-
Im Test: KEEGO-Trinkflasche aus Titan
Für diesen Test wurden mir die Trinkflaschen direkt von KEEGO kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies kann man als Werbung verstehen, daher markiere ich das hiermit so. Meine Meinung ist jedoch niemals käuflich und beruht einzig und allein auf meinen Eindrücken. Ihr könnt damit umgehen 😉 Titan vs Plastik Kaum ein Radfahrer, der nicht ohne Trinkflasche unterwegs ist. Gerade bei sommerlichen Temperaturen ist die Mitnahme von ausreichend Flüssigkeit immens wichtig. Trinkflaschen haben sich da seit Jahrzehnten als praktikabel etabliert. Schnell gefüllt und in die (meist sogar zwei vorhandenen) Trinkflaschenhalterungen gesteckt und schon steht der nächsten längeren Ausfahrt nichts entgegen. Auch die Profis in der World Tour benutzen allesamt diese praktischen Plastik-Trinkflaschen.…
-
Buch-Tipp „Übergestern in Japan“
Inklusive Gewinnspiel „Übergestern in Japan“, das Buch von Michael O.B. Krähe, erschienen im Covadonga-Verlag, ist mein Buch-Tipp für kurzweiliges Lesevergnügen. Mit viel Humor und lustigen Anekdoten schildert der Autor, wie es ihn beruflich als Ingenieur nach Japan verschlägt und dort seine Leidenschaft zum Rennradfahren geweckt wird. Untrainiert, zu viele Kilos auf der Hüfte, wird er nach vielen kuriosen Radrennen tatsächlich japanischer D-Klassenmeister. Klingt verrückt, ist aber eine wahre Geschichte. Auf, wie ich finde, amüsante und sympathisch-lustige Art nimmt Michael O.B. Krähe, mittlerweile in Bremen ansässig und Betreiber des Radcafés „CYCLING Bike & Café“, den Leser mit auf skurrile japanische Radrennen und seinen Weg an die Spitze der dortigen D-Meisterschaft. Nicht…
-
Durchs Hohe Venn und Belgien mit dem Mann
Vier ganze Tage mit dem Rad unterwegs in Belgien und durchs Hohen Venn, zusammen mit meiner besseren Hälfte. So war es eigentlich geplant. Doch das Leben hatte für uns andere Pläne. Wir wollten eine kleine Rundreise durch das Hohe Venn in Belgien machen und ich freute mich darauf, meine erste Bikepacking Tour zu erleben, und war dementsprechend aufgeregt. Jedoch konnte ich aufgrund von Schulterproblemen nicht so oft in den letzten Wochen fahren, wie ich es gerne gewollte hätte (eigentlich so gut wie gar nicht), was bedeutete, dass die geplante Tour auf Grund mangelnder Kondition so eigentlich nicht durchführbar war...
-
Anmeldung für die NIGHTOFTHE100MILES 2023
Wir sind ausgebucht! Die Anmeldung ist geschlossen! Here we go und endlich ist die Anmeldung für NIGHTOFTHE100MILES 2023 geöffnet! Wir freuen uns auf einen großartigen Gravelride am 8. Juli durch die Nacht und durch die unendlichen Weiten des Ruhrpotts. Wer sich auf diesen Gravelride einlässt, sollte besser vorher wissen, was auf ihn zukommt. Bevor ihr euch also auf die Anmeldung stürzt, nochmals die harten, allgemeinen Fakten Alles verstanden? Dann liegt es an dir, ob du diesen Wahnsinn mitmachen möchtest? Wir sind gespannt und kommen dann endlich zur Anmeldung Sorry! Wenn du das liest, sind die Startplätze ausgebucht, die Anmeldung geschlossen! Wir freuen uns auf Juli!!!! Und danach? Zu guter letzt…
-
Es passiert: NIGHTOFTHE100MILES 2023
Die Neuauflage in 2023! Die Nachfrage nach der NIGHTOFTHE100MILES war stets enorm und unglaublich. Ob per E-Mail, Instagram, Facebook und über vielen anderen Kanälen. Das zeigt, wie bei vielen Teilnehmern dieser epische Ride in den Köpfen hängen geblieben ist. Das bedeutet uns wirklich viel und freut uns ungemein! Und jetzt wird es Wirklichkeit! Wie bereits auf einigen Kanälen angekündigt, wird die NIGHTOFTHE100MILES am 8.Juli 2023 erneut stattfinden! Wer die NIGHTOFTHE100MILES noch nicht kennt, der findet unten die Infos dazu! Wir stecken in den Vorbereitungen für diesen legendären Gravelride und versuchen euch das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Unterstützung bekommen wir dabei von den Jungs des NORDPOTTGRAVEL, die selber schon ein paar…
-
Test: Gravelbike Urwahn Waldwiesel – Form Follows Function?
Ein Gravelbike mit dem berühmten Ausdruck „Form follows function“ aus der Architektur-Sprache zu belegen, ist das nicht zu weit hergeholt? Doch das Urwahn Waldwiesel könnte schon fast prädestiniert dafür sein. Denn durch die hoch spannende Möglichkeit des metallurgischen 3D-Drucks lässt sich das Design nun vom eigentlichen Zweck des Gravelbikes ableiten und eröffnet quasi ungeahnte Möglichkeiten...
-
Bikepacking nach Amsterdam
Noch sind es sieben Grad, als wir am Freitag zur ersten längeren Bikepacking-Tour in diesem Jahr aufbrechen. „Wir“, das sind Lisa aus Dresden, mit der ich im letzten Jahr schon einiges auf Bike-Trips erlebt habe und Timo, mein bester Bike-Buddy, der sich kurzfristig für ein paar Kilometer angeschlossenen hat, aber unterwegs später wieder abdrehen wird, während Lisa und ich weiter in Richtung Amsterdam unterwegs sind. Am späten Nachmittag, als wir starten, kommt tatsächlich noch die Sonne raus. So ist der Beginn dieses Bikepacking-Abenteuers recht angenehm. Doch die Aussichten für das restliche Wochenende, sagen wir mal „sind durchwachsen“..
-
Ratgeber Sitzpolster in der Radhose
Radfahren gehört zu den beliebtesten Outdoor-Aktivitäten, die von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt ausgeübt wird. Ob als Sport, Transportmittel oder Freizeitaktivität, Radfahren hat viele Vorteile für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Eine besondere Rolle spielt dabei die richtige Ausstattung, um das Radfahren angenehm und komfortabler zu machen. Gerade bei längeren Ausfahrten, wie ich sie gerne mal bevorzuge. Daher lege ich großen Wert auf bequeme Radhosen mit hochwertiger Polsterung. Doch was bringt ein Sitzpolster überhaupt und warum ist es so wichtig?
-
Mein Equipment #3
Im dritten Teil meiner Serie „Mein Equipment“ nehme ich euch mit in meine Cyclingcave. Dorthin, wohin nur die allerwenigsten jemals einen Fuß hineinsetzen werden. Und meine Frau mich oftmals nur mit leckeren Essen herauslocken kann. In dieser Höhle zeige ich euch diesmal einen kleinen Ausschnitt meiner wichtigsten Werkzeuge und Produkte, die ich für kleine Reparaturen oder Montage benötige. Dass einige von euch garantiert noch ganz anderes oder mehr Werkzeug benutzen, sei es, weil sie noch ganz andere Arbeiten am Fahrrad verrichten oder Dinge anders handhaben, ist klar. Dies soll auch keine vollständige Auflistung sein, sondern nur ein klitzekleiner Blick auf meine Tools. Sicherlich fehlen mir noch einige Werkzeuge fürs Fahrrad,…
-
Was kommt? Mein Ausblick 2023
Aussichten auf 2023. Auch, wenn ich dieses Jahr wieder etwas eingeschränkter bin mit Radfahren, gibt es sicherlich genug Möglichkeiten, mich erneut ordentlich auszutoben. Hier also nach meinem Rückblick auf '22 mein Ausblick auf das hoffentlich auch so legendär werdende 2023. Im Vorfeld meiner Planung habe ich mir überlegt: wo komme ich her, wo will ich hin? Was traue ich mir zu, worauf habe ich Lust? Dazu mache ich mir dann Gedanken, wie man das alles miteinander kombinieren kann. Möglichst so, das sich da ein roter Faden durchzieht. Alles kann man sicherlich nicht komplett im Vorfeld festlegen, daher behalte ich mir immer ein Mindestmaß an Flexibilität vor...