sein kann. Der konstruktionsbedingte Flex ist ja ein „Problem“ des Rahmens. Der lila Lack scheint etwas zäher, elastischer, dehnbarer zu sein als der grüne, so dass derselbe Flex nicht zu dem Riss führt. Die Frage ist halt, wie kritisch es sich bzgl der Haltbarkeit auswirkt. Ein Besitzer berichtet ja darüber, dass es seinen Rahmen komplett zerlegt hat. Allerdings ist eine solche Aussage ohne Bilder nur recht schwer nachvollziehbar, daher auch nur bedingt zu berücksichtigen.
    Der Alurahmen macht optisch ja auch eine sehr gute Figur und ist eigentlich kaum von der Carbonvariante zu unterscheiden. Leider sagt mir die Ausstattung selbst in der 600er Variante nicht voll zu.
    Ich habe oft von einem Konfigurator bei Rose gelesen, kann diesen aber nicht auf der HP finden. Wurde die Option abgeschafft?

    • bikingtom

      Ich gehe davon aus, das es dieses Problem bei den neuen Chargen nicht mehr geben wird. Das es bisher beim lilafarbenen Rahmen nicht vorgekommen ist, ist eher Glückssache denke ich.

      Ob man Geld für eine elektronische Schaltung ausgeben muss, sei dahingestellt. Ist man sie einmal gefahren, ist das schon eine verdammt gute Sache. Nach über 3000 Kilometern damit bin ich hellauf begeistert. Aber das muss halt jeder für sich selber entscheiden, ob es das einem wert ist!

      Den Konfigurator ist wohl wegen Corona abgeschaltet, da man sonst viel Vorrat auf gewisse Artikel haben müsste, wo es schwierig ist, die in großen Stückzahlen gerade zu bekommen.

      VG, Tom

      • Bernhard

        Ich fürchte, daß es nicht nur das Backroad betreffen könnte, sondern auch das Reveal. Selbe Rahmenkonstruktion. Die Idee mit dem Flex durch nach unten gelegte Sitzstreben schaut auf den ersten Blick gut aus, aber damit wird das Sitzrohr extrem belastet. Es muß sich zeigen, ob das dauerhaft hält. Eigentlich wollte ich mir ein Reveal zulegen, aber da warte ich erst mal. Die Lieferzeiten sind eh absurd (kein Termin bei der von mir gewählten Größe).

    • Stefan

      Ich stelle dir gern ein Bild vom Rahmen zur Verfügung wenn du möchtest 😬 zur Di2 kann ich nur bestätigen was schon geschrieben wurde. Einmal gefahren will man nichts anderes mehr. Hab zur Zeit ne tiagra im Einsatz. Bei jedem Schaltvorgang hab ich ne Träne im Auge… (keine Freudenträne wie man sich denken kann)

      Ich gehe ebenfalls davon aus, dass die neuen Rahmen das Problem nicht mehr haben werden. Ich kriege zwar immer noch keine konkrete Aussage von Rose aber die Lieferzeiten sprechen eine deutliche Sprache. 20 Wochen können unmöglich nur auf Corona zurückzuführen sein. Oder habe dir gestern was anderes zur Lieferzeit verlauten lassen?

      VG Stefan

    • bikingtom

      I like the eTap AXS very much. In my opinion, the cassette runs pleasantly quietly, but the chain must also be cleaned a little more often. The eTap runs absolutely reliably. So, I’m very satisfied.

  • Christoph

    Hallo Tom, ich fahre nun auch seit Juli das neue Backroad in grün. Mich hat es auch erwischt Sitzrohr hat einen Riss. Aber der Kundenservice (kann ich nur empfehlen) sagte es sei kein Problem, ich kann den Rahmen so weiterfahren. Ich wollte es aber nicht gern hinnehmen ein Rad über 4000,- sollte das nicht haben.
    Nun wird im Januar wird der Rahmen getauscht. Ist doch alles prima. Ich denke niemand braucht Angst zu haben das im Rad unter dem Hintern zusammen bricht.

  • Jan

    Ich habe mittlerweile das 3. Backroad (die ersten Beiden in grün, das Dritte glitzer) und Alle haben den Riss im (Lack des) Sattelrohr(s).

    Das Serviceteam von Rose ist freundlich und bemüht. Allerdings nicht sicher, dass zukünftige Rahmen davon nicht betroffen sind. Die Aussage finde ich ehrlich gesagt ziemlich erschreckend, da es für mich den Anschein erweckt, dass wissentlich qualitativ mangelhafte Fahrräder verkauft werden.

    • bikingtom

      Interessant zu lesen, dass du anscheinend mehrere Rahmen bekommen hast, während andere immer noch auf einen Austausch warten. Und das schon sehr, sehr lange.

      • Jan

        Das stimmt…
        An dieser Stelle muss ich wirklich eine Lanze für den Service und die Bemühungen des Personals in Posthausen (bei Bremen) brechen, die dies ermöglicht haben.

        Übrigens ist auf der Website von Rose nun das Backroad mit neuem Vorbau und aktualisiertem Gewicht 😉

  • Frank

    Gibt es was neues wegen dem Riss im Rahmen. Wollte mir eins bestellen,aber wenn Rose das nicht abstellen kann werde ich es nicht tun.

    • Christop

      Rose hat mir einen Karton zur Rücksendung des Rades zugesendet, jedoch erwartet Rose erst gegen März die neuen Rahmen.
      Der Service von Rose ist wirklich super und sie können wirklich nicht für diese Lieferzeiten.
      Der Riss ist bislang nicht größer geworden und ich benutzte das Rad ohne Einschränkungen.
      Leider ist der Steuersatz kaputt gegangen , hatte aber innerhalb von 3 Tagen einen neuen kostenlosen von Rose erhalten, Top Service 😊

    • Stefan

      Ich hab mein Backroad nun seit November zurück und kann sagen, dass der neue Rahmen bisher tipptopp ist. Ob sie das Problem wirklich beseitigt haben kann man vermutlich erst in ein paar Wochen sagen wenn wieder deutlich mehr Leute draußen unterwegs sind. Gerüchteweise liefern sie aber wieder sehr viel schneller. Scheinbar haben sie nun genug neue Rahmen auf Lager 😄

      • Frank

        Hallo Stefan,
        du hattest berichtet das sich dein Rahmen „komplett zerlegt“ hätte. Wie ist das denn passiert und Bilder wären mal interessant gewesen. Das kann doch nicht einfach so ohne Vorschaden passieren. Ich will jetzt garnicht ins Detail gehen. Aber bei einer guten Konstruktion mit hochwertigem Carbon sollte so etwas unmöglich sein. Mal ganz davon abgesehen welche Gefahr dabei besteht.

      • Stefan

        Die Meinung teilen wir. Ich habe allerdings bis heute keine Antwort von Rose dazu erhalten trotz mehrfacher Nachfrage. Der Rahmen ist bei mir am unteren Ende des Lackrisses gebrochen bei gemütlicher Fahrt über eine Landstraße. Bis dahin hatte das Rad noch kein Gelände oder ähnliches gesehen. Man hat mir versichert, dass das nichts mit dem Lackriss zu tun hätte.

        Ich bin bis heute anderer Meinung. Der neue Rahmen hält bisher. Ich hoffe das bleibt so.

      • Frank

        Dann ist dieser Rahmen für mich erst mal gestorben. So was passiert ja noch nicht mal bei billig Carbon Rahmen aus China

      • Frank

        Übrigens kann ich den Rosé Service zur Zeit garnicht Loben,im Gegenteil. Hatte vor einigen Wochen dieses Problem mit dem Riss per Email bei Rose angefragt und keine Rückantwort bekommen. Es ist einfach dort Katastrophal. Gerade in Coronazeiten,wo der komplette Verkauf zu ist,sollte man für Anfragen genügend Zeit und Mitarbeiter haben. Ich werde dort dieses Jahr nichts kaufen und wenn sich das in den nächsten Jahren nicht bessert dann war es das. Es kann sich ja jeder selber ein Bild machen, wenn auf solche Anfragen nicht reagiert wird.

  • bikingtom

    So weit ich weiß, hat ROSE weitere Tests durchgeführt. Es liegen definitiv keine Sicherheitsmängel vor! Schön ist es jedoch nicht, ROSE sollte aber weiterhin bemüht sein diesen Mangel bei den nächsten Chargen auszumerzen. Davon gehe ich stark aus.

    • Frank

      Hallo Tom,
      was heißt denn so weit du weißt???!!! Welche Tests wurden denn durchgeführt??? Gibt es offiziell eine Stellungnahme von Rose oder alles nur Gerede????
      Das ist ja auch keine Aussage der Sicherheit. Hier wird drumherum geredet. Verzeiht mir das ich so hartnäckig bin. Aber wenn ich in der Preisklasse kaufe habe ich eine entsprechende Erwartung an das Rad und dem Hersteller.

      • bikingtom

        Hast du ja vollkommen recht. Ich bemühe mich bereits seit ein paar Tagen mal um ein offizielles Statement, damit dahingehend auch mal Klarheit herrscht. VG, Tom

      • Frank

        Danke dir Tom. Wenn Rose sich dazu äußert kannst du es ja mal hier veröffentlichen. Viele Grüße und schönes Wochenende

  • ROSE

    Liebe ROSE-Fans,
    nach Rücksprache mit Thomas möchten wir euch gerne auch hier auf den offiziellen Stand zu möglichen Haarrissen an unserem BACKROAD bringen.
    Wir haben Art, Umfang und Ursache, der an manchen BACKROAD, und stellenweise am REVEAL, auftretenden Haarrisse im Lack analysiert und können euch endlich Entwarnung geben:
    Es handelt sich zum Glück um keinen sicherheitsrelevanten Fehler, sondern leider um einen optischen Mangel, der durch sogenanntes „Overpolishing“ in der Nachbearbeitung der Rahmen im Herstellungsprozess entstehen kann. Das spiegelt in keiner Weise unseren Qualitätsanspruch wider.
    Aus diesem Grund verlängern wir für jedes BACKROAD Carbon und REVEAL, das im Jahr 2020 verkauft wurde, die Garantie von sechs auf zehn Jahre, ohne dass ihr etwas dafür tun müsst. Wir unterstreichen damit unser vollstes Vertrauen in unsere Carbonrahmen und sind uns sicher, dass ihr noch etliche Touren und Abenteuer auf euren Rädern ohne Probleme erleben werdet.
    Zeichnet sich bei eurem Bike ein solcher Lackschaden ab, dann meldet euch mit euren Kundendaten/Auftragsnummer und einem Foto des Lackschadens unter bikesupport@rosebikes.com bei uns. Wir werden euch in diesem Fall über einen möglichen Umtausch und das weitere Verfahren informieren.
    Wir wünschen euch allen alles Gute, volle Gesundheit und viel Spaß mit euren ROSE Bikes!
    Euer ROSE Bikes Team

    • Frank

      Liebes Rose Team,
      erst mal vielen Dank für die Stellungnahme. Allerdings wird hier nicht erwähnt,ob für zukünftige Rahmen, welche ab jetzt bestellt wird, der Mangel abgestellt ist.
      Mit freundlichen Grüßen
      Frank

      • bikingtom

        Hallo Frank, ich habe wegen deiner Nachfrage nochmals ROSE kontaktiert und kann dir folgerndes mitteilen, ich zitiere: „Wir haben die Infos mit dem Hersteller kommuniziert und entsprechende Anpassung vornehmen lassen.“

        Ich hoffe, das hilft dir und anderen nun auch ein Stückchen weiter.

        VG,

        Tom

  • Frank

    Haben uns mit mehreren Bikern entschlossen nicht bei Rose zu kaufen. Grund: schlechte Erreichbarkeit,kein Konfigurator mehr,Lieferzeiten schlimmer wie bei PKW, dann immer die Corona Ausrede. Wenn ich so viel aus gebe für ein Rad habe ich Erwartungen die Rose nicht mehr gerecht wird. Euch noch viel Spaß und Gesundheit. Viele Grüße…….

  • Philipp

    Hallo zusammen,
    ich habe nach dem Putzen an meine deep purple Backroad genau diesen Haarriss festgestellt. Bislang wurde ja berichtet, dass der Fehler nur bei pepper green Rahmen auftreten würde. Das ist scheinbar nicht der Fall. Wenn wirklich ausgeschlossen werden kann, dass es nur der Lack und nicht der CFK ist, ist es zwar ärgelich (optisch) aber immerhin (nach Aussagen von Rose) nicht sicherheitsrelevant. Der ein oder andere Kratzer wird bei dem empfindlichen Lack (ist halt ein Mattlack) auf kurz oder lang sowieso nicht ausbleiben.
    Da ich selbst im FVK-Bereich arbeite, würden mich echt mal CT-Scans oder Ultraschall-Aufnahmen von der betroffenen Stelle interessieren. Unser CT ist leider zu klein um den Ganzen Rahmen darein zu stellen :D. Ein Ultraschall-Gerät steht mir leider nicht zu Verfügung.

    Ich habe das ganze jetzt mal Rose per Mail berichtet und gehe davon aus, dass man mir eine Garantieverlängerung anbietet.

    VG
    Philipp

    • Frank

      Rose gibt hier nur Standard Antworten und das auch nur häppchenweise raus. Meiner Meinung nach hab ich das Gefühl,das etwas schön geredet wird. Was nutzt mir bei diesem Preis eine Garantieverlängerung. Sollen sie doch auf diesen einen Riss auf Lebenslang verlängern. Da wäre mein Vertrauen auch wieder hergestellt.

      • bikingtom

        Hallo Frank! Schaue dir dazu mal die offizielle Antwort hier unter dem Artikel von Rose an. VG, Tom

      • Christoph

        Hallo , ich hatte das gleiche Problem. Rose hat perfekt reagiert. Das Rad wurde abgeholt und nach 10 tagen war der Rahmen getauscht und umgebaut wieder bei mir. Das ist super Service .

  • Marco

    Hi, Eure Erfahrungsberichte haben mich ziemlich verunsichert, ob das Backroad nun tatsächlich das „Nonplusultra“ ist (dachte ich zumindest bis gestern). Hat jemand nach dem letzten Eintrag nochmals einen Riss festgestellt oder nach einem Rahmenwechsel erneut mit einem Riss zu kämpfen? Oder ist das eher auf eine fehlerhafte Charge zurückzuführen, die Rose selbst erhalten hat? Danke für Euer Feedback!

    • bikingtom

      Hi Marco! Tatsächlich handelt es sich nicht um einen Sicherheitsmangel. Mittlerweile sollte das Problem von Rose aber gelöst sein.

Gerne Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.