-
Bikepacking nach Amsterdam
Noch sind es sieben Grad, als wir am Freitag zur ersten längeren Bikepacking-Tour in diesem Jahr aufbrechen. „Wir“, das sind Lisa aus Dresden, mit der ich im letzten Jahr schon einiges auf Bike-Trips erlebt habe und Timo, mein bester Bike-Buddy, der sich kurzfristig für ein paar Kilometer angeschlossenen hat, aber unterwegs später wieder abdrehen wird, während Lisa und ich weiter in Richtung Amsterdam unterwegs sind. Am späten Nachmittag, als wir starten, kommt tatsächlich noch die Sonne raus. So ist der Beginn dieses Bikepacking-Abenteuers recht angenehm. Doch die Aussichten für das restliche Wochenende, sagen wir mal „sind durchwachsen“..
-
Damals – mein Rückblick 2022
Der nicht ganz typische Rückblick. Und im nächsten Teil dann der Ausblick. In kurzer Form das Erlebte einmal Revue passieren lassen, das wird quasi unmöglich nach diesem Jahr voller Geschichten, die ich auf und neben dem Rad erleben durfte. Das Lesen lohnt sich dennoch, natürlich ist der Bericht gespickt mit vielen Fotos, viele davon bisher unveröffentlicht. Vielleicht findet ihr hier ja auch etwas Inspiration für 2023? Wer weiß... Im zweiten Teil wird dafür der Fokus auf 2023 gelegt. Was sind meine Vorhaben, was möchte ich fahren und bei welchem Events bin ich schon angemeldet? Legen wir aber los mit dem Rückblick auf das radtechnisch erfolgreichste Jahr meines Radsport-Lebens. Kommt, schwelgt mit…
-
Cycling Hawaii – Teil 2: Big Island & die Vulkane
Hawaii. Ein Begriff, der bei jeder Reiseplanung unweigerlich für leuchtende Augen sorgt. Traumstrände, zerklüftete Küsten, Vulkane, Palmen und ganz viel Sonne fallen den Meisten als Stichworte dazu ein. Ganz zu schweigen von den typischen Hawaiianischen Tänzerinnen und Tänzern mit ihren schicken Blumenkränzen, dem sogenannten „Lei“, auf dem Kopf. Aloha und willkommen beim zweiten von drei Teilen meiner Artikel-Reihe „Cycling Hawaii“. Träumen ist erlaubt. Auch von Extremen. An eines habe ich mich herangewagt und einen der anstrengendsten Rides in meinem Leben gefahren. Die Erfahrung, die mich sehr deutlich an meine Grenze brachte und mir zeigte, dass die Natur um so vieles stärker ist als der Mensch. Welcher Radfahrer sich auch immer…
-
Cycling Hawaii – Teil 1: Maui
Hawaii! Ein Traum-Reiseziel. Die Vulkaninseln im Pazifik bieten alles, was das Herz begehrt. Wer eine vielfältige Natur erleben möchte, der wird nicht enttäuscht werden und aus dem Staunen nicht herauskommen. Doch wer denkt schon an Hawaii als Fahrrad-Destination? Okay, da gibt es natürlich den berühmten Ironman, aber halt nicht viel für den „normalen“ Rad-Touristen. Na gut, ob ich ein normaler Rad-Tourist bin, sei dahingestellt. Doch ich hatte im Urlaub das große Glück drei der hawaiianischen Inseln auf dem Gravelbike beziehungsweise dem Rennrad erfahren zu können. Ein paar Eindrücke vom Radfahren auf Maui, Big Island und Oahu möchte ich euch in drei Folgen vorstellen. Und ein paar Tipps und Links gibt…
-
Außergewöhnliche Oberlausitz mit dem Gravelbike – Teil 2
Der nächste Morgen, der nächste Tag. Im voller alten Charme steckenden Speisesaal mit Kamin und Klavier, dazu großen lichtdurchfluteten Fenstern mit Blick in den Garten mit einigen hochgewachsen Kiefern schmeckte das Frühstück nochmal ein bisschen besser. So gewappnet für den zweiten Tag zu sein, ließ uns munter auf unsere Gravelbikes steigen. Ziel dieses Tages war Lwówek Śląski, auch Löwenberg genannt...
-
Außergewöhnliche Oberlausitz mit dem Gravelbike – Teil 1
Auf neuen, unbekannten Gravelpfaden zu wandeln ist immer eine herrliche Sache. Wenn man dann noch die Chance bekommt, für eine Tourismusregion, wie die der Oberlausitz, Routenvorschläge zu erkunden, dann kann das durchaus eine spannende Angelegenheit werden. Trotz einiger Komplikationen durch die Pandemie, warum auch sonst, ging es nach gründlicher Vorbereitung in eine Region, die ich im letzten Jahr schon einmal in meinem Radurlaub „angekratzt“ habe. Doch so intensiv, wie ich jetzt in das Grenzgebiet zwischen Tschechien, Polen und Deutschland eingetaucht bin, war es nicht gewesen. Daher freute ich mich riesig auf dieses kleine Projekt namens „Geologische Schätze der Oberlausitz“, das mich alleine vom Namen her schon sehr ansprach...
-
rideFAR. Rideforareason. Auf geht’s.
Rund eine Woche vor meinen mir vorgenommenen Start habe ich meine Jungs von den Gravelboyz gefragt, ob nicht einer von ihnen da Bock hätte den rideFAR von Oribit360 mitzufahren. Doch die Wetteraussichten waren mehr als bescheiden. Regen und Orkanböen waren angesagt, da kann ich verstehen, dass da schnell abgewunken wurde. Auch ich hatte arge Zweifel an meinem Vorhaben. Mein Plan war es in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu fahren, eine "leichte" Runde mit hohem Asphalt-Anteil. Meter machen war angesagt. Doch je näher mein angepeilter Startzeitpunkt kam, desto frustrierter wurde ich. Da half auch nicht das fast schon permanente beobachten der verschiedenen Wetter-Apps in der Hoffnung das eine davon…
-
# 07.03.2021 – Der Schleifer
Immer wieder stelle ich fest, wenn ich in's Logbuch schreibe, wie lange es schon her ist, das letzte Mal an dieser Stelle meine Gedanken rund um's Radfahren niederzuschreiben. Ich nehme es mir jedesmal vor das öfters zu tun, aber irgendwie hinke ich trotzdem dann hinterher. Dabei gibt es genug Themen. Es ist ja auch einiges passiert. Zum einen gibt es da ein neues Pferd im Stall. Ja, echt jetzt. Es ist zwar nicht meins, sondern das meiner Frau. Aber immerhin. Natürlich musste das ein Gravelbike sein. Angefixt war die Holde von mir. Oder eher von dem, was ich so tat da auf und mit meinen Bike. Schon letztes Jahr im…
-
Ein Gran Fondo auf dem letzten Drücker
Der Januar. Für viele Radfahrer mittlerweile die Zeit des Jahres, wo es gilt, die nötige Fitness für die „Saison“ auf der Rolle zu bekommen. Wo Wind und Wetter störend sind, werden immer öfters kuschelige virtuelle Welten bevorzugt. Ein Blick in den Strava-Feed genügt. Keine Respektlosigkeit von mir, denn gerade in dieser schwierigen Zeit der Pandemie ist es für viele Radfahrer durchaus nicht leicht, mal eben ab der Haustür loszufahren. Es sei jedem gegönnt, egal wie er es macht. Es gibt nicht nur Schema A nach dem Motto "Das hat dann so zu sein." Nein. Jeder, wie er mag. Ob mit Swift, Peloton und dann mit Strava & Co aufzeichnen -…
-
Festive500 – Das Duell gegen den inneren Schweinehund
Die Festive500. Künstliche Legendenbildung, Marketing-Gag oder doch eine echte Challenge mit Heroen-Charakter? Jedenfalls hat die britische Radbekleidungsfirma Rapha damit weltweit einen Nerv bei abertausenden Radfahrern getroffen. Wer zwischen Heiligabend und Silvester bereit ist 500 Kilometer mit dem Rad zu fahren, der bekommt am Ende einen (digitalen) Patch. Zwischen Weihnachtsgans, Plätzchen und der zum Glück geringer ausgefallenen Böllerei dank Corona sollte sich das auch für mich organisieren lassen, dachte ich. Im letzten Jahr hatte ich die Festive500 bereits erfolgreich absolviert. Ich wusste also, dass dies im Bereich des Machbaren lag. Doch 2020 sah es zunächst danach aus, als ob das noch schwieriger werden sollte, als gedacht. Zunächst gab es Gerüchte, mein…