-
Der Wahnsinn Utrecht Ultra 2023
Samstags 18 Uhr. Ich stehe an der Startlinie des Utrecht Ultra, einem Self-Supported Long Distance Cycling-Event: 1000 Kilometer, 4 Länder und 100 Stunden Zeit, um wieder in Utrecht anzukommen. Unterwegs müssen auf vorgegebenen Parcours Checkpoints angefahren werden, um dort den Stempel für die Brevet-Karte abzuholen. Alles, was an Strecke dazwischen liegt, musste im Vorfeld selbst geplant werden.
-
Night Of The 100 Miles 2023
Die Night.Of.The.100.Miles 2023 ist Geschichte. Was war das wieder für ein irrer Gravelride durch das nächtliche Ruhrgebiet! 130 Teilnehmer und somit das Limit waren nach nicht mal ganz vierzehn Tagen nach Anmeldestart erreicht und sie durften wieder eine wilde Nacht mit bombastischem Finale und mit perfektem Sonnenaufgang auf Halde Hoheward erleben. Wahnsinn! Es ist nicht immer leicht über eine eigene Veranstaltung unvoreingenommen zu schreiben. Und meinen Enthusiasmus versuche ich auch nicht zu verbergen. Denn ich bin mir sicher, dass auch die vierte Ausgabe der NOT100M ein voller Erfolg und ein Riesenerlebnis für alle Teilnehmer war. Hier ist der Bericht...
-
DNF – doch der Super Berlin Express ist soviel mehr
Mein dritter SBE747 liegt frisch hinter mir. Das zweite Mal aus Gründen nicht gefinisht. An sich ein guter Grund, über sich selber enttäuscht, unzufrieden oder sogar wütend zu sein. Was bedeutet ein DNF also für mich persönlich bei diesem Event? Was macht ein „Gescratched“ mit mir? Lässt es mich an mir selber zweifeln? Nagt es an meinem Stolz? Bedeutet das einen Knick in meiner Motivation für solche Geschichten? In Kurzform: Definitiv Nein! Und hier der Versuch, das Phänomen SBE747 zu erklären.
-
Es passiert: NIGHTOFTHE100MILES 2023
Die Neuauflage in 2023! Die Nachfrage nach der NIGHTOFTHE100MILES war stets enorm und unglaublich. Ob per E-Mail, Instagram, Facebook und über vielen anderen Kanälen. Das zeigt, wie bei vielen Teilnehmern dieser epische Ride in den Köpfen hängen geblieben ist. Das bedeutet uns wirklich viel und freut uns ungemein! Und jetzt wird es Wirklichkeit! Wie bereits auf einigen Kanälen angekündigt, wird die NIGHTOFTHE100MILES am 8.Juli 2023 erneut stattfinden! Wer die NIGHTOFTHE100MILES noch nicht kennt, der findet unten die Infos dazu! Wir stecken in den Vorbereitungen für diesen legendären Gravelride und versuchen euch das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Unterstützung bekommen wir dabei von den Jungs des NORDPOTTGRAVEL, die selber schon ein paar…
-
Was kommt? Mein Ausblick 2023
Aussichten auf 2023. Auch, wenn ich dieses Jahr wieder etwas eingeschränkter bin mit Radfahren, gibt es sicherlich genug Möglichkeiten, mich erneut ordentlich auszutoben. Hier also nach meinem Rückblick auf '22 mein Ausblick auf das hoffentlich auch so legendär werdende 2023. Im Vorfeld meiner Planung habe ich mir überlegt: wo komme ich her, wo will ich hin? Was traue ich mir zu, worauf habe ich Lust? Dazu mache ich mir dann Gedanken, wie man das alles miteinander kombinieren kann. Möglichst so, das sich da ein roter Faden durchzieht. Alles kann man sicherlich nicht komplett im Vorfeld festlegen, daher behalte ich mir immer ein Mindestmaß an Flexibilität vor...
-
Damals – mein Rückblick 2022
Der nicht ganz typische Rückblick. Und im nächsten Teil dann der Ausblick. In kurzer Form das Erlebte einmal Revue passieren lassen, das wird quasi unmöglich nach diesem Jahr voller Geschichten, die ich auf und neben dem Rad erleben durfte. Das Lesen lohnt sich dennoch, natürlich ist der Bericht gespickt mit vielen Fotos, viele davon bisher unveröffentlicht. Vielleicht findet ihr hier ja auch etwas Inspiration für 2023? Wer weiß... Im zweiten Teil wird dafür der Fokus auf 2023 gelegt. Was sind meine Vorhaben, was möchte ich fahren und bei welchem Events bin ich schon angemeldet? Legen wir aber los mit dem Rückblick auf das radtechnisch erfolgreichste Jahr meines Radsport-Lebens. Kommt, schwelgt mit…
-
Auf den Monte Baldo im Herbst mit dem Rennrad
Herbstferien. Raus aus dem Alltag, hinein in den Entspannungsmodus. Doch bis die Entspannung kommt, nehmen viele Menschen noch eine stressige Anreise in Kauf, um zum gewünschten Ziel zu gelangen. So auch ich. Denn der Gardasee ist nicht gerade ein unbekannter Urlaubsspot. Ganz im Gegenteil. Das milde Klima zieht die Massen an, in den Ortschaften ringsum den wunderbaren See drängeln sich auch um diese Jahreszeit die Leute mit den Autos durch die Straßen oder zu Fuß durch die doch sehenswerten Städtchen mit teils alten Burgen, Schlössern oder sonstigen historischen Bauten. Doch ich wollte auf einer der letzten Rennradtouren dieses Jahres dem Massentourismus entfliehen und drängelte mich von Peschiera del Garda zunächst…
-
EMCC ’22 – Der 1. European Media Cycling Contest
Am letzten Wochenende war ich zusammen mit Lisa eingeladen, um beim ersten EMCC in Misano Adriatico, Italien, teilzunehmen. Dort, unter anderem auf einem Teilstück der berühmten Motorradrennstrecke des Misano World Circuit, wurde der European Media Cycling Contest, so der lange Name, im Rahmen des Gran Fondo La Gialla ausgetragen. Rund fünfzig Medienvertreter, vom YouTuber über Radjournalisten und Bloggern, wetteiferten um die besten Platzierungen. Gleichzeitig gab es auf dem großen Außengelände das Italian Bike Festival über 500 Aussteller zu begutachten. Viele interessante Räder, vom Mountainbike über das Rennrad und Gravelbike bis zum allgegenwärtigen E-Bike war alles vertreten...
-
Bikepacking durch Europa
Bikepacking. Eine Art wiedergewonnen Abenteuer unserer Zeit. Von Radreisen, nur mit spartanischen Habseligkeiten unterwegs, träumen viele Menschen. Eine Flucht aus dem Alltag, bei der man viel über sich selbst lernen kann, hinein in eine erstaunliche Welt, die es tatsächlich immer noch da draußen gibt. Natur, Menschen, Landschaft, Reisen. Manche träumen nur von diesen Dingen, andere setzen diesen Traum jedoch in die Tat um. Ins Unbekannte zu starten, nicht zu wissen, wo man Abends schläft, woher man etwas zu essen und zu trinken bekommt und somit seine Komfortzone manchmal schneller verlässt, als einem lieb ist, das muss man wollen. Eigene Schranken zu überwinden, fällt nicht jedem leicht. Die Erlebnisse, die man…
-
Cycling Hawaii – Teil 3: Oahu Surviving
Hawaii. Oahu. Sehnsuchtsort und Urlaubsparadies. Der Name Waikiki klingt schon von ganz alleine nach Sand, Palmen und Meer. Das Surfen darf man natürlich auch nicht vergessen. Hier begann der Siegeszug der Bretter, mit denen man anscheinend so mühelos durch die meterhohen Wellen gleitet. Eine der bekanntesten Inseln des Archipels ist Oahu. Im Gegensatz zu den anderen Inseln gibt es dort keine aktiven Vulkane mehr, dafür nicht weit entfernt von der Hauptstadt Hawaiis, Honolulu, Regenwald. Auch auf dieser Insel hat es erneut mit der nördlichen und östlichen Seite regenreichere Gebiete als auf dem Rest des Islands. ... Hier auf Oahu, wollte ich mir das Radfahren natürlich auch nicht nehmen lassen. Ein…