• Gravelboyz
    MOMENTE

    Die Gravelboyz

    Wie der ein oder andere vielleicht festgestellt hat, gibt es eine neue Seite in meinem Blog namens Gravelboyz. Mit den Jungs fahre ich quasi fast jeden Sonntag in irgendeiner Form eine Runde hier bei uns im Ruhrpott oder auch außerhalb des hiesigen Ballungsraums. Vor kurzem war die Idee geboren, das einfach mal öffentlich zu machen und ab und zu zwanglos einzuladen mit uns zu fahren. Nach dem Motto: wer kommt, der kommt. Daher möchte ich den Interessierten unsere Seite ans Herz legen. Dort bekommt ihr alle Infos, die ihr benötigt.

  • Emilia-Romagna,Rennrad,Italien,Urlaub
    Travel,  MOMENTE

    Mit dem Rennrad die Emilia-Romagna erleben

    Vorbei. Zwei Wochen feinstes Rennrad fahren in der von mir so ganz und gar geliebten Emilia-Romagna in Italien. Als Ferien-Paket zusammen mit Familie und Freunden. Kann es noch viel schöner gehen? Schwer vorstellbar, denn wer sich gut miteinander versteht, für den gibt es selbst mal bei unterschiedlichen Tagesplanungen keinen Stress. Daher waren diese vierzehn Tage irgendwie gefühlt eine schöne Ewigkeit und doch - und das überwiegt - viel zu kurz! Das Lungomare Bike Hotel in Cesenatico ist der ideale Ausgangspunkt für sämtliche Erkundungen in der Region. Direkt am adriatischen Meer gelegen bietet es gerade für die nicht-radfahrenden Familienmitglieder, auch für Kinder, einen hohen Unterhaltungswert. Während sich die zumindest etwas größeren…

  • GravelGames,Bike-Festival,Gravelbike,Zeche Ewald
    MOMENTE,  Lifestyle

    Die ersten GRAVELGAMES 2021

    Eine Woche ist es bereits wieder her, dass die erste Ausgabe der GravelGames stattfand. Ein neuartiges Bike-Festival rund um das Thema Gravelbike. Und das alles dazu noch quasi direkt vor meiner Haustür. Die Zeche Ewald in Herten und dazu die Halde Hoheward unmittelbar daneben  boten eine sagenhafte Kulisse! Ein Zufall, dass einer der Veranstalter mein Nachbar und Sonntags-Runden-Mitfahrer ist. Und kein Zufall somit, dass ich vom ihm angefragt wurde für interessierte Leute eine kleine Runde in der Umgebung des Festivals zu scouten und dann als Tourguide zu agieren.  Doch von vorne. Nachdem ich im Laufe der Zeit vor dem GravelGames doch von Daniel immer wieder mal ein paar Infos gesteckt…

  • Dirty Boar 2021,Gravelride,Belgien,
    MOMENTE

    Beim wilden Dirty Boar 2021 in Belgien

    Der Sommer geht so langsam dahin, auch wenn er gar nicht so richtig da war. Ein paar warme Sonnenstrahlen gab’s kurz vor Schluss doch noch. Welch ein Segen für den Dirty Boar Gravelride am letzten Wochenende in Belgien. Das Hohe Venn hatte ich vor zwei Jahren schon auf diesen irren Gravelride besucht. Allerdings da mit einem Wetter ab dem Start, wozu man sagt, es regnet Hunde und Katzen. Damals waren wir nach hundert Metern eigentlich schon durch mit dem Thema. Pladdernass, dreckig und noch nicht einen Kilometer zurückgelegt. Diesmal schien uns das Wetter beim Dirty Boar mit offenen Armen zu empfangen. Wie viel Glück wir hatten, schilderte uns Holger vom…

  • Wetterauhochdrei,Wetterau3,Wetterau,Gravelride,Gravel,Bikepacking
    MOMENTE,  TOUREN

    WetterauHochDrei im Bikepacking-Modus – Teil 2

    So easy es war, die ersten Meter über Echzell und Florstadt zu fahren, über den Wannkopp und Hohem Berg, so übel sollte es an diesem Tag auf dem Rest der Strecke werden. Landschaftlich war es ein Traum, ich war schwer beeindruckt. Doch die Pfade kosteten Kraft. Und dazu noch Nerven. Immer wenn wir dachten einen der buckeligen Abschnitte geschafft zu haben und dann mal ein paar Meter einfach rollen lasen zu können, täuschten wir uns gewaltig. Es ging auf Wege, die den Namen nicht verdienen. Ich fahre unheimlich gerne Querfeldein auf irgendwelchen Gravelpfaden. Doch diese hier waren Monster! Körnerfressende, vergammelte, rampenverseuchte und nervende Pfade...

  • Wetterauhochdrei,Wetterau3,Wetterau,Gravelride,Gravel,Bikepacking
    MOMENTE,  TOUREN

    WetterauHochDrei im Bikepacking-Modus – Teil 1

    Eine mir bisher ziemlich unbekannte Region, die Wetterau, stand im Fokus eines Bikepacking-Events. Der Name: WetterauHochDrei! Was für ein Titel für solch einen Gravelride. Da schwankt man zwischen totaler Freude und Ratlosigkeit, denn der Name kann alles bedeuten. In meinen Augen steht dieses „HochDrei“ eher für die Höhenmeter, aber Ante von RIDEABOUT versicherte mir, dass es eher darum geht, dass man die Strecke auf drei verschiedene Arten bewältigen kann. An einem Tag in One Go (ha, ha, ha...darüber müssen wir nochmal reden), an zwei Tagen als Overnighter oder an drei Tagen als Bikepacking-Variante. Klingt ja dann doch ganz gut. Bis man die nackten Zahlen vor sich hat. Auf rund 380…

  • SBE747,Long Distance Cycling,Alleycat
    MOMENTE,  TOUREN

    Super Berlin Express 747

    SBE747. Was sich liest, wie eine Mischung aus Regionalbahn und Flugzeugtyp, weißt tatsächlich eine Parallele auf. Es geht um Strecke machen. Mit dem Fahrrad. 747 bezeichnet demnach die ungefähre Streckenlänge, das Kürzel SBE bedeutet nichts weiter als Super Berlin Express 747! Start dabei ist die wunderbare Hansestadt Hamburg. Das Ziel ist es nicht einfach nur Berlin zu erreichen, sondern von dort eine mysteriöse Spoke Card zurück nach Hamburg zu bringen, die irgendwo an einem geheimen Ort versteckt ist. Wer also auf so eine Art Schnitzeljagd für Große steht, der ist bei diesem Longdistance-Ride perfekt aufgehoben. Auch mich packte dieses Country Cat-Fieber zu Beginn dieses Jahres, als es darum ging, meine…

  • Paris-Roubaix,Radrennen,Schicke Mütze,Rapha Cycling,Rapha Berlin,Hommage
    MOMENTE

    Leiden bei der Paris-Roubaix Hommage

    Wenn ich an Klassiker des Radrennsports denke, kommt mir als allererstes der Mythos Paris-Roubaix in den Sinn. Ein epischer Ritt von Compiegne bis ins Velodrom nach Roubaix. Der Spitzname „Hölle des Nordens“ kommt nicht von ungefähr. So ein Titel muss sich erstmal verdient werden. Dreckverkrustete Männer, die sich durch Staub, Matsch und über den berüchtigten Kopfsteinpflaster-Passagen, den Pavés, kämpfen. Kopfsteinpflaster, oft gerne als Kindskopfgroß beschrieben. Mit Lücken dazwischen, in den Menschen verschwinden können und die Profis früher in der Anfangszeit mit 23 mm breiten Reifen darüber flogen...

  • Overnighter,Bikepacking,bikingtom
    MOMENTE

    Wie schön ein Overnighter sein kann

    Manchmal braucht es nur den passenden Moment und einen guten Freund, um eine schöne Tour in ein besonderes Erlebnis zu verwandeln. So geschehen beim ersten Overnighter diesen Jahres für mich. Kurz vor den Ostertagen ließ das Wetter aufhorchen. Sonne, blauer Himmel und…warm! Ein schon fast nicht mehr gekanntes Phänomen. Da sprang mir doch direkt mal der Puls vor lauter Freude in die Höhe. Und als Timo dann zusagte, den Overnighter trotz seines Geburtstages mitzufahren, passte alles perfekt zusammen...

  • rideFAR,rideforareason
    MOMENTE

    rideFAR. Rideforareason. Auf geht’s.

    Rund eine Woche vor meinen mir vorgenommenen Start habe ich meine Jungs von den Gravelboyz gefragt, ob nicht einer von ihnen da Bock hätte den rideFAR von Oribit360 mitzufahren. Doch die Wetteraussichten waren mehr als bescheiden. Regen und Orkanböen waren angesagt, da kann ich verstehen, dass da schnell abgewunken wurde. Auch ich hatte arge Zweifel an meinem Vorhaben. Mein Plan war es in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu fahren, eine "leichte" Runde mit hohem Asphalt-Anteil. Meter machen war angesagt. Doch je näher mein angepeilter Startzeitpunkt kam, desto frustrierter wurde ich. Da half auch nicht das fast schon permanente beobachten der verschiedenen Wetter-Apps in der Hoffnung das eine davon…