-
BBB – Bahntrassen, Belgien, Bääm!
Deutschland-Tour die Zweite. Doch der Tag fing schon gut an und ich brauchte direkt mal Galgenhumor. Super. Dabei hatte ich mich im Vorfeld akribisch auf diese Tour vorbereitet. Das Fahrrad wurde gründlichst gesäubert, die Kette frisch geölt und die Akkus der elektronischen Schaltung aufgeladen. Mein leichtes Gepäck stellte ich anhand einer Checkliste zusammen. Die Vorfreude auf diese Radtour war groß. Das Wetterfenster schien perfekt. Zu perfekt. Doch dazu später mehr. Da ich keine großartigen Schwierigkeiten bei der Tour sah, buchte ich die Unterkünfte und das Zugticket somit ein paar Tage im Voraus. Von Trier, meinem Startpunkt, sollte es einen minimalen Abstecher nach Luxemburg bei Wasserbillig, entlang der Sauer in nördliche…
-
Unterwegs auf dem Töddenland-Radweg
Dies ist endlich der Auftakt zu meinen Deutschland-Touren. Zwar waren die Temperaturen noch sehr knackig Anfang März, aber da trotzdem die Sonne schien, sollte es mich nicht weiter stören. daher buchte ich kurzerhand das Bahnticket, um auf meine erste Radtour zu gehen. Der Töddenland-Radweg sollte es sein. Zu Beginn meiner Touren ein klassischer Themenradweg, so ein wenig zum einrollen gedacht. Knappe 122 Kilometer, die fahre ich sonst an einem Tag, wollte ich genüsslich aufteilen in zwei Tages-Etappen, mit einer kleinen Verlängerung durchs Tecklenburger Land nach Osnabrück.
-
Der Ruhrpott – Unendliche Weiten
So zumindest fühlt es sich für mich an, wenn ich mit dem Fahrrad durch die Straßen des Potts fahre. Obwohl ich hier schon so viel gesehen habe gibt es trotzdem bei jeder Radtour immer Neues zu entdecken. Und momentan hat mich dieses spezielle Entdeckungsfieber gepackt. Doch was macht diese Industrielandschaft so spannend? Mit Sicherheit sind es die Menschen und die Geschichte des Ruhrgebiets. Hier, wo einst genau das Herz des Kohlebergbaus schlug, gibt es diesen einzigartigen Menschenschlag. Das Püllecken Bier nach getaner Maloche, das Büdchen, wo es belegte Brötchen und Kippen gibt, der Schrebergarten als Oase des kleinen Mannes…ach, es gibt noch viele weitere typische Klischees des sogenannten „Homo Ruhri“...
-
Verspäteter Halloween-Ride
Mitte November 2018. Halloween…! Bitte wann?…Ja, Halloween, Mitte November! Okay, ich muss da mal anscheinend kurz was erklären. Also: am eigentlichen Tag, an dem dieses gruselige Ritual mittlerweile auch hierzulande stattfindet, wurde ganz in der Nähe ein „Halloween-Ride“ organisiert. Der sollte teilweise halt eben zu gruseligen Orten führen. Verlassene Siedlungen, zurückgelassene alte Munitionsbunker und so weiter. Das hörte sich gut an und ich wollte da sehr gerne in der Dunkelheit mitfahren und mich auch ein wenig „spaßig-fürchten“. Doch manchmal kommt es anders als man denkt und ich hatte keine Zeit an dem besagten Tag. Da war ich allerdings auch nicht alleine mit, andere konnten ebenfalls nicht. Und so entschieden wir…
-
Erfahrungsbericht PANARACER GRAVELKING
Im meinem letzten Logbuch-Eintrag habe ich euch ja schon von meinen Malheur mit meiner Pannen-Serie berichtet. Und das ich mittlerweile auf dem Hinterrad als Alternative zu den Schwalbe G-One den Panaracer Gravelking Faltreifen aufgezogen habe. An dieser Stelle möchte ich nun nach rund 250 Kilometern einen kurzen Erfahrungsbericht zu dem Reifen geben, der übrigens auch Tubeless-Kompatibel ist.
-
Die legendäre NIGHTOFTHE100MILES
„Episch!“, „Geil“, „Fantastisch!“, „Toll!“, „Bestes Erlebnis ever!“ Was für Superlative! Und sie alle stammen tatsächlich von Teilnehmern der NIGHTOFTHE.100MILES! Wir, das heißt Cycling Dan und ich, können es gar nicht fassen, wie hervorragend unsere „Radtour durch die Nacht“ gelaufen ist und wieviel Freude es den Leuten gemacht hat! Doch von Anfang an, in zwei Teilen aufgeteilt. Wer auch mal einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte, der liest bestimmt gerne mal die Vorgeschichte Alle anderen, die direkt heiß auf den Bericht der NIGHTOFTHE100MILES sind, scrollen zu der Stelle weiter runter! Vorgeschichte Das Ganze, also die NIGHTOFTHE100MILES, beruhte auf einer Schnapsidee von zwei vielleicht manchmal etwas verrückten Fahrradfahrern. Aber wie…
-
Geschafft – die Ruhr2Northsea-Challenge
Yes, I did it. 300 Kilometer von Duisburg bis rauf zur Nordsee nach Bensersiel. An einem Tag. Wie bekloppt muss man eigentlich sein? Wahrscheinlich hat sich das auch der ein oder andere der über 700 Teilnehmer gedacht. Und trotzdem standen wir alle zusammen morgens um 4:30 Uhr am Start am Wedau-Stadion. Voller Motivation, manche bestimmt auch mit ordentlichem Ehrgeiz. Mein bikingtom-Team bestand aus vier Personen. Jule, Christian, Mattes und mir. Erstere beide für die Rennradstrecke gemeldet, Mattes und ich für die Trekkingstrecke. Wobei wir dann feststellen mussten, das da so gut wie keine Unterschiede waren. Jedenfalls gingen wir mit guter Laune bei kühlen 10 Grad auf die…
-
Sand & Dünen
Wer einmal mit dem Rad in den Niederlanden war und die dortigen Radwege erlebt hat, der wird sie zu schätzen wissen. Und jeder, der bei unserem sympathischen Nachbarn eine Radtour gemacht hat, der wird sich im positiven Sinne lange daran erinnern. Und auch ich habe mich mal wieder nach Holland gewagt, genauer gesagt nach Nord-Holland. Sanft hügelige Dünen wechseln sich dort ab mit dem landwirtschaftlich genutzten Flächen. Durchzogen von vielen kleinen und größeren Wassergräben radelt man zwischen den Feldern und Weiden und kann die herrliche Luft regelrecht genießen. Meine Tour führte mich also durch feinstes Radfahrgebiet, genau richtig um die Seele mal ein wenig baumeln zu lassen und dem Alltag…
-
Jahresrückblick 2017
Nach Weihnachten und kurz vor Silvester wird es mal wieder Zeit für einen angemessenen Rückblick auf mein Fahrrad-Jahr 2017. Schließlich waren diese 12 Monate nicht ganz unerheblich für mich. Denn direkt zwei neue Fahrräder in einem Jahr zu kaufen ist für Otto-Normalverbraucher ja auch nicht selbstverständlich. Da habe ich diesmal wohl wirklich ein wenig Glück gehabt. Doch von Beginn an. Der Start ins Jahr 2017 war geprägt durch den Kauf meines neuen Trekking-Fahrrads von ROSE, dem Black-Creek-6! Nach wie vor bin ich hochzufrieden und es macht mir jedesmal eine Menge Spaß damit auf Tour zu gehen. Ob das große oder kleine Radtouren sind oder aber nur der Einkauf um die…
-
#09.12.17
Der erste Schnee ist gefallen, das Wetter für eine kleine Rad-Runde eher suboptimal. Zeit also für ein paar Planungen und Gedankenspiele für das kommende Jahr. Schliesslich möchte ich ja auch 2018 wieder einen schönen und attraktiven Radurlaub verbringen. Deshalb habe ich mich auch schon die letzten Tage hingesetzt um mögliche Ziele zu finden. Ja, und in der Tat gibt es da eine ganze Menge Regionen, in die ich möchte. Da ist es gar nicht so einfach sich zu entscheiden. Ursprünglich hatte ich schon länger geplant durch Belgien und die Niederlande zu radeln. Da hatte ich echt Lust zu. Und habe es ja auch noch nach wie vor. Aber dann bekam…