-
Bikepacking nach Amsterdam
Noch sind es sieben Grad, als wir am Freitag zur ersten längeren Bikepacking-Tour in diesem Jahr aufbrechen. „Wir“, das sind Lisa aus Dresden, mit der ich im letzten Jahr schon einiges auf Bike-Trips erlebt habe und Timo, mein bester Bike-Buddy, der sich kurzfristig für ein paar Kilometer angeschlossenen hat, aber unterwegs später wieder abdrehen wird, während Lisa und ich weiter in Richtung Amsterdam unterwegs sind. Am späten Nachmittag, als wir starten, kommt tatsächlich noch die Sonne raus. So ist der Beginn dieses Bikepacking-Abenteuers recht angenehm. Doch die Aussichten für das restliche Wochenende, sagen wir mal „sind durchwachsen“..
-
Ratgeber Sitzpolster in der Radhose
Radfahren gehört zu den beliebtesten Outdoor-Aktivitäten, die von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt ausgeübt wird. Ob als Sport, Transportmittel oder Freizeitaktivität, Radfahren hat viele Vorteile für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Eine besondere Rolle spielt dabei die richtige Ausstattung, um das Radfahren angenehm und komfortabler zu machen. Gerade bei längeren Ausfahrten, wie ich sie gerne mal bevorzuge. Daher lege ich großen Wert auf bequeme Radhosen mit hochwertiger Polsterung. Doch was bringt ein Sitzpolster überhaupt und warum ist es so wichtig?
-
Mein Equipment #3
Im dritten Teil meiner Serie „Mein Equipment“ nehme ich euch mit in meine Cyclingcave. Dorthin, wohin nur die allerwenigsten jemals einen Fuß hineinsetzen werden. Und meine Frau mich oftmals nur mit leckeren Essen herauslocken kann. In dieser Höhle zeige ich euch diesmal einen kleinen Ausschnitt meiner wichtigsten Werkzeuge und Produkte, die ich für kleine Reparaturen oder Montage benötige. Dass einige von euch garantiert noch ganz anderes oder mehr Werkzeug benutzen, sei es, weil sie noch ganz andere Arbeiten am Fahrrad verrichten oder Dinge anders handhaben, ist klar. Dies soll auch keine vollständige Auflistung sein, sondern nur ein klitzekleiner Blick auf meine Tools. Sicherlich fehlen mir noch einige Werkzeuge fürs Fahrrad,…
-
Was kommt? Mein Ausblick 2023
Aussichten auf 2023. Auch, wenn ich dieses Jahr wieder etwas eingeschränkter bin mit Radfahren, gibt es sicherlich genug Möglichkeiten, mich erneut ordentlich auszutoben. Hier also nach meinem Rückblick auf '22 mein Ausblick auf das hoffentlich auch so legendär werdende 2023. Im Vorfeld meiner Planung habe ich mir überlegt: wo komme ich her, wo will ich hin? Was traue ich mir zu, worauf habe ich Lust? Dazu mache ich mir dann Gedanken, wie man das alles miteinander kombinieren kann. Möglichst so, das sich da ein roter Faden durchzieht. Alles kann man sicherlich nicht komplett im Vorfeld festlegen, daher behalte ich mir immer ein Mindestmaß an Flexibilität vor...
-
Damals – mein Rückblick 2022
Der nicht ganz typische Rückblick. Und im nächsten Teil dann der Ausblick. In kurzer Form das Erlebte einmal Revue passieren lassen, das wird quasi unmöglich nach diesem Jahr voller Geschichten, die ich auf und neben dem Rad erleben durfte. Das Lesen lohnt sich dennoch, natürlich ist der Bericht gespickt mit vielen Fotos, viele davon bisher unveröffentlicht. Vielleicht findet ihr hier ja auch etwas Inspiration für 2023? Wer weiß... Im zweiten Teil wird dafür der Fokus auf 2023 gelegt. Was sind meine Vorhaben, was möchte ich fahren und bei welchem Events bin ich schon angemeldet? Legen wir aber los mit dem Rückblick auf das radtechnisch erfolgreichste Jahr meines Radsport-Lebens. Kommt, schwelgt mit…
-
Mein Foto-Heft #GRAVEL No.1 ist da!
Kaum zu glauben, aber tatsächlich ist die erste Print-Ausgabe meines Foto-Heftes "#Gravel" da! Auf 48 Seiten und im Format 14 cm x 14 cm gibt es schöne und hoffentlich auch inspirierende Fotos zum Thema Gravel, aber auch zu meiner zweiten Leidenschaft, dem Rennrad fahren...
-
Mein Equipment #2
Taschen gehören zum Bikepacking dazu, ohne geht es nicht. Wer dieses Thema fleißig verfolgt, der weiß um die immense Anzahl an verschiedenen Taschen diverser Hersteller für jedwede Gelegenheit. Ob es der epische Ride über mehrere Tage in der Einsamkeit ist, der kleine Overnighter zwischendurch oder der Kurztrip über einen Tag. Für jeden Ride gibt es quasi die passenden Taschen. Die lassen sich je nach Bedarf am Sattel, am Ober- oder Unterrohr, am Lenker oder wer es bevorzugt, am Gepäckträger befestigen. Pfiffige Lösungen bei Stauraum, Befestigung und Handling sind bei Kunden hoch im Kurs, die Hersteller versuchen dies, mit immer neuen Ansätzen zu verbessern. Für mich ein immer interessantes Thema, denn…
-
Mein Equipment #1
Willkommen quasi zum intimsten Teil meines Blogs. Denn wenn es um das Equipment geht, welches so ziemlich jeder Radfahrer im Laufe seines "Radfahrerlebens" anhäuft, dann wird es persönlich. Meist wurde jedes Teil, welches sich im eigenen, ausdehnenden Fahrrad-Universum befindet, einst sorgsam und mit bedacht ausgewählt. Oftmals sind dabei viele Stunden der Recherche draufgegangen, warum man ausgerechnet dieses oder jenes Produkt kaufen muss. Das Internet musste herhalten, Freunde wurden befragt oder mit Glück konnte man auch etwas einmal beim Händler seiner Wahl direkt vor Ort testen. Aber auch Spontan-Käufe gibt es natürlich. Manche davon entpuppen sich später in der Praxis als Rohrkrepierer, andere wiederum als echtes Schnäppchen und überraschend positiv in…
-
Seat Bag Cluster20 von Miss Grape im Langzeittest
Die Marke Miss Grape aus Italien ist einigen von euch sicherlich schon bekannt. Die Firma stellt verschiedene praktische Taschen für’s Bikepacking her. Ich habe diese Marke im Frühjahr dieses Jahres kennengelernt und ein sehr nettes Gespräch mit dem Gründer der Firma gehabt. Da wuchs auch die Idee heraus, einmal eine Satteltasche von Miss Grape zu testen. Denn, so wurde mir vorgeschwärmt, würde diese Tasche endlich sicher und ohne wackeln am Sitzrohr gehalten werden. Nach einigen Erfahrungen mit Satteltaschen anderer Hersteller war das ein großes Thema für mich. Dazu sah die Tasche auch noch schick aus. Doch Aussehen und Praxistauglichkeit sind zwei Paar Schuhe. Ein Grund mehr, die Tasche auf Herz…
-
Auf den Monte Baldo im Herbst mit dem Rennrad
Herbstferien. Raus aus dem Alltag, hinein in den Entspannungsmodus. Doch bis die Entspannung kommt, nehmen viele Menschen noch eine stressige Anreise in Kauf, um zum gewünschten Ziel zu gelangen. So auch ich. Denn der Gardasee ist nicht gerade ein unbekannter Urlaubsspot. Ganz im Gegenteil. Das milde Klima zieht die Massen an, in den Ortschaften ringsum den wunderbaren See drängeln sich auch um diese Jahreszeit die Leute mit den Autos durch die Straßen oder zu Fuß durch die doch sehenswerten Städtchen mit teils alten Burgen, Schlössern oder sonstigen historischen Bauten. Doch ich wollte auf einer der letzten Rennradtouren dieses Jahres dem Massentourismus entfliehen und drängelte mich von Peschiera del Garda zunächst…