-
Test: Gravelbike Urwahn Waldwiesel – Form Follows Function?
Ein Gravelbike mit dem berühmten Ausdruck „Form follows function“ aus der Architektur-Sprache zu belegen, ist das nicht zu weit hergeholt? Doch das Urwahn Waldwiesel könnte schon fast prädestiniert dafür sein. Denn durch die hoch spannende Möglichkeit des metallurgischen 3D-Drucks lässt sich das Design nun vom eigentlichen Zweck des Gravelbikes ableiten und eröffnet quasi ungeahnte Möglichkeiten...
-
Cycling Hawaii – Teil 2: Big Island & die Vulkane
Hawaii. Ein Begriff, der bei jeder Reiseplanung unweigerlich für leuchtende Augen sorgt. Traumstrände, zerklüftete Küsten, Vulkane, Palmen und ganz viel Sonne fallen den Meisten als Stichworte dazu ein. Ganz zu schweigen von den typischen Hawaiianischen Tänzerinnen und Tänzern mit ihren schicken Blumenkränzen, dem sogenannten „Lei“, auf dem Kopf. Aloha und willkommen beim zweiten von drei Teilen meiner Artikel-Reihe „Cycling Hawaii“. Träumen ist erlaubt. Auch von Extremen. An eines habe ich mich herangewagt und einen der anstrengendsten Rides in meinem Leben gefahren. Die Erfahrung, die mich sehr deutlich an meine Grenze brachte und mir zeigte, dass die Natur um so vieles stärker ist als der Mensch. Welcher Radfahrer sich auch immer…
-
Graveln auf der Via Romagna
Radfahren in der Emilia-Romagna in Italien ist immer wieder aufs Neue schön. In einigen Artikel habe ich euch ja bereits davon berichtet. Bisher war ich dort ausschließlich mit dem Rennrad unterwegs. Diesmal hatte ich allerdings die Möglichkeit, diese wunderschöne Region auf der neuen "Via Romagna" per Gravelbike und somit aus einer anderen Perspektive kennenzulernen...
-
Kommt mit auf einen Gravelride!
Es gibt ein Wochenende im kommenden Mai, auf welches ich mich ganz besonders freue. Vom 20. bis 22. Mai geht es erneut auf einen Gravelride ins Deutsch-Polnisch-Tschechische Grenzgebiet. Wer meinen Blog verfolgt, der weiß, dass ich im letzten Jahr dort schon mit dem Gravelbike unterwegs war und völlig hin und weg war von dieser perfekten Gravellandschaft. Einsame Feld-, Wald- und Wiesenwege, mit immer wieder sprachlos machenden Aussichten konnten mich damals direkt in ihren Bann ziehen. Mal sanfte, mal schwer zu fahrende Hügel, mal Füße hoch und rollen lassen, es war herrlich. Duftende Kiefernwälder wechselten sich ab mit frühlingshaften Bergwiesen. Dazu manchmal morbide wirkende, alte Dörfer am Wegesrand, mit prachtvollen Verzierungen…
-
Confidential Gravelride 2
Endlich ist es soweit und ich habe großartige Neuigkeiten für dich! Ja, dich! Nach dem tollen Erfolg in 2020 gibt es jetzt endlich die zweite Ausgabe des Confidential Ride! Wenn du nichts damit anfangen kannst, dann gebe ich dir hier ein paar Infos und worum es dabei geht...
-
Vorstellung Winterjacke ATLAS 2in1 von Peloton de Paris
In der kalten Jahreszeit geht es beim Radfahren darum, so man es denn überhaupt bei frostigen Temperaturen tut, möglichst lange warm zu bleiben und den widrigen Bedingungen draußen an der frischen Luft zu trotzen. Um diesen Winter geschützt vor Wind und Wetter zu sein habe ich vor einiger Zeit nach einer passenden Winterjacke gesucht. Dabei bin ich auf die Atlas 2In1 von Peloton de Paris gestoßen und habe sie mir bestellt und gekauft. An dieser Stelle möchte ich sie euch einmal näher vorstellen...
-
Die ersten GRAVELGAMES 2021
Eine Woche ist es bereits wieder her, dass die erste Ausgabe der GravelGames stattfand. Ein neuartiges Bike-Festival rund um das Thema Gravelbike. Und das alles dazu noch quasi direkt vor meiner Haustür. Die Zeche Ewald in Herten und dazu die Halde Hoheward unmittelbar daneben boten eine sagenhafte Kulisse! Ein Zufall, dass einer der Veranstalter mein Nachbar und Sonntags-Runden-Mitfahrer ist. Und kein Zufall somit, dass ich vom ihm angefragt wurde für interessierte Leute eine kleine Runde in der Umgebung des Festivals zu scouten und dann als Tourguide zu agieren. Doch von vorne. Nachdem ich im Laufe der Zeit vor dem GravelGames doch von Daniel immer wieder mal ein paar Infos gesteckt…
-
KCC EuRegio Gravelride 2020 – Sand, Staub und Bier
Kaum zu glauben, aber der September zeigt sich gerade von seiner schönsten Gravelride-Seite. Denn kaum ist mein CONFIDENTIAL GRAVELRIDE vorbei, geht es schon zum nächsten Gravel-Event. Wie im letzten Jahr auch schon als Teilnehmer dabei fand trotz der ja bekannten widrigen Umstände glücklicherweise der KKC EuRegio Gravelride statt! Start im niederländischen Eibergen, beim ortsansässigen Radsportverein, trafen sich auf dem großen Gelände bei schönstem Wetter und mit gegebenen Abstand rund 400 Teilnehmer, um im Deutsch-Niederländischen Grenzgebiet sämtlich Pisten der Gegend unter die Räder zu nehmen. Allesamt mit schicken Gravelbikes oder Mountainbikes, die tatsächlich doch eine große Daseinsberechtigung auf der Strecke hatten...
-
ORBIT360 – als Bikepacking-Edition
Was war das für ein Wochenende im Orbit360! Wie ich ja bereits erzählt habe, sind Timo, Jan und ich aufgebrochen, um den ORBIT360 NRW als Bikepacking-Edition zu fahren. Ganz ohne Wertung, die ein registrierter Fahrer als Solist sonst in „One Go“ bekommt. Wir wollten es entspannt angehen lassen und einfach den Track in der Eifel genießen. Die rund 250 Kilometer ganz locker angehen und Spaß haben. Das war quasi das Motto. Spaß hatten wir definitiv, doch das mit dem „locker“ wurde dann so eine Sache...
-
Erste Eindrücke vom neuen ROSE BACKROAD 2020
Graveln. Für mich das eigentliche „Wort des Jahres“. Zumindest in der Radfahrszene hat sich Graveln schon fast als feste Institution tief im Wortschatz eingebrannt. Zu Recht, wie ich finde. Graveln ist „In“ geworden. Gefühlt wie eine Modeerscheinung, gekommen aber um zu bleiben. Auch ich war mal wieder auf der Suche nach gefühlt DEM richtigen Gravelbike. Mein ROSE PROCROSS ist dahingehend ja eher ein Sportgerät als Gravelbike. Hier mein Bericht. Doch hat es mir bisher treue Dienste geleistet und wird es weiterhin tun. Trotzdem, diesmal sollte es ein „Rad für Alles“ werden. Und zur rechten Zeit gab es im Hause ROSE ein Update zu einem der erfolgreichsten Modelle des Unternehmens, nämlich…