-
Der Rando Imperator – Herzschmerz bei der Alpenüberquerung: Teil 2
Weiter geht der Rando Imperator. Hinauf nach Nauders. Mit bis zu 12% Steigung in der Spitze, meist aber um die 9%, schraubte ich mich hinauf. Ich wollte unbedingt konstant meinen Tritt fahren. Ein ganzes Stück vor mir fuhren zwei weitere Teilnehmer. Beide überholte ich. Es war trotzdem nicht leicht, aber ich hatte mein Tempo und ein gleichmäßiges Treten gefunden. Schwitzend, aber zufrieden kam ich an der Norbertshöhe an. Dort dachte ich, das Schlimmste wäre jetzt geschafft. Ich täuschte mich erheblich! Nach einer kurzen, aber herrlichen Abfahrt ging es wieder rauf! Nauders lässt grüßen. Das hatte ich irgendwie nicht auf dem Schirm gehabt. Fünf weitere Kilometer musste ich klettern! Und das…
-
Der Rando Imperator – Herzschmerz bei der Alpenüberquerung: Teil 1
Ich steuerte auf ein echtes Highlight meines Sabbaticals zu. Der Alpen-Überquerung beim Rando Imperator. Es geht dabei um 340 Kilometer in One Go. Von München nach Bozen. Tatsächlich hätte ich theoretisch auch die 600 Kilometer-Strecke nehmen können, dann würde es weiter bis Ferrara in Italien gehen. Das wäre gleichzeitig sogar Qualifikationsrennen für das berühmte Paris-Brest-Paris, welches rund 1200 Kilometer lang ist und schon Legenden-Status besitzt. Nachdem ich im Winter das tolle Video von der letzten Ausgabe des Rando Imperator auf der Homepage von Witoor, dem Veranstalter, gesehen hatte, war es um mich geschehen. Das wollte ich auch machen! Unbedingt! So eine tolle Landschaft! All die Berge rundherum, blühende Bergwiesen, blauer…
-
Der Berliner Mauer-Weg – Deutsche Geschichte per Rad entdecken
Wenn ich von meinen Touren durch Deutschland erzähle und schreibe, dann gehört es für mich auch dazu, mich mit der jüngeren Geschichte meines Landes zu befassen. Und wo geht das besser, als direkt in Berlin? Berlin, die Millionen-Metropole, die auf eine spannende Geschichte zurückblickt und in den letzten 150 Jahren einiges erlebt hat. Nicht nur Positives, sondern auch viel Leid und Ungemach im und nach den Kriegen. Ich bin von Typ her grundsätzlich wissbegierig. Gerade, was Geschichte oder Politik angeht. Diese beiden Felder sind naturgemäß meist miteinander sehr stark verwoben. Sie kommen ohne einander nicht aus. Und da Berlin in der jüngeren Geschichte Schauplatz für einen innerdeutschen Konflikt mit der…
-
Doppeltest von Alé: Bib Short STONES CARGO & Gravel-Jersey CHAOS
Eine gut sitzende, dabei bequeme Radhose für lange Touren auf dem Gravelbike zu tragen ist für mich unerlässlich. Sie schützt meine Kontaktpunkte am Hintern mit dem Rad vor Wundscheuern, verhindert Druckstellen und trägt damit nicht unerheblich zum Fahrspaß bei. So kam es mir gelegen, dass ich die neue Bib-Short STONES CARGO von Alé testen durfte, die speziell für das Fahren mit dem Gravelbike ausgelegt ist. Ich konnte sie ausgiebig auf vielen Kilometern unter die Lupe, sprich Hintern nehmen...
-
Lieblingstouren Ruhrgebiet – mein Buch im Gewinnspiel
Seit rund vier Wochen ist nun mein Buch „Lieblingstouren Ruhrgebiet - Unterwegs auf ungewohnten Radrouten“ zu erwerben, welches im Klartext-Verlag erschienen ist. Es ist schon ein wenig merkwürdig, sein eigenes Buch, woran man rund ein Jahr gearbeitet hat, plötzlich selber in den Händen halten kann. Es erfüllt mich natürlich auch ein wenig mit Stolz. Und hier könnt ihr jetzt eins von drei Exemplaren gewinnen!
-
Flandern & das Kopfsteinpflaster
Wir waren ein wenig nervös, als Timo und ich nach Belgien aufbrachen, um uns an den Parcours der berühmten Flandern-Rundfahrt auszuprobieren. Eigentlich hatten wir im Vorfeld ja einiges dafür getan, damit wir uns in Belgien einigermaßen schlagen würden. Doch man weiß ja vorher nie so genau, was da auf einen zukommt. Daher waren wir froh, dass mit der Autofahrt, dem Einchecken im Hotel und der bereits am Freitagabend abgeholten Startunterlagen in Oudenaarde alles ohne Probleme funktionierte. In Oudenaarde, in einem Industriegebiet, war schon jetzt der Teufel los. Tausende Teilnehmer waren unterwegs, um ihre Starter-Pakete abzuholen. In einer großen Halle wurde die Ausgabe gut organisiert. Mehrere Reihen, mit Schildern der Startnummern…
-
Nachlese Cyclingworld Europe 2022
Endlich! Endlich nach so langer Zeit konnte in Düsseldorf wieder die Fahrradmesse Cyclingworld stattfinden! Wer meinen Blog kennt, der weiß, dass sie zu meinen absoluten Favoriten an Fahrradmessen gehört. Ich war im Vorfeld schon freudiger Erwartung gewesen. Denn bei den bisherigen Ausgaben der Cyclingworld war die Auswahl an Ausstellern immer äußerst bunt, hochinteressant und abwechslungsreich gewesen. Ein Segen, das nach Pandemie-bedingter Pause es jetzt wieder losgehen konnte...
-
BBB – Bahntrassen, Belgien,Bääm!
Der nächste Tag im schönen Hohen Venn brach an. Der Schlaf hatte richtig gut getan. Meine Sachen hatte ich schnell gepackt. Der Vorteil, wenn man nur mit wenig Zeugs fährt. Da das Hotel ein ausgezeichnetes Bett+Bike Hotel war, gab es auch eine sehr gute Unterstellmöglichkeit für mein Fahrrad. Eine neue, helle und riesengroße Garage war eigens für Radreisende mit perfekten Radständern ausgestattet worden. Nicht mit den üblen Felgen- und Scheibenbremsen-Killern, sondern mit Abstellbügeln auf dem neusten Stand der Technik. Zugang hatten nur Gäste, die auch mit dem Fahrrad angereist waren. In dieser Jahreszeit war ich momentan der einzige! Frühstück besorgte ich mir an einer schönen Bäckerei direkt um die Ecke.…
-
Kommt mit auf einen Gravelride!
Es gibt ein Wochenende im kommenden Mai, auf welches ich mich ganz besonders freue. Vom 20. bis 22. Mai geht es erneut auf einen Gravelride ins Deutsch-Polnisch-Tschechische Grenzgebiet. Wer meinen Blog verfolgt, der weiß, dass ich im letzten Jahr dort schon mit dem Gravelbike unterwegs war und völlig hin und weg war von dieser perfekten Gravellandschaft. Einsame Feld-, Wald- und Wiesenwege, mit immer wieder sprachlos machenden Aussichten konnten mich damals direkt in ihren Bann ziehen. Mal sanfte, mal schwer zu fahrende Hügel, mal Füße hoch und rollen lassen, es war herrlich. Duftende Kiefernwälder wechselten sich ab mit frühlingshaften Bergwiesen. Dazu manchmal morbide wirkende, alte Dörfer am Wegesrand, mit prachtvollen Verzierungen…
-
BBB – Bahntrassen, Belgien, Bääm!
Deutschland-Tour die Zweite. Doch der Tag fing schon gut an und ich brauchte direkt mal Galgenhumor. Super. Dabei hatte ich mich im Vorfeld akribisch auf diese Tour vorbereitet. Das Fahrrad wurde gründlichst gesäubert, die Kette frisch geölt und die Akkus der elektronischen Schaltung aufgeladen. Mein leichtes Gepäck stellte ich anhand einer Checkliste zusammen. Die Vorfreude auf diese Radtour war groß. Das Wetterfenster schien perfekt. Zu perfekt. Doch dazu später mehr. Da ich keine großartigen Schwierigkeiten bei der Tour sah, buchte ich die Unterkünfte und das Zugticket somit ein paar Tage im Voraus. Von Trier, meinem Startpunkt, sollte es einen minimalen Abstecher nach Luxemburg bei Wasserbillig, entlang der Sauer in nördliche…