-
Die Umweltspur in der Stadt Essen als Problemlöser?
Noch ganz frisch in der Stadt Essen ist die neue Umweltspur, die ausschließlich Busse des ÖNVP als auch Radfahrer benutzen dürfen. Ursprung der Umweltspur waren drohende Dieselfahrverbote. Durch diese Lösung soll die Luft nun auf der stark vom motorisierten Verkehr frequentierten Süd-Nord bzw. Nord-Süd-Achse verbessert werden. Außerdem sollen die Busse des ÖNVP so eine höhere Pünktlichkeit erreichen und die Radfahrer eine „zentrale Durchgängigkeit der Radachse Süd-Nord sowie die Anbindung an den Radschnellweg RS1, das Universitätsviertel, die Innenstadt sowie den Hauptbahnhof.“ Anmerkung: in Essen gibt es bisher keinen RS1, sondern nur die Rheinische Bahntrasse! Das nur am Rande. Doch wie hört sich das zunächst an? Gar nicht so übel. Wer jedoch…
-
Bei der Critical Mass in Essen
Schon länger habe ich mich mit dem Thema Critical Mass beschäftigt und wollte unbedingt auch einmal da mitfahren. Für den der es nicht kennt sollte sich HIER DIE ERKLÄRUNG mal anschauen! Bisher hatte es aus terminlichen Gründen nicht geklappt, doch am Freitag war es dann soweit. Bei besten Wetter trafen sich auf den Essener Willy-Brand-Platz zahlreiche Radfahrer mit den unterschiedlichsten Rädern. Alles war vertreten. Vom Fixie, Liege-, Tandem- und Trekkingrad bis zum Mountain- und eBike war dort so ziemlich alles vertreten. Genauso war von Klein bis Groß alles dabei. Ob im Kindersitz oder selber trampelnd auf dem Kinderfahrrad. Toll. Die Stimmung war ausgelassen und man kam direkt mit anderen Leuten…
-
TIPP: Radfahren im Winter…näääh
Nääääähhhh…das muss nicht sein. Sagt wohl so mancher Radfahrer. Ist zu kalt, da hole ich mir was weg, ist mir sowieso zu dunkel…es gibt da etliche Argumente die da vorgetragen werden. Doch es gibt ganz viele Gründe, die diese Aussagen einfach entkräften. Im Velo-Blog von Dominik wird das mal kurz umrissen und ihr könnt schauen wie gut das Radfahren in der dunklen Jahreszeit sein kann. Schaut da mal rein und dann ab in den Keller, Rad fertig machen…und das gilt nicht nur für Alltagsradler! nach oben
-
TIPP: Rap-Song „Mein Bike“ von FERD
Im Netz bin ich heute auf was Lustiges gestoßen. Na, vielleicht findet es der ein oder andere auch nicht so toll. Ich jedenfalls musste ein wenig schmunzeln. Der, wie soll ich sagen, „Gangster-Rapper“ (das Wort kennen halt viele also benutze ich das hier auch mal) FERD aus Bremen hat einen „krassen“ Song herausgebracht. „Mein Bike“ presentiert hier den „Fahrrad-Pimp“ schlechthin. Witziger Text trifft auf fetten Beat, dazu ein…Video, ja Video ist das…und die Hände in die höh’…Lobgesang auf das Fahrrad. Check it out, YO! Peace… and pimp my bike!!! (Augenzwincker) „Mein Bike“ von FERD, zieht’s euch rein!!! nach oben
-
TIPP: Hier mal was für E-Biker (und allen anderen)
Wer kennt sie nicht, die leidigen Diskussionen ob „E-Biken“ noch als Fahrrad fahren gilt. Der eine verpönt das bis zum abwinken, für den anderen ist das Fahren mit E-Motor das ultimative Radfahren. Dazu hat der bekannte Nachrichtensprecher Marc Bator etwas sehr Interessantes in seiner Kolumne in der Zeitung „Die Welt“ geschrieben. Hier der Link dazu. nach oben
-
Heike Pirngruber – das Pushbikegirl
An dieser Stelle möchte ich kurz einmal den Blog von Heike Pirngruber vorstellen. Die Frau fährt mit dem Rad um die Welt! Genauer gesagt von Deutschland bis nach Australien. Dabei durchquert sie faszinierende Länder und schreibt und fotografiert dabei in ihrem Blog. Auf dem bin ich erst jetzt aufmerksam geworden, sie radelt nämlich schon eine ganze Weile. Aber alles schreiben hier hilft nicht, das muss man selber gelesen und gesehen haben. Deshalb guckt euch das am besten mal selber an. Lohnt sich! Aber Achtung: Fernweh und Abenteuerlust nicht ausgeschlossen! Heike Pirngruber – das Pushbikegirl nach oben
-
INFO-LINK: Radwegeausbau
Hier mal ein kurzer, interessanter Bericht. Wer hätte das gedacht… https://green.wiwo.de/fahrradwege-jeder-investierte-euro-zahlt-sich-mehrfach-aus/ nach oben
-
Nix zu sehen..
Mittlerweile wird es – leider – bekanntlich draußen wieder früher dunkler. Oder Morgens später hell. Je nachdem. Ich persönlich finde es schade das so die Tage wieder „kürzer“ werden. Aber trotzdem fahre ich auch dann mit dem Rad. Denn
-
Erkenntnis…mal wieder!
Ich war unterwegs in der Stadt. Mit..ja,…mit dem Auto. Ich hatte Feierabend und noch einen privaten Termin. Ich war der Überzeugung, das ich wohl doch ein wenig schneller nach Hause kommen würde um diesen dann wahr zunehmen. Also Fuß aufs Gaspedal und ab auf die Autobahn.
-
Das ewige Miteinander
Gestern mußte ich mich wieder ärgern als ich nach Hause fuhr. Auf der markierten Radspur sind rechts daneben auch Parkmöglichkeiten für Autos eingezeichnet. Das ist auch nicht das Problem, denn die passen auch in den dafür vorgesehenen Raum. Aber jeden Tag stehen dort auch LKW’s, die zu spät angekommenen sind um für einen großen