-
Mein emotionaler Rückblick auf das Jahr 2020
Das Jahr 2020 hat im Rückblick eine Historie hingelegt, die von der Entwicklung her für die Zukunft noch einiges Unangenehmes bereithalten wird. Die Welt gerät aus ihren Fugen. Sei es die Corona-Pandemie, der deutlich spürbare Klimawandel oder die zahlreichen bewaffneten Konflikte weltweit. Wo wird das alles noch hinführen, fragt man sich da unweigerlich. Der einzelne Mensch scheint oftmals vernünftig und rational zu handeln, doch die Masse der Menschen handelt gerade alles andere als besonnen um auch zukünftigen Generationen einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen. Die Pandemie macht den Menschen klar, wie klein und hilflos der doch in Wirklichkeit ist. Etwas, was der Mensch mit bloßem Auge nicht sehen kann, zeigt dem…
-
Überschuhe von veloToze
Wenn es Hunde und Katzen regnet, die dunklen Wolken tief hängen, es grau in grau draußen ist und einem fast die Winterdepression erwischt, dann wird das gute Fahrrad gerne mal im Keller gelassen. Doch der Haufen hartgesottener Radfahrer, die sich bei regnerischem Wetter trotzdem auf ihr Rad schwingen, nimmt erfreulicherweise zu. Doch gerade bei dem feuchten-kalt-nassen Wetter braucht der Radfahrer einen Wetterschutz, der auch etwas taugt. Gerade an den Füßen, so ergeht es mir zumindest, brauche ich da immer eine gewisse Sicherheit. Nasse und kalte Füße zu bekommen ist mit das Übelste auf einer Radtour. Wenn es erst einmal so weit gekommen ist, ist im Grunde der Rest der Tour…
-
Radtouren in der Bretagne
Somme, Sonne, Urlaubszeit. In der Corona-Zeitrechnung ist es an der deutschen Nord- und Ostseeküste rappelvoll, dicht an dicht wird sich an den Stränden gedrängt. Am Ballermann auf Mallorca sind wieder nicht zu belehrende Partypeople unterwegs, deren Verstand leider zu häufig der Unvernunft unterliegt. Doch was ist die Alternative zum Urlaub an unserer heimischen Küstenregion oder den Partyhochburgen Mallorcas? Wo kann man jetzt noch hin? Ich war vor ein paar Jahren schon einmal in der nördlichen Bretagne in Frankreich. Zur Urlaubszeit gab es dort erfreulicherweise Strände, die waren kaum besucht und oftmals wie leergefegt. Ein (Urlaubs-)Paradies. Daher fiel es nicht schwer, das Fahrrad erneut aufzuladen, die Koffer zu packen und sich…
-
Bikepacking mit dem CHOIKE YAFÜN – Harness-System
Was hatte ich mich gefreut auf den Hanse-Gravel. Nächsten Mittwoch sollte es endlich losgehen. Der Zug sollte mich nach Hamburg bringen um mich dann Donnerstag morgen mit rund 200 Gleichgesinnten auf die Spuren der Hanse nach Stettin zu begeben. Daraus wird nun in Zeiten von Corona leider nichts. Das ist wirklich schade, auch weil sich der ein oder andere mit neuem Equipment eingedeckt haben wird. So auch ich. Und anstatt euch einen Bericht über die Bikepacking-Tour zu bieten, bekommt ihr nun ein dafür eine vorgezogene Vorstellung meiner neuen Harness-Systems von CHOIKE!...
-
1. Folge des Gravel-Podcast ist online
Manchmal nehmen Dinge schnell eine eigene Dynamik auf. Und schon ist da plötzlich dieser Gravel-Podcast online! Wie es denn jetzt auch noch dazu kommt, wollt ihr wissen? Das ist kurz erzählt. Pascal, den ich letztes Jahr beim Smugglers Path in Belgien kennengelernt habe und der den lesenswerten Blog gravelnews betreibt, hatte mich ganz einfach gefragt, ob ich mir vorstellen könnte mit ihm zusammen diesen Gravel-Podcast zu machen. Bisher habe ich mir über solche Alternativen zum eigentlichen bloggen nie so wirklich Gedanken gemacht. Aber ich fand die Idee und vor allem die Leidenschaft, die im Gespräch zu spüren war, sehr anregend. Das passte zwischen uns. So habe ich Pascal spontan zugesagt und…
-
# 21.01.2020
2020 hat gerade erst angefangen und mir schwirren schon wieder so viele Dinge durch den Kopf. Radfahren kann mich tatsächlich wahnsinnig fesseln. Und manchmal auch wahnsinnig machen. In erster Linie habe ich - ja, ich - nun auch angefangen auf dem Rollentrainer zu trainieren. Das, was ich eigentlich nie machen wollte. Aber das habe ich ja beim Radfahren schon oft gesagt. "Ein Rennrad brauche ich niemals!", so meine Aussage von vor nicht allzu langer Zeit. Und schwupps, stand eins im Keller. Da hatte es mich gepackt und ich bin in die Materie eingetaucht...
-
Wie ich die Festive500 erlebte
Wie bekloppt muss ich eigentlich sein? Wieso setze ich mich ausgerechnet zwischen Heilig Abend und Silvester auf’s Rad um in der Zeit 500 Kilometer abzustrampeln? Irgendwie hat mich die #Festive500 genannte Challenge der britischen Radsportbekleidungs-Firma Rapha in ihren Bann gezogen. Harte Männer und natürlich auch Frauen (!!!) , die jeglicher Witterung trotzen, die keinen Schmerz kennen und heroisch durch die einsamen Landschaften dieser Erde pedalieren. Die ihre ureigensten Grenzen überwinden und tapfer im Schweiße ihres Angesichts die Leiden und Entbehrungen qualvoller Strecken ertragen. Nur für ein Ziel, die Festive500 zu schaffen. Kitschromantik und Abenteuer, so könnte man die Challenge auch beschreiben...
-
#15.12.2019
Wahnsinn! Wahnsinn, wie manchmal die Zeit verfliegt. Der letzte Logbuch-Eintrag ist ewig her. November 2018! Bitte? Wie konnte mir das passieren? Habe ich da etwa dermaßen gepennt und diese zarte Pflänzchen von Kolumne derart vernachlässigt? Ist in all der Zeit etwa nichts beim und während des Radfahrens oder auch danach und davor geschehen, worüber ich hätte schreiben können? Nichts, was relevant für das Logbuch gewesen wäre? Das ist so natürlich nicht richtig. Dies ist vielleicht auch etwas zum schmunzeln...
-
Mit Rennrad und Familie in der Emilia Romagna
Nachdem ich dieses Jahr bereits ja schon einmal kurz in der Emilia Romagna in Italien war, führte es mich auf Einladung erneut für ein paar Tage mit dem Rennrad in diese Region. Eine Möglichkeit, die Vorzüge dieses herrlichen Landstrichs nun noch besser kennenzulernen. Und wie sich herausstellen sollte, auch besonders zu schätzten. Mit dabei war meine Familie, denn es galt ebenfalls herauszufinden, inwieweit das Rennradfahren oder Radfahren im Allgemeinen im Urlaub kompatibel zum Familienleben sein kann. Quasi ein Test also. Wie es meiner Familie aus Sicht meiner Frau erging, erfahrt ihr von ihr am Ende dieses Berichts. Dazu gibt es noch weitere Infos. Ihr dürft gespannt sein! Ausgangspunkt in dieser…
-
Bike-Buddys
Mit dem Fahrrad ist es einfach herrlich neue Landschaften, Regionen und Städte kennenzulernen. Die Eindrücke sind so viel intensiver, als sie jemals mit anderen Fortbewegungsmitteln wahrgenommen werden können. Wenn einem der Wind um die Nase weht oder auch der Regen mal vom Fahrradhelm herunter tropft. Oder wenn man ein gemütliches Pausenplätzchen mit toller Aussicht gefunden hat. Wenn man durch blühende Felder fährt oder den holzigen Duft in den Wäldern aufsaugt. Sagenhaft, unbeschreiblich und das bei jeder Fahrt immer wieder aufs Neue. Momente, die unbeschreiblich sind. Doch wie ist es zu zweit oder mit mehreren? Hier meine dank an all diese lieben Menschen...