-
Sternfahrt.Ruhr 2017 in der Stadt Essen
Gestern gab es in der..ähm…„Grünen Hauptstadt Essen 2017″…die Sternfahrt.Ruhr. Das erste mal das eine Sternfahrt in Essen endete. Zeitgleich gab es den „Tag der Bewegung“ in der Stadt wo auf einer Länge von rund drei Kilometern der Innenstadtring für den Autoverkehr gesperrt wurde. Jedenfalls war für die Radler um 13 Uhr Treffpunkt auf dem Parkplatz vor der Gruga. Über 600 Radler, leider etwas weniger als erwartet, machten sich von hier bei zunächst schlechten Wetters auf, um eine Tour durch die Stadt zu machen. Wendepunkt war die Zeche Zollverein, von hier ging es zurück zu besagten Innenstadtring, wo einige tausend Leute die Radler begrüßten. Drei Runden fuhren die Radler hier um…
-
TEST: Ein Fahrrad aus Bambus
Ich hatte die tolle Gelegenheit einmal etwas ganz anderes zu testen und auszuprobieren. Schon mal an ein Fahrrad aus Bambus gedacht? Ich bis dato auch nicht. Also musste ich das Angebot annehmen um so etwas einfach mal zu fahren. So wurde mir das Fahrrad, Typ „Commuter“, der noch jungen Firma URBAM aus Düsseldorf sogar nach Hause geliefert! Eric Oberlin ist Gründer der Firma und voller Tatendrang. Ich habe ihn auf der CYCLINGWORLD kennengelernt und so ergab sich schon im Vorfeld ein interessantes Gespräch. Einige Jahre hat er in Frankreich und Deutschland als Ingenieur gearbeitet bevor er sich eine Auszeit nahm und auf Reisen ging. Dort bekam er die Idee zu…
-
Mitgemacht – Baustellen-Radtour in der Stadt Essen
Heute stand bei mir schon länger auf dem Plan einmal die sogenannte „Baustellen-Radtour“ mitzumachen. Organisiert vom ADFC Essen und diesmal auch mit Prominenz aus der Politik: unser NRW-Umweltminister Johannes Remmel begleitete die Tour. Geleitet wurde diese sehr interessante Runde von Rolf Fliß ( Bündnis 90/Die Grünen sowie Bauausschussvorsitzender der Stadt ). Simone Raskob ( Umwelt- und Baudezernentin der Stadt Essen ) gesellte sich ebenfalls dazu. Treffpunkt war am hiesigen Willy-Brandt-Platz am Hauptbahnhof. Bei wunderbarsten Wetter kamen geschätzt weit über 100 Radler zusammen. Auch unser NRW-Umweltminister war angetan von dieser Menge an Radfahrern, die sich für ihre Stadt interessieren. Angefahren wurden unter anderem spannende Punkte wie das neue Uni-Viertel, wo die…
-
eBike Festival in Dortmund
Momentan ist fast jedes Wochenende woanders eine Veranstaltung rund um das Fahrrad, man kommt schon bald gar nicht mehr hinterher. Heute habe ich mich deswegen abermals auf den Weg gemacht um das E-Bike Festival in Dortmund zu besuchen. Das fand nun zum zweiten Mal direkt in der Dortmunder Innenstadt statt, genau wie im letzten Jahr. Zahlreiche Aussteller waren wieder vor Ort und zeigten ihre Lösungen für die moderne e-Mobility. Man hatte natürlich bei so ziemlich jeden Aussteller zahlreiche Möglichkeiten E-Bikes und Pedelecs ausführlich zu testen. Selbst ein Mountain-Parcours wurde dazu aufgeschüttet. Doch als ich dort stand war nicht wirklich viel los. Auffällig auch an vielen anderen Ständen. Im Gegensatz zum…
-
Die CYCLINGWORLD in Düsseldorf erfüllt alle Erwartungen
Und ich glaube, das ist nicht nur mein Empfinden! Zwei Tage Messe in einer stimmungsvollen Location und draußen auf dem Testparcours mit Sonnenschein bestes Wetter. Radlerherz, was willst du mehr? Wer das Areal Böhler in Düsseldorf noch nicht kannte, dem wurde direkt beim Betreten der alten Schmiedehalle direkt vor Augen geführt das dies keine normale Radmesse wird. Schon im Vorfeld wurde klar, das bei den angesagten Ausstellern eine tolle Bandbreite gezeigt werden musste. Da fällt mein Resumé dann auch sehr positiv aus! Auch im Gespräch mit diversen Besuchern und Ausstellern habe ich gemerkt, das hier die Stimmung ebenfalls durchweg positiv war. Anders kann man das nicht beschreiben. Direkt am Eingang…
-
Die neue Fahrrad-Messe CYCLINGWORLD in Düsseldorf steht in den Startlöchern!
Das Frühjahr wird diesmal spannend mit einer neuen und außergewöhnlichen Fahrradmesse am 25.& 26. März in Düsseldorf, der „CYCLINGWORLD – Ausstellung für feinste Radkultur“. Im November habe ich sie schon kurz auf meinem Blog vorgestellt, jetzt erklärten die zwei Macher dahinter, Stefan Maly und Torsten Abels, was die Messe zu bieten hat und warum sie nicht mit anderen Ausstellungen zu vergleichen ist! Und das macht Lust auf mehr! Außerdem könnt ihr hier sogar 2 x 2 Freikarten gewinnen… Um so eine Messe überhaupt auf die Beine zu stellen braucht es schon ein wenig Mut, Erfahrung und definitiv Leidenschaft für das Radfahren. Stefan Maly hat quasi von Kindesbeinen an schon viel…
-
INFO: Baustopp des Radschnellwegs Ruhr RS1 in Essen – Die Fakten!
Viele haben es schon mitbekommen das in Essen der plötzliche Baustopp des Radschnellwegs Ruhr RS1 hohe Wellen schlägt. Die vielen Presse-Artikel und die mediale Berichterstattung überschlagen sich zum Teil (schaut dazu auch mal auf meine facebook-Seite!) Um was es dabei eigentlich geht und wie die Faktenlage aussieht, hat Mirko Sehnke (Vorstand des ADFC Essen) einmal gut leserlich zusammengefasst. Hier also einmal die Zusammenfassung: Radschnellweg Ruhr – RS1 wird wohl in Essen frühestens ab 2020 einen Lückenschluss bekommen Die Essener Radverkehrsverbände und –initiativen hatten es schon länger befürchtet, nun wurden die Befürchtungen leider bestätigt. Erstmals alarmiert wurden wir bereits 2015, als eine Präsentation zum „Eltingviertel“ auf der Webseite der Stadt Essen…
-
Das ewige Lied vom Radweg
An dieser Stelle möchte ich euch einfach mal einen interessanten Artikel vorstellen bzw. rebloggen, den ich auf einem gut gemachten Blog gefunden habe. Es geht um das Für und Wieder von Radwegen und/ oder der Benutzung der Straße. Es werden dabei einige wichtige Punkte angesprochen, manche davon sicherlich auch kontrovers. In einem anschließendem Interview mit Dr.-Ing. Tim Lehmann, Gründer des ium-Institut für Urbane Mobilität in Berlin, wird unter anderem auch die Rolle des adfc dabei angesprochen. Lesenswert! Zu dem Artikel geht es hier! Subscribe in a reader
-
Jahresrückblick 2016
Das Jahr 2016 neigt sich gerade rapide dem Ende entgegen. Es ist nicht mehr lange bis Weihnachten, Silvester und dem neuen Jahr. Zeit also für einen kleinen Rückblick auf die Highlights des Jahres 2016. Für mich war es ein spannendes Jahr mit einigen schönen Radtouren und Erlebnissen. Doch auch weniger angenehme Überraschungen begleiteten mich zu Beginn des Jahres. Da war die schon fast unheimliche Pannenserie die mir ordentlich auf den Keks ging. Dazu kam dann noch ein blöder Felgenbruch, der aber auch nicht unbedingt zu vermeiden war. Ich hoffe damit ist mein Pech nun aufgebraucht. Informativ am Anfang diesen Jahres war auch die in meiner Heimatstadt Essen stattfindende Fahrradmesse Essen.…
-
Radunfälle in der Stadt Essen
Die Überschrift sagt schon einiges aus. Wer die Tageszeitung aufschlägt oder auf örtlichen Internetseiten surft, hat in den letzten Wochen und Monaten häufiger von (tödlichen) Radunfällen in der Stadt Essen gelesen. Die Art und Weise der Berichterstattung sei dabei manchmal dahin gestellt und soll hier jetzt auch keine Rolle spielen. Ganz allein die Häufigkeit der Verkehrsunfälle mit Radbeteiligung ist momentan erschreckend wie ich finde. Zumindest kommt es mir so vor. Doch wie kommt es zu solch einer Vielzahl von Unfällen, was sind die Gründe? Das ist nicht leicht zu beantworten. Einer der häufigsten Ursachen solcher Unfälle sind Rechtsabbiegemanöver von Auto- und LKW-Fahrern. Die Fahrradfahrer werden da häufig schlicht und einfach…