-
Bikepacking mit dem CHOIKE YAFÜN – Harness-System
Was hatte ich mich gefreut auf den Hanse-Gravel. Nächsten Mittwoch sollte es endlich losgehen. Der Zug sollte mich nach Hamburg bringen um mich dann Donnerstag morgen mit rund 200 Gleichgesinnten auf die Spuren der Hanse nach Stettin zu begeben. Daraus wird nun in Zeiten von Corona leider nichts. Das ist wirklich schade, auch weil sich der ein oder andere mit neuem Equipment eingedeckt haben wird. So auch ich. Und anstatt euch einen Bericht über die Bikepacking-Tour zu bieten, bekommt ihr nun ein dafür eine vorgezogene Vorstellung meiner neuen Harness-Systems von CHOIKE!...
-
Den Monte Grappa mit dem Rennrad wie im Rausch hinauf
Diesen Bericht über meine Radtour mit dem Rennrad, hinauf zum Monte Grappa hatte ich schon länger im im Kopf. Von diesem Berg, gelegen in den südlichen Ausläufern der Dolomiten, hatte ich zum ersten Mal auf dem Blog von Torsten Frank gehört. Dort hatte er ein wahnsinnig mystisches und spirituelles Foto veröffentlicht, das ihn oben bei der Ankunft am Checkpoint des Transcontinental Race an der kleinen Kapelle zeigt. Für mich eines der großartigsten Fotos, die ich zum Thema Radfahren und Bikepacking jemals gesehen habe! Ich konnte Torsten nach dem Race interviewen und durfte das Foto dazu verwenden. Schaut es euch an, dann wisst ihr, was ich meine! Seitdem schwirrte der Gedanke, dort…
-
1. Folge des Gravel-Podcast ist online
Manchmal nehmen Dinge schnell eine eigene Dynamik auf. Und schon ist da plötzlich dieser Gravel-Podcast online! Wie es denn jetzt auch noch dazu kommt, wollt ihr wissen? Das ist kurz erzählt. Pascal, den ich letztes Jahr beim Smugglers Path in Belgien kennengelernt habe und der den lesenswerten Blog gravelnews betreibt, hatte mich ganz einfach gefragt, ob ich mir vorstellen könnte mit ihm zusammen diesen Gravel-Podcast zu machen. Bisher habe ich mir über solche Alternativen zum eigentlichen bloggen nie so wirklich Gedanken gemacht. Aber ich fand die Idee und vor allem die Leidenschaft, die im Gespräch zu spüren war, sehr anregend. Das passte zwischen uns. So habe ich Pascal spontan zugesagt und…
-
Corona-Virus im Radsport angekommen
Die Hysterie rund um den Corona-Virus nimmt mittlerweile ganz schöne Ausmaße an. Die Angst geht um. Jeder, der sich nur ansatzweise räuspert, wird schief angeguckt. Das Virus beeinträchtigt uns mittlerweile in vielen Lebensbereichen. Nicht nur im Radsport. Man achtet mehr darauf, was man anfasst, wohin man geht oder ob man besser ganz Veranstaltungen meidet, wenn sie nicht eh schon abgesagt sind. Das Bundesland NRW hat bereits ganz aktuell im Zuge der Prävention alle Großveranstaltungen gestoppt. Ob man sich in anderen Bereichen nun auch erst einmal auf freiwilliger Basis und mit gesundem Menschenverstand weiter einschränkt, sollte sich jeder selber fragen...
-
Jahresauftakt beim Devils Ride in den Niederlanden
rgendwann, zum Ende des Jahres 2019, fand ich auf Facebook dieses kleine Gravel-Event namens Devils Ride. Direkt an der holländischen Grenze gelegen, sollte dieser Ride durch die herrliche Landschaft des Nationalparks Maasduinen führen. Da das nicht weit weg vom Ruhrpott und gut zu erreichen ist, habe ich mich dort für ein paar wenige Euro eingeschrieben. Gleichzeitig machte ich Markus, mit dem ich schon den Dirty Boar gefahren bin, das ebenfalls schmackhaft. Und schon waren wir zu zweit. Der Auftakt für 2020 war gebucht...
-
Vorfreude auf die CYCLINGWORLD 2020
Was kann ich eigentlich noch zur CYCLINGWORLD Düsseldorf schreiben, der Fahrradmesse für feinste Radkultur, was ich nicht bereits zu den ersten drei Ausgaben geschrieben habe? Es fällt schwer, tatsächlich noch Worte für diese „Fahrrad-Messe” zu finden. Lobhudelei, Entusiasmus und schmeichelnde Worte wären da gar nicht so abwegig. Doch ich kann die CYCLINGWORLD Düsseldorf ganz einfach und simpel mit zwei Worten beschreiben: einfach schön! Was kann man also überhaupt noch besser machen?...
-
In der Praxis – Der CONTI TERRA SPEED nach 2000 Kilometern
Ich habe mir den Conti Terra Speed selber aus Neugier gekauft und berichte nun absolut unabhängig von meiner persönlichen Erfahrung aus verschiedenen Touren. Zunächst möchte ich euch den Einsatzzweck des Conti Terra Speed in der Größe 40-622 auf meinen Crossbike näher erläutern. Daher müsst ihr das berücksichtigen, wenn ihr das lest! Den Reifen fahre ich mit Schlauch! Ich habe ihn ausschließlich am Hinterrad montiert! Der Sinn dahinter ist der, dass ich vorne einen Reifen mit noch gröberen Stollen fahre, den Schwalbe G-One Bite. Der bringt mir mehr Grip, wobei ich den Conti Terra Speed für's Hinterrad gewählt habe, wegen der angeblichen Schnelligkeit und trotzdem guter Traktion. Dabei ist die Struktur…
-
Logbuch #09.02.2020
Der Orkan „Sabine” fegt gerade über Deutschland. Es ist gerade besser nicht mit dem Rad zu fahren. Es sei denn, man möchte lernen wie man mit dem Fahrrad fliegen kann. Und durch die Wälder zu heizen wäre jetzt nun durchaus gefährlich. Muss man dann auch mal gut sein lassen. So kann ich an dieser Stelle nochmal im Logbuch etwas über die vergangenen Tage reflektieren. Und die hatten es mal wieder in sich. Über mangelnde Abwechslung kann ich mich hinsichtlich des Radfahrens nicht beklagen. Jeder Tag scheint irgend etwas für mich bereitzuhalten. Ob positiv oder negativ ist dabei egal. Zu meiner Freude kam jedoch die Zusage als Ambassador für eine Firma…
-
# 21.01.2020
2020 hat gerade erst angefangen und mir schwirren schon wieder so viele Dinge durch den Kopf. Radfahren kann mich tatsächlich wahnsinnig fesseln. Und manchmal auch wahnsinnig machen. In erster Linie habe ich - ja, ich - nun auch angefangen auf dem Rollentrainer zu trainieren. Das, was ich eigentlich nie machen wollte. Aber das habe ich ja beim Radfahren schon oft gesagt. "Ein Rennrad brauche ich niemals!", so meine Aussage von vor nicht allzu langer Zeit. Und schwupps, stand eins im Keller. Da hatte es mich gepackt und ich bin in die Materie eingetaucht...
-
Der Radentscheid Essen soll kommen
2020 soll das Jahr des RadEntscheids Essen werden! Das jedenfalls nimmt sich das junge Bürger*innenbegehren unter dem Motto mit dem Hashtag "#essensteigtauf” vor: rund 90 Aktive arbeiten mit Volldampf daran, die Straßen der Stadt Essen fahrradfreundlicher zu gestalten. Ein ambitionitiertes Projekt und doch machbar. Eine Vorstellung...