• Waldwiesel,Urwahn,Gravelbike,Test,Praxis,bikingtom
    TEST

    Test: Gravelbike Urwahn Waldwiesel – Form Follows Function?

    Ein Gravelbike mit dem berühmten Ausdruck „Form follows function“ aus der Architektur-Sprache zu belegen, ist das nicht zu weit hergeholt? Doch das Urwahn Waldwiesel könnte schon fast prädestiniert dafür sein. Denn durch die hoch spannende Möglichkeit des metallurgischen 3D-Drucks lässt sich das Design nun vom eigentlichen Zweck des Gravelbikes ableiten und eröffnet quasi ungeahnte Möglichkeiten...

  • Bikepacking,Lisa,Europa,Italien,Abenteuer,Bike
    MOMENTE,  Travel

    Bikepacking durch Europa

    Bikepacking. Eine Art wiedergewonnen Abenteuer unserer Zeit. Von Radreisen, nur mit spartanischen Habseligkeiten unterwegs, träumen viele Menschen. Eine Flucht aus dem Alltag, bei der man viel über sich selbst lernen kann, hinein in eine erstaunliche Welt, die es tatsächlich immer noch da draußen gibt. Natur, Menschen, Landschaft, Reisen. Manche träumen nur von diesen Dingen, andere setzen diesen Traum jedoch in die Tat um. Ins Unbekannte zu starten, nicht zu wissen, wo man Abends schläft, woher man etwas zu essen und zu trinken bekommt und somit seine Komfortzone manchmal schneller verlässt, als einem lieb ist, das muss man wollen. Eigene Schranken zu überwinden, fällt nicht jedem leicht. Die Erlebnisse, die man…

  • Hawaii,Cycling,Oahu,Honolulu,Waikiki,Fahrrad,bikingtom
    Travel,  MOMENTE

    Cycling Hawaii – Teil 3: Oahu Surviving

    Hawaii. Oahu. Sehnsuchtsort und Urlaubsparadies. Der Name Waikiki klingt schon von ganz alleine nach Sand, Palmen und Meer. Das Surfen darf man natürlich auch nicht vergessen. Hier begann der Siegeszug der Bretter, mit denen man anscheinend so mühelos durch die meterhohen Wellen gleitet.  Eine der bekanntesten Inseln des Archipels ist Oahu. Im Gegensatz zu den anderen Inseln gibt es dort keine aktiven Vulkane mehr, dafür nicht weit entfernt von der Hauptstadt Hawaiis, Honolulu, Regenwald. Auch auf dieser Insel hat es erneut mit der nördlichen und östlichen Seite regenreichere Gebiete als auf dem Rest des Islands. ... Hier auf Oahu, wollte ich mir das Radfahren natürlich auch nicht nehmen lassen. Ein…

  • Dirty Boar,Gravelride,Belgien
    MOMENTE

    Dirty Boar 2019

    Wieder einmal hatte es mich in diesem Jahr nach Belgien verschlagen. Nachdem ich dort ja schon zwei Gravel-Events mitgemacht hatte, sollte der „Dirty Boar“ einen weiteren, harten Höhepunkt für mich darstellen. Ein Kumpel hatte mich dazu überredet und uns angemeldet. Am Ende waren wir dann vier Leute, die sich in der Region des Hohen Venn über fast 170 Kilometer durch Höhen und Tiefen auf feinsten Gravel-Geläuf quälen wollten...

  • Cyclingworld,bikingtom
    INTERVIEW

    Im Interview mit Torsten Abels zur CYCLINGWORLD 2019

    Am 23. Und 24. März 2019 ist es wieder soweit. Die CYCLINGWORLD in Düsseldorf öffnet ihre Tore im altehrwürdigen Areal Böhler dann zum dritten Mal. Eine Fahrrad-Messe, die sich auf die Fahnen geschrieben hat „Europas neue Ausstellung für feinste Radkultur“ zu sein. Und das kann ich so nach meinen ersten Besuchen in den letzten beiden Jahren definitiv bestätigen. Diese Messe ist anders. Das Wort „Radkultur“ wird groß geschrieben. Denn hier trifft alter Stahl auf neuen Stahl. Raritäten und Nostalgie kommen mit modernen, innovativen und design-orientierten Produkten zusammen. In einer Form, die es bisher so europaweit noch nicht gab. Für mich und wahrscheinlich auch für viele andere Besucher , die dieses…

  • Bikepacking,Camping,Radfahren
    MOMENTE

    Wohlfühlen durch Bikepacking

    Nach einem halben dutzend Jahren ist es mir vor kurzem tatsächlich wieder passiert. Ich hatte mich erkältet, hatte Husten und Schnupfen und konnte somit nicht auf’s Rad steigen. So gerne ich auch wollte. Und das nervte mich halt mal so richtig ab. Aber was sollte ich machen? Shit happens. Zeit genug also um zu sinnieren und um mich mit anderen Themen rund um das Radfahren zu beschäftigen. Im Speziellen geht es mir um das Bikepacking.  Die Medien fahren auf diesen hippen Trend ab. Die Hersteller des dazugehörigen Equipments  überschlagen sich mit Marketing-Floskeln und vermitteln mit viel Aufwand ein Gefühl von Freiheit, Wildnis und Abenteuer um den Kunden anzulocken. Die Rad-Hersteller…

  • Radfahren USA,Cycling USA,bikingtom
    MOMENTE

    (Fahrrad-)Ansichten USA & Kanada

    Drei Wochen Urlaub im Nordwesten der USA und Kanada liegen hinter mir. Ein Privileg, ganz gewiss. Und ich weiß, das nicht jeder das Glück hat um so eine Reise zu unternehmen. Daher weiß ich das auch einzuordnen und zu schätzen. Es war allerdings kein reiner Radurlaub. Das vorweg. Ich glaube, da hätte ich von meiner besseren Hälfte ordentlich etwas zu hören bekommen. Dafür hat die Familie das letzte halbe Jahr schon genug mit meinem Fahrrad-„Gedöns“ zu tun gehabt und mussten das ein oder andere Mal zurückstecken. Trotzdem habe ich natürlich versucht, soweit es ging, mir ein Rad zu leihen. Um Städte und Gegenden zu erkunden und Eindrücke zu sammeln.

  • veloberlin,bikingtom,fahrrad,berlin,thewridersclub
    MOMENTE

    Die VELOBerlin in neuer Kulisse

    Die VELOBerlin hatte für zwei Tage erstmalig die (riesengroßen) Tore am alten Flughafen Berlin Tempelhof und dem Tempelhofer Feld für alle Fahrradbegeisterten geöffnet. Damit hat die Fahrradmesse einen ordentlichen Pluspunkt errungen, denn die „Messehallen“ in Hangar 5 und 6 versprühen einen sehr sympathischen und vor allem nostalgisch-historischen Charme. Meine leider etwas erschwerte Anreise am Samstag war somit schnell vergessen und ich staunte über die riesigen Hangars. Denn in diesem Jahr wollte ich unbedingt nach Berlin. Zum einen wegen genau dieser Kulisse und zum anderen natürlich aus reiner Neugier auf die VELOBerlin. Und natürlich wegen einigen Leuten, für die es sich lohnte, sich auf den Weg zu machen. Mein erster Anlaufpunkt…

  • Cyclingworld,Düsseldorf,Fahrrad,bikingtom
    MOMENTE

    Die CYCLINGWORLD setzt erneut Maßstäbe

    Die CYCLINGWORLD 2018! Was für eine Präsentation an Rädern feinster Herstellung! Was für eine Vorführung reinster Radkultur! Was für ein schönster Wahnsinn für alle Radliebhaber! Und als i-Tüpfelchen dazu noch bestes Wetter! Boah, bei so viel Superlativen pumpt das Radlerherz unter dem edlen Radtrikot kräftig und man kann leicht den Überblick verlieren. Ein Versuch von mir, diese einzigartige Atmosphäre in einem – ha,ha,ha 😀 – kleinen Bericht einzufangen und wiederzugeben. Also los, fangen wir an. Das Betreten der außergewöhnlichen Hallen des Areal Böhler entlockte bei mir wiederholt ein „Wow!“ über die Lippen. Obwohl ich sie ja schon kannte. Hochwertige, teilweise sehr außergewöhnliche Räder konnte man hier endlich einmal sehen, anfassen oder auch…

  • bikingtom,torsten frank,transcontinental race,tcr
    INTERVIEW

    Das Transcontinental Race – Interview mit Torsten Frank

    Das Transcontinental Race, oder auch manchmal TCR genannt, ist eines der größten Ultra-Distanz-Rennen der Welt und führt quer durch Europa. Um die 4000 Kilometer und unzählige Höhenmeter müssen bei diesem Rennen, im übrigen auch eines der härtesten, überwunden werden. Das Rennen ist Self-Supported, das heißt, das man sich unterwegs vor Ort selber versorgen muss. Wo man schläft, was man isst und so weiter. Jeder darf zuvor seine eigene, persönliche Route planen, um zu den Checkpoints in einem vorgegebenen Zeitraum zu gelangen. Das Race, das durch die spannendsten Landschaften Europas führt, ist eine riesige Herausforderung an Mensch und Fahrrad. Torsten Frank, der im letzten Jahr am TCR05 teilgenommen hat, stellte sich…