-
EMCC ’22 – Der 1. European Media Cycling Contest
Am letzten Wochenende war ich zusammen mit Lisa eingeladen, um beim ersten EMCC in Misano Adriatico, Italien, teilzunehmen. Dort, unter anderem auf einem Teilstück der berühmten Motorradrennstrecke des Misano World Circuit, wurde der European Media Cycling Contest, so der lange Name, im Rahmen des Gran Fondo La Gialla ausgetragen. Rund fünfzig Medienvertreter, vom YouTuber über Radjournalisten und Bloggern, wetteiferten um die besten Platzierungen. Gleichzeitig gab es auf dem großen Außengelände das Italian Bike Festival über 500 Aussteller zu begutachten. Viele interessante Räder, vom Mountainbike über das Rennrad und Gravelbike bis zum allgegenwärtigen E-Bike war alles vertreten...
-
Der Berliner Mauer-Weg – Deutsche Geschichte per Rad entdecken
Wenn ich von meinen Touren durch Deutschland erzähle und schreibe, dann gehört es für mich auch dazu, mich mit der jüngeren Geschichte meines Landes zu befassen. Und wo geht das besser, als direkt in Berlin? Berlin, die Millionen-Metropole, die auf eine spannende Geschichte zurückblickt und in den letzten 150 Jahren einiges erlebt hat. Nicht nur Positives, sondern auch viel Leid und Ungemach im und nach den Kriegen. Ich bin von Typ her grundsätzlich wissbegierig. Gerade, was Geschichte oder Politik angeht. Diese beiden Felder sind naturgemäß meist miteinander sehr stark verwoben. Sie kommen ohne einander nicht aus. Und da Berlin in der jüngeren Geschichte Schauplatz für einen innerdeutschen Konflikt mit der…
-
Doppeltest von Alé: Bib Short STONES CARGO & Gravel-Jersey CHAOS
Eine gut sitzende, dabei bequeme Radhose für lange Touren auf dem Gravelbike zu tragen ist für mich unerlässlich. Sie schützt meine Kontaktpunkte am Hintern mit dem Rad vor Wundscheuern, verhindert Druckstellen und trägt damit nicht unerheblich zum Fahrspaß bei. So kam es mir gelegen, dass ich die neue Bib-Short STONES CARGO von Alé testen durfte, die speziell für das Fahren mit dem Gravelbike ausgelegt ist. Ich konnte sie ausgiebig auf vielen Kilometern unter die Lupe, sprich Hintern nehmen...
-
Nachlese Cyclingworld Europe 2022
Endlich! Endlich nach so langer Zeit konnte in Düsseldorf wieder die Fahrradmesse Cyclingworld stattfinden! Wer meinen Blog kennt, der weiß, dass sie zu meinen absoluten Favoriten an Fahrradmessen gehört. Ich war im Vorfeld schon freudiger Erwartung gewesen. Denn bei den bisherigen Ausgaben der Cyclingworld war die Auswahl an Ausstellern immer äußerst bunt, hochinteressant und abwechslungsreich gewesen. Ein Segen, das nach Pandemie-bedingter Pause es jetzt wieder losgehen konnte...
-
Unterwegs auf dem Töddenland-Radweg
Dies ist endlich der Auftakt zu meinen Deutschland-Touren. Zwar waren die Temperaturen noch sehr knackig Anfang März, aber da trotzdem die Sonne schien, sollte es mich nicht weiter stören. daher buchte ich kurzerhand das Bahnticket, um auf meine erste Radtour zu gehen. Der Töddenland-Radweg sollte es sein. Zu Beginn meiner Touren ein klassischer Themenradweg, so ein wenig zum einrollen gedacht. Knappe 122 Kilometer, die fahre ich sonst an einem Tag, wollte ich genüsslich aufteilen in zwei Tages-Etappen, mit einer kleinen Verlängerung durchs Tecklenburger Land nach Osnabrück.
-
EIN FROHES FEST
Folgt mir doch gerne hier per email oder RSS-Feed
-
Der SPEZI-RIDE nach Germersheim
Frühjahr ist Messe-Zeit. Diesmal findet die Spezialradmesse SPEZI bereits zum 22. Mal in Germersheim am Rhein statt. Wer sich für solche Fahrräder interessiert, ist hier genau richtig. Doch darum soll es hier gar nicht gehen. Sondern eine Gruppe von Jungs kurz vorstellen, die mit dem SPEZI-RIDE aufzeigen wollen, was man alles mit Lastenrädern erreichen kann und welche unschlagbaren Vorteile das haben kann! Und so hat die Crew des Herstellers Cargobikemonkeys sich von Münster aus mit Sack und Pack auf den Weg gemacht um in Essen den kompletten Messe-Stand der Melon-Helmets GmbH aufzunehmen! Von Essen aus geht es dann weiter über Köln, Andernach, Rüdesheim am Rhein, Mannheim und schließlich, nach einer…
-
INFO: Baustopp des Radschnellwegs Ruhr RS1 in Essen – Die Fakten!
Viele haben es schon mitbekommen das in Essen der plötzliche Baustopp des Radschnellwegs Ruhr RS1 hohe Wellen schlägt. Die vielen Presse-Artikel und die mediale Berichterstattung überschlagen sich zum Teil (schaut dazu auch mal auf meine facebook-Seite!) Um was es dabei eigentlich geht und wie die Faktenlage aussieht, hat Mirko Sehnke (Vorstand des ADFC Essen) einmal gut leserlich zusammengefasst. Hier also einmal die Zusammenfassung: Radschnellweg Ruhr – RS1 wird wohl in Essen frühestens ab 2020 einen Lückenschluss bekommen Die Essener Radverkehrsverbände und –initiativen hatten es schon länger befürchtet, nun wurden die Befürchtungen leider bestätigt. Erstmals alarmiert wurden wir bereits 2015, als eine Präsentation zum „Eltingviertel“ auf der Webseite der Stadt Essen…
-
FROHES FEST UND EIN GUTES NEUES JAHR 2017
-
# 24.03.2016
Es ist wieder soweit. Am Samstag wird mal wieder die Uhr umgestellt, Ostern steht vor der Tür und der Frühling hat bereits angeblich begonnen. Zeit für den Frühjahrsputz des Fahrrads um sich dann in den Sattel zu schwingen. Doch für manchen Mitbürger hat das Wort Frühjahrsputz anscheinend eine andere Bedeutung. Wenn ich momentan früh morgens mit dem Rad zur Arbeit radel, fallen mir leider etliche wilde Müllkippen auf. Da wird am Wegesrand erstmal der Elektroschrott abgestellt, an der Trasse ist es ja dunkel und es sieht ja keiner! Doch selbst an der stark befahrenen Bottroper Straße am neuen Berthold-Beitz-Boulevard wird einfach der nicht mehr gebrauchte Hausrat abgestellt. Die Stadt wird’s…