-
Auf den Monte Baldo im Herbst mit dem Rennrad
Herbstferien. Raus aus dem Alltag, hinein in den Entspannungsmodus. Doch bis die Entspannung kommt, nehmen viele Menschen noch eine stressige Anreise in Kauf, um zum gewünschten Ziel zu gelangen. So auch ich. Denn der Gardasee ist nicht gerade ein unbekannter Urlaubsspot. Ganz im Gegenteil. Das milde Klima zieht die Massen an, in den Ortschaften ringsum den wunderbaren See drängeln sich auch um diese Jahreszeit die Leute mit den Autos durch die Straßen oder zu Fuß durch die doch sehenswerten Städtchen mit teils alten Burgen, Schlössern oder sonstigen historischen Bauten. Doch ich wollte auf einer der letzten Rennradtouren dieses Jahres dem Massentourismus entfliehen und drängelte mich von Peschiera del Garda zunächst…
-
Graveln auf der Via Romagna
Radfahren in der Emilia-Romagna in Italien ist immer wieder aufs Neue schön. In einigen Artikel habe ich euch ja bereits davon berichtet. Bisher war ich dort ausschließlich mit dem Rennrad unterwegs. Diesmal hatte ich allerdings die Möglichkeit, diese wunderschöne Region auf der neuen "Via Romagna" per Gravelbike und somit aus einer anderen Perspektive kennenzulernen...
-
Mit dem Rennrad die Emilia-Romagna erleben
Vorbei. Zwei Wochen feinstes Rennrad fahren in der von mir so ganz und gar geliebten Emilia-Romagna in Italien. Als Ferien-Paket zusammen mit Familie und Freunden. Kann es noch viel schöner gehen? Schwer vorstellbar, denn wer sich gut miteinander versteht, für den gibt es selbst mal bei unterschiedlichen Tagesplanungen keinen Stress. Daher waren diese vierzehn Tage irgendwie gefühlt eine schöne Ewigkeit und doch - und das überwiegt - viel zu kurz! Das Lungomare Bike Hotel in Cesenatico ist der ideale Ausgangspunkt für sämtliche Erkundungen in der Region. Direkt am adriatischen Meer gelegen bietet es gerade für die nicht-radfahrenden Familienmitglieder, auch für Kinder, einen hohen Unterhaltungswert. Während sich die zumindest etwas größeren…
-
Den Monte Grappa mit dem Rennrad wie im Rausch hinauf
Diesen Bericht über meine Radtour mit dem Rennrad, hinauf zum Monte Grappa hatte ich schon länger im im Kopf. Von diesem Berg, gelegen in den südlichen Ausläufern der Dolomiten, hatte ich zum ersten Mal auf dem Blog von Torsten Frank gehört. Dort hatte er ein wahnsinnig mystisches und spirituelles Foto veröffentlicht, das ihn oben bei der Ankunft am Checkpoint des Transcontinental Race an der kleinen Kapelle zeigt. Für mich eines der großartigsten Fotos, die ich zum Thema Radfahren und Bikepacking jemals gesehen habe! Ich konnte Torsten nach dem Race interviewen und durfte das Foto dazu verwenden. Schaut es euch an, dann wisst ihr, was ich meine! Seitdem schwirrte der Gedanke, dort…
-
Mit Rennrad und Familie in der Emilia Romagna
Nachdem ich dieses Jahr bereits ja schon einmal kurz in der Emilia Romagna in Italien war, führte es mich auf Einladung erneut für ein paar Tage mit dem Rennrad in diese Region. Eine Möglichkeit, die Vorzüge dieses herrlichen Landstrichs nun noch besser kennenzulernen. Und wie sich herausstellen sollte, auch besonders zu schätzten. Mit dabei war meine Familie, denn es galt ebenfalls herauszufinden, inwieweit das Rennradfahren oder Radfahren im Allgemeinen im Urlaub kompatibel zum Familienleben sein kann. Quasi ein Test also. Wie es meiner Familie aus Sicht meiner Frau erging, erfahrt ihr von ihr am Ende dieses Berichts. Dazu gibt es noch weitere Infos. Ihr dürft gespannt sein! Ausgangspunkt in dieser…
-
Radfahren in der Emilia Romagna – Teil 2
Dies ist der zweite Teil einer Geschichte ( von zwei ) übers Radfahren mit Profis, eines tollen Gran Fondo, über „Cycling Friendship“, Dolce Vita und eine herrliche, noch zu entdeckende Region in Italien. Und ja, dies ist Werbung, da es eine bezahlte Blogger-Reise war! Trotzdem schreibe ich ausschließlich nur aus MEINER Sicht und erzähle euch von MEINEN Eindrücken. Zugegeben, das war schon ein beeindruckendes Erlebnis… Gerade der Sonntag mit dem Gran Fondo Del Capitano war etwas ganz besonderes für mich. Doch zuvor mache ich noch einen kleinen Sprung zurück zum Vortag. Nachdem ich nämlich nach der Ausfahrt mit Alessandro und Riccardo zurück am Hotel war, wartete dort schon David aus Kanada…
-
Radfahren in der Emilia Romagna – Teil 1
Dies ist eine Geschichte ( in zwei Teilen ) übers Radfahren mit Profis, eines tollen Gran Fondo, über "Cycling Friendship", Dolce Vita und eine herrliche, noch zu entdeckende Region in Italien. Und ja, dies ist Werbung, da es eine bezahlte Bloggerreise war! Trotzdem schreibe ich ausschließlich nur aus MEINER Sicht und erzähle euch von MEINEN Eindrücken. Zugegeben, die waren schon recht cool und es war ein sehr angenehmes Wochenende. Aber lest einfach selbst... ;-)
-
Rund um das Castello Perdenghe am Gardasee in Italien
Die Tour fängt schon mit einem tollen Startpunkt an, dem Castello Perdenghe, das über der gleichnamigen Stadt thront. Von dort oben hat man einen tollen Blick auf den Gardasee und dem noch schneebedeckten Monte Baldo. nach oben