-
Kommt mit auf einen Gravelride!
Es gibt ein Wochenende im kommenden Mai, auf welches ich mich ganz besonders freue. Vom 20. bis 22. Mai geht es erneut auf einen Gravelride ins Deutsch-Polnisch-Tschechische Grenzgebiet. Wer meinen Blog verfolgt, der weiß, dass ich im letzten Jahr dort schon mit dem Gravelbike unterwegs war und völlig hin und weg war von dieser perfekten Gravellandschaft. Einsame Feld-, Wald- und Wiesenwege, mit immer wieder sprachlos machenden Aussichten konnten mich damals direkt in ihren Bann ziehen. Mal sanfte, mal schwer zu fahrende Hügel, mal Füße hoch und rollen lassen, es war herrlich. Duftende Kiefernwälder wechselten sich ab mit frühlingshaften Bergwiesen. Dazu manchmal morbide wirkende, alte Dörfer am Wegesrand, mit prachtvollen Verzierungen…
-
BBB – Bahntrassen, Belgien, Bääm!
Deutschland-Tour die Zweite. Doch der Tag fing schon gut an und ich brauchte direkt mal Galgenhumor. Super. Dabei hatte ich mich im Vorfeld akribisch auf diese Tour vorbereitet. Das Fahrrad wurde gründlichst gesäubert, die Kette frisch geölt und die Akkus der elektronischen Schaltung aufgeladen. Mein leichtes Gepäck stellte ich anhand einer Checkliste zusammen. Die Vorfreude auf diese Radtour war groß. Das Wetterfenster schien perfekt. Zu perfekt. Doch dazu später mehr. Da ich keine großartigen Schwierigkeiten bei der Tour sah, buchte ich die Unterkünfte und das Zugticket somit ein paar Tage im Voraus. Von Trier, meinem Startpunkt, sollte es einen minimalen Abstecher nach Luxemburg bei Wasserbillig, entlang der Sauer in nördliche…
-
Unterwegs auf dem Töddenland-Radweg
Dies ist endlich der Auftakt zu meinen Deutschland-Touren. Zwar waren die Temperaturen noch sehr knackig Anfang März, aber da trotzdem die Sonne schien, sollte es mich nicht weiter stören. daher buchte ich kurzerhand das Bahnticket, um auf meine erste Radtour zu gehen. Der Töddenland-Radweg sollte es sein. Zu Beginn meiner Touren ein klassischer Themenradweg, so ein wenig zum einrollen gedacht. Knappe 122 Kilometer, die fahre ich sonst an einem Tag, wollte ich genüsslich aufteilen in zwei Tages-Etappen, mit einer kleinen Verlängerung durchs Tecklenburger Land nach Osnabrück.
-
Meine Pläne fürs Sabbatical & Eure Hilfe
Es hat ein paar Tage gebraucht, bis ich nun hiermit wieder etwas auf meinem Blog posten konnte. Das tut mir leid, aber das hatte tatsächlich seine Gründe. Dazu weiter unten mehr. Ich möchte euch zunächst ein wenig über kommende Projekte im kommenden Jahr berichten. Und dazu brauche ich tatsächlich sehr gerne eure Hilfe. Es verhält sich nämlich folgendermaßen, dass mir nämlich mein Arbeitgeber ab Februar ein sechsmonatiges Sabbatical einräumt! Dafür bin ich sehr dankbar, denn er hätte auch einfach nein sagen können. Ich bin ebenfalls äußerst dankbar dafür, dass meine Familie hinter mir steht. Durch eine mehr oder weniger glücklichen Fügung kann ich in dem Zeitraum einfach mal die Akkus…
-
Ode an die Uckermark #1
Eine Woche Radurlaub in der Uckermark. Eine Unterkunft, verschiedene Radtouren. Davon wollte ich euch eigentlich berichten und euch einzelne Touren vorstellen. Doch nachdem ich über 500 Kilometer absolviert habe, habe ich festgestellt, das diese Gegend so anders ist und man dem nicht gerecht werden kann, das einzeln zu verpacken. Deswegen habe ich den ersten Versuch verworfen und versuche nun, durch diese Ode an die Landschaft, der allgegenwärtigen Natur, und den Menschen mein Statement zukommen zu lassen. Ein Statement über die Liebe zur Natur, der allgegenwärtigen Vergangenheit und der Zukunft. Zumindest ist dies mein Versuch es in Worte zu fassen. Und dann war da ja noch das Radfahren.
-
Die CYCLINGWORLD setzt erneut Maßstäbe
Die CYCLINGWORLD 2018! Was für eine Präsentation an Rädern feinster Herstellung! Was für eine Vorführung reinster Radkultur! Was für ein schönster Wahnsinn für alle Radliebhaber! Und als i-Tüpfelchen dazu noch bestes Wetter! Boah, bei so viel Superlativen pumpt das Radlerherz unter dem edlen Radtrikot kräftig und man kann leicht den Überblick verlieren. Ein Versuch von mir, diese einzigartige Atmosphäre in einem – ha,ha,ha 😀 – kleinen Bericht einzufangen und wiederzugeben. Also los, fangen wir an. Das Betreten der außergewöhnlichen Hallen des Areal Böhler entlockte bei mir wiederholt ein „Wow!“ über die Lippen. Obwohl ich sie ja schon kannte. Hochwertige, teilweise sehr außergewöhnliche Räder konnte man hier endlich einmal sehen, anfassen oder auch…
-
Jahresrückblick 2017
Nach Weihnachten und kurz vor Silvester wird es mal wieder Zeit für einen angemessenen Rückblick auf mein Fahrrad-Jahr 2017. Schließlich waren diese 12 Monate nicht ganz unerheblich für mich. Denn direkt zwei neue Fahrräder in einem Jahr zu kaufen ist für Otto-Normalverbraucher ja auch nicht selbstverständlich. Da habe ich diesmal wohl wirklich ein wenig Glück gehabt. Doch von Beginn an. Der Start ins Jahr 2017 war geprägt durch den Kauf meines neuen Trekking-Fahrrads von ROSE, dem Black-Creek-6! Nach wie vor bin ich hochzufrieden und es macht mir jedesmal eine Menge Spaß damit auf Tour zu gehen. Ob das große oder kleine Radtouren sind oder aber nur der Einkauf um die…
-
Stau-„Erfahrung“
Heute bin ich mal nach längerer Zeit wieder mit dem Auto zur Arbeit gefahren. Da ich die letzten Tage immer mit ordentlich Pfeffer zum Arbeitsplatz gekachelt bin und dann auch mit Vollgas zurück waren meine Beine etwas schwer. Muss ich zugeben. Einmal kann man ja mal eine Ausnahme machen. Na ja, ich hätte es wissen müssen. Und so kam es wie es kommen musste. Zumindest auf dem Heimweg. Kurz und bündig: der Verkehrskollaps ist real! Wenn einer sagt, „irgendwann“ kommt der Verkehrskollaps, dann stimmt das nicht. Nein, er ist da! Hier und jetzt! Zum Greifen nah, denn im Stau kann man ja theoretisch das Fenster herunterkurbeln und mit der Hand…
-
„Verdammt nochmal…!!!“
…so kann man die Gemütslage der Bürger in der Stadt auch schildern. Denn am Donnerstag war eine Info-Veranstaltung mit sogenannter „Bürgerbeteiligung“ der Stadt Essen zum Thema Radschnellweg Ruhr RS1 und der Bebauung des Elting-Viertels/ Viehofer Platz. Die WAZ sprach in ihrem Bericht von 120 Teilnehmern bei dieser Diskussionsrunde, darunter viele Radaktivisten. Auch Straßen NRW sowie Vertreter des Stadtplanungsamtes standen – Achtung: Ironie – Rede und Antwort! Das Interesse der Bürger war recht groß, das der Vertreter der Verantwortlichen gefühlt eher mäßig. Während nämlich die Bürger wichtige Fragen stellten wie z.B. zum derzeitigen Stand der Dinge, nach einem Zeitplan der Bebauung, den möglichen klimatischen Veränderungen im Viertel mit der so wichtigen…
-
Meine EUROBIKE-Eindrücke
Mein erstes Mal auf der EUROBIKE 2017 in Friedrichshafen am Bodensee! Nach nächtlicher Anreise war ich nach einer gefühlten Ewigkeit endlich direkt vor Ort. Und es ging auch direkt ohne Punkt und Komma los. Zuerst schaute ich mich in der eigenen Blogger Base des The Wriders Club um. Ein paar bekannte Gesichter waren auch schon da wie unter anderem Gunnar Fehlau von pd-f (pressedienst fahrrad), der in Zusammenarbeit mit der Eurobike damit sowohl eine sehr nette Sache für uns Blogger als auch für die Fahrradindustrie aufgebaut hat. Klasse, Gunnar! An dieser Stelle aber auch einmal vielen Dank an Mirjam Reisch, die unermüdlich mit Rat und Tat uns allen zur Seite…