• bikingtom,Jahr 2017,Fahrrad,Blog
    MOMENTE

    Jahresrückblick 2017

    Nach Weihnachten und kurz vor Silvester wird es mal wieder Zeit für einen angemessenen Rückblick auf mein Fahrrad-Jahr 2017. Schließlich waren diese 12 Monate nicht ganz unerheblich für mich. Denn direkt zwei neue Fahrräder in einem Jahr zu kaufen ist für Otto-Normalverbraucher ja auch nicht selbstverständlich. Da habe ich diesmal wohl wirklich ein wenig Glück gehabt. Doch von Beginn an. Der Start ins Jahr 2017 war geprägt durch den Kauf meines neuen Trekking-Fahrrads von ROSE, dem Black-Creek-6! Nach wie vor bin ich hochzufrieden und es macht mir jedesmal eine Menge Spaß damit auf Tour zu gehen. Ob das große oder kleine Radtouren sind oder aber nur der Einkauf um die…

  • bikingtom, radschnellweg rs1
    INFO

    „Verdammt nochmal…!!!“

    …so kann man die Gemütslage der Bürger in der Stadt auch schildern. Denn am Donnerstag war eine Info-Veranstaltung mit sogenannter „Bürgerbeteiligung“ der Stadt Essen zum Thema Radschnellweg Ruhr RS1 und der Bebauung des  Elting-Viertels/ Viehofer Platz. Die WAZ sprach in ihrem Bericht von 120 Teilnehmern bei dieser Diskussionsrunde, darunter viele Radaktivisten. Auch Straßen NRW sowie Vertreter des Stadtplanungsamtes standen – Achtung: Ironie – Rede und Antwort!  Das Interesse der Bürger war recht groß, das der Vertreter der Verantwortlichen gefühlt eher mäßig. Während nämlich die Bürger wichtige Fragen stellten wie z.B. zum derzeitigen Stand der Dinge, nach einem Zeitplan der Bebauung, den möglichen klimatischen Veränderungen im Viertel mit der so wichtigen…

  • Radtour,bikingtom,Saarland,Saarbrücken,Lothringen
    TOUREN

    In der Biosphäre des Bliesgau

    Wer möchte, kann mich in meinem neusten Tour-Bericht aus dem Saarland begleiten. Mich verschlug es in das Biosphären-Reservat Bliesgau. Herrliche, abwechslungsreiche Landschaften gab es zu bestaunen und das ein oder andere Ahhh und Ohhh entwich mir von den Lippen wenn ich die fantastischen Aussichten von den verschiedenen Anhöhen bestaunen durfte. Lust bekommen? Dann lest den kompletten Bericht meiner Radtour auf der TOUREN-Seite. Am Ende gibt es dann auch den passenden gpx-Track wieder zum herunterladen! Als kleine Anregung gibt es hier sogar ein kurzes Video mit ein paar Impressionen! Viel Spaß!

  • bikingtom, fahrrad, radfahren
    Logbuch

    # 02.05.2017

    Ouuuuuuuh…ist schon länger her das ich etwas ins Logbuch geschrieben habe wie es mir scheint. Doch, und da kann ich beruhigen, das war nicht das Ende, sondern erst der Anfang! Klingt irgendwie episch, oder? Na gut, jedenfalls die Einleitung hätte ich schon mal. Und einiges ist ja schon passiert in den letzten Wochen. Halt wieder die berühmten Kleinigkeiten die einem beim tagtäglichen Radfahren so passieren. Da wäre zum einen die Zirkusnummer mit der Ratte zu nennen. Ratte??? Ja, ihr habt richtig gelesen. Wie im Zirkus halt. So mit Todessprung durch den brennenden Reifen. Bei einer Geschwindigkeit in der Dämmerung von mir und meinem Rad leicht bergab von rund 25 km/h…

  • ADFC Essen,Rolf Fliß,NRW-Umweltminister Remmel,Simone Raskob,bikingtom
    MOMENTE

    Mitgemacht – Baustellen-Radtour in der Stadt Essen

     Heute stand bei mir schon länger auf dem Plan einmal die sogenannte „Baustellen-Radtour“ mitzumachen. Organisiert vom ADFC Essen und diesmal auch mit Prominenz aus der Politik: unser NRW-Umweltminister Johannes Remmel begleitete die Tour. Geleitet wurde diese sehr interessante Runde von Rolf Fliß ( Bündnis 90/Die Grünen sowie Bauausschussvorsitzender der Stadt ).   Simone Raskob ( Umwelt- und Baudezernentin der Stadt Essen ) gesellte sich ebenfalls dazu. Treffpunkt war am hiesigen Willy-Brandt-Platz am Hauptbahnhof. Bei wunderbarsten Wetter kamen geschätzt weit über 100 Radler zusammen. Auch unser NRW-Umweltminister war angetan von dieser Menge an Radfahrern, die sich für ihre Stadt interessieren. Angefahren wurden unter anderem spannende Punkte wie das neue Uni-Viertel, wo die…

  • Radmosphäre, bikingtom
    MOMENTE

    Das neue Radcafe „Radmosphäre“ am Radschnellweg RS1 hat eröffnet!

    Heute war ein wunderbarer Tag. Sonniges Wetter, knappe 18 Grad. Da freut sich das Radler-Herz! Perfekte Voraussetzungen also auch für die Eröffnung des neuen Radcafes „Radmosphäre“ am mittlerweile weithin bekannten Radschnellweg Ruhr RS1 am Niederfeldsee in Essen-Altendorf. Monatelange Vorbereitungen gingen heute vorüber und Holger Kersting, auch Besitzer der Kultbude „Erzbahnbude“, konnte mit einem strahlenden Lächeln dieses neue Kleinod am beliebten Radweg eröffnen! Aus verschiedenen Richtungen gab es sogar sogenannte „Zubringer“ zur Radmosphäre! Die Stimmung war vor Ort ausgelassen, hunderte von neugierigen Radfahrern kamen zu diesem Ereignis. Aber nicht nur. Auch die Menschen aus dem Viertel kamen vorbei um das ein oder andere Getränk  zu sich zu nehmen, eine leckere Bratwurst…

  • INFO

    Video(s) vom Radschnellweg Ruhr RS1 und mein neuer Kanal auf youtube!

     Eventuell hat es der ein oder andere schon mitbekommen. bikingtom ist nun auch auf youtube zu finden! Dort werde ich von nun an hin und wieder und in unregelmäßigen Abständen zu diversen Themen ein paar Videos einstellen. Ich probiere mich dort ein wenig aus und schaue mal was dabei herum kommt. Manchmal können Videos mehr zeigen als Fotos, dafür werde ich meinen Kanal nutzen. Es würde mich jedenfalls freuen wenn ihr ab und zu dort einmal vorbeischaut oder sogar meinen Kanal abonniert! Vielleicht ist ja etwas dabei was auch euch interessiert!  Den Anfang machen gleich drei Videos! Zwei davon zeigen den Radschnellweg Ruhr RS1 zwischen Mülheim/Ruhr und Essens neuem Uni-Viertel. Das…

  • Radschnellweg RS1 Ruhrgebiet bikingtom
    MOMENTE

    Bewegte Bilder vom Radschnellweg Ruhr RS1

    Der Radschnellweg Ruhr RS1 ist bekanntlich immer wieder Thema meiner Berichte. In den letzten Wochen hat er  eine enorme Aufmerksamkeit in den verschiedenen Medien bekommen. Auch auf Grund von Protesten für den zügigen Weiterbau auf Essener Gebiet. Doch da kann man ja noch nicht von Radschnellweg-Niveau reden. Deshalb habe ich mich malmit Fahrrad und der Cam nach Mülheim/ Ruhr gewagt um einmal zu zeigen wie bisher der Verlauf des eigentlichen RS1 aussieht. Gestartet bin ich vom Ruhr-Ufer und es ging zuerst nur dem alten Viadukt entlang, da dort auf der eigentlichen Strecke gebaut wird. Der Teil soll im Sommer 2017 angeblich fertig werden. Vom Hauptbahnhof ging es dann weiter auf…

  • Radschnellweg Ruhr RS1 Weiterbauen
    INFO

    Gut gelaufen, die Demo für den Radschnellweg Ruhr RS1 in Essen

     Nach großem medialen Interesse im Vorfeld der Demo für den Radschnellweg Ruhr RS1  am Essener Eltingviertel  kamen bei besten Wetter über 100 Teilnehmer. Der ADFC Essen trug durch Frank Rosinger noch einmal die Forderungen vor, den Radschnellweg RS1 so schnell wie möglich weiterzubauen, ohne den Damm und die Brücken im Eltingviertel abzureißen. Denn ein kreuzungsfreier Radschnellweg ist unabdingbar. An der UVP (Umweltverträglichkeitsprüfung) am Gelände der EVONIK wird man nicht herumkommen, eine Alternativroute für die Zeit ist in Planung. Davor und dahinter allerdings muss der Bau in Richtung Bochum sofort angegangen werden! Da aber der Radschnellweg nun zum ersten mal im Range einer Landesstraße steht und juristisches Neuland betreten wird, muss jetzt…

  • Allgemein

    INFO: Baustopp des Radschnellwegs Ruhr RS1 in Essen – Die Fakten!

    Viele haben es schon mitbekommen das in Essen der plötzliche Baustopp des Radschnellwegs Ruhr RS1  hohe Wellen schlägt. Die vielen Presse-Artikel und die mediale Berichterstattung überschlagen sich zum Teil (schaut dazu auch mal auf meine facebook-Seite!) Um was es dabei eigentlich geht und wie die Faktenlage aussieht, hat Mirko Sehnke (Vorstand des ADFC Essen) einmal gut leserlich zusammengefasst. Hier also einmal die Zusammenfassung: Radschnellweg Ruhr – RS1 wird wohl in Essen frühestens ab 2020 einen Lückenschluss bekommen Die Essener Radverkehrsverbände und –initiativen hatten es schon länger befürchtet, nun wurden die Befürchtungen leider bestätigt. Erstmals alarmiert wurden wir bereits 2015, als eine Präsentation zum „Eltingviertel“ auf der Webseite der Stadt Essen…