-
Der Deutsche Fahrradpreis 2018
Vorweg, dies ist der erste Bericht als Gast-Autor von Markus Gonsch für meinen Blog. Markus, ebenfalls ein absoluter Fahrrad-Fan, fährt gerne in seiner Freizeit und zur Arbeit mit dem Rad. Dabei erlebt er selber viele (nicht)alltägliche Dinge auf dem Sattel. Und vielleicht erzählt er ja bald noch mehr. Hier jetzt aber berichtet er erstmals für meinen Blog vom Deutschen Fahrradpreis… Text & Fotos Markus Gonsch Im Rahmen der diesjährigen Fahrradmesse in Essen fand abseits des Messetrubels die Verleihung des „Deutschen Fahrradpreises“ im Congresscentrum der Messe Essen statt. Eine wie ich meine, wichtige Veranstaltung für alle für die Radfahren mehr ist, als nur sonntags zur Eisdiele. Da Tom an dem Tag leider…
-
Jahresrückblick 2017
Nach Weihnachten und kurz vor Silvester wird es mal wieder Zeit für einen angemessenen Rückblick auf mein Fahrrad-Jahr 2017. Schließlich waren diese 12 Monate nicht ganz unerheblich für mich. Denn direkt zwei neue Fahrräder in einem Jahr zu kaufen ist für Otto-Normalverbraucher ja auch nicht selbstverständlich. Da habe ich diesmal wohl wirklich ein wenig Glück gehabt. Doch von Beginn an. Der Start ins Jahr 2017 war geprägt durch den Kauf meines neuen Trekking-Fahrrads von ROSE, dem Black-Creek-6! Nach wie vor bin ich hochzufrieden und es macht mir jedesmal eine Menge Spaß damit auf Tour zu gehen. Ob das große oder kleine Radtouren sind oder aber nur der Einkauf um die…
-
Stau-„Erfahrung“
Heute bin ich mal nach längerer Zeit wieder mit dem Auto zur Arbeit gefahren. Da ich die letzten Tage immer mit ordentlich Pfeffer zum Arbeitsplatz gekachelt bin und dann auch mit Vollgas zurück waren meine Beine etwas schwer. Muss ich zugeben. Einmal kann man ja mal eine Ausnahme machen. Na ja, ich hätte es wissen müssen. Und so kam es wie es kommen musste. Zumindest auf dem Heimweg. Kurz und bündig: der Verkehrskollaps ist real! Wenn einer sagt, „irgendwann“ kommt der Verkehrskollaps, dann stimmt das nicht. Nein, er ist da! Hier und jetzt! Zum Greifen nah, denn im Stau kann man ja theoretisch das Fenster herunterkurbeln und mit der Hand…
-
„Verdammt nochmal…!!!“
…so kann man die Gemütslage der Bürger in der Stadt auch schildern. Denn am Donnerstag war eine Info-Veranstaltung mit sogenannter „Bürgerbeteiligung“ der Stadt Essen zum Thema Radschnellweg Ruhr RS1 und der Bebauung des Elting-Viertels/ Viehofer Platz. Die WAZ sprach in ihrem Bericht von 120 Teilnehmern bei dieser Diskussionsrunde, darunter viele Radaktivisten. Auch Straßen NRW sowie Vertreter des Stadtplanungsamtes standen – Achtung: Ironie – Rede und Antwort! Das Interesse der Bürger war recht groß, das der Vertreter der Verantwortlichen gefühlt eher mäßig. Während nämlich die Bürger wichtige Fragen stellten wie z.B. zum derzeitigen Stand der Dinge, nach einem Zeitplan der Bebauung, den möglichen klimatischen Veränderungen im Viertel mit der so wichtigen…
-
#30.10.2017
Joah, spontan einfach mal mit dem Fahrrad abbiegen war gestern mal wieder genau richtig. Doch das kam im Grunde wegen einer Dämlichkeit. Geplant war eigentlich ein Besuch eines Essener Möbelhauses, da in der Innenstadt verkaufsoffener Sonntag war. Na ja, und da dieses Möbelhaus dort ziemlich und für mich auch so gut wie mittendrin liegt, war die komplette Sippe im Glauben das auch offen wäre. Pustekuchen. War es nicht. Dumm gelaufen, so stand man vor verschlossenen Türen. „Und nu?“, war der allgemeine Gedanke. Na, was macht man an einem zunächst grauen Sonntag Mittag? Sich stärken! Für was auch immer, völlig egal. Also zurück zum Cafe seines Vertrauens ( Gruß an die…
-
# 29.06.2017
Mittlerweile ist nun auch offiziell Sommerzeit. Der Tag fängt früh an und hört spät auf. Das Radfahren früh morgens zur Arbeit ist schon um diese Uhrzeit ein Genuss. Zu keiner anderen Jahreszeit kann ich in dieser Herrgottsfrühe so entspannen. Es ist eine angenehme Dämmerung wenn es aus dem Haus geht. Die Ruhe in den Straßen ist eine Wohltat, bei schönem Wetter werden die ersten kleineren Wolken sogar schon andächtig rosa. Besonders schön ist es wenn da am Radschnellweg die Natur noch ein kleines Schauspiel mit Bodennebel veranstaltet. Manchmal halte ich dann kurz an, inhaliere die frische, noch fast reine Luft tief ein und genieße den Moment bevor es dann weitergeht. Auch die Hasen hoppeln schon munter…
-
Der Radschnellweg Ruhr RS1 in Essen kurz vorm Aus!
Um ehrlich zu sein musste ich mir sehr gut überlegen was ich hier nun schreibe. Denn gestern erhielt ich die Information zum vorraussichtlichen Bauvorhaben im bereits bekannten Elting-Viertel der Stadt Essen. Dort wo schon Ende Januar für einen zügigen Weiterbau des Radschnellwegs und Erhalt des dortigen Bahndammes zur Nutzung als RS1 kräftig demonstriert wurde. Wie es vorsichtig schien sogar mit Teil-Erfolg. Vor kurzem nun präsentierten unsere sogenannten Stadt-Oberhäupter drei mögliche Versionen einer Bebauung des Viertels. Von den Fahrradverbänden ADFC und EFI wurden sie allesamt kritisch beäugt, doch mit der ersten Version hätte man sich vielleicht noch anfreunden können, doch anscheinend strebt unsere Stadtspitze nach Höherem um sich ein Denkmal zu…
-
Mitgemacht – Baustellen-Radtour in der Stadt Essen
Heute stand bei mir schon länger auf dem Plan einmal die sogenannte „Baustellen-Radtour“ mitzumachen. Organisiert vom ADFC Essen und diesmal auch mit Prominenz aus der Politik: unser NRW-Umweltminister Johannes Remmel begleitete die Tour. Geleitet wurde diese sehr interessante Runde von Rolf Fliß ( Bündnis 90/Die Grünen sowie Bauausschussvorsitzender der Stadt ). Simone Raskob ( Umwelt- und Baudezernentin der Stadt Essen ) gesellte sich ebenfalls dazu. Treffpunkt war am hiesigen Willy-Brandt-Platz am Hauptbahnhof. Bei wunderbarsten Wetter kamen geschätzt weit über 100 Radler zusammen. Auch unser NRW-Umweltminister war angetan von dieser Menge an Radfahrern, die sich für ihre Stadt interessieren. Angefahren wurden unter anderem spannende Punkte wie das neue Uni-Viertel, wo die…
-
Das neue Radcafe „Radmosphäre“ am Radschnellweg RS1 hat eröffnet!
Heute war ein wunderbarer Tag. Sonniges Wetter, knappe 18 Grad. Da freut sich das Radler-Herz! Perfekte Voraussetzungen also auch für die Eröffnung des neuen Radcafes „Radmosphäre“ am mittlerweile weithin bekannten Radschnellweg Ruhr RS1 am Niederfeldsee in Essen-Altendorf. Monatelange Vorbereitungen gingen heute vorüber und Holger Kersting, auch Besitzer der Kultbude „Erzbahnbude“, konnte mit einem strahlenden Lächeln dieses neue Kleinod am beliebten Radweg eröffnen! Aus verschiedenen Richtungen gab es sogar sogenannte „Zubringer“ zur Radmosphäre! Die Stimmung war vor Ort ausgelassen, hunderte von neugierigen Radfahrern kamen zu diesem Ereignis. Aber nicht nur. Auch die Menschen aus dem Viertel kamen vorbei um das ein oder andere Getränk zu sich zu nehmen, eine leckere Bratwurst…
-
Video(s) vom Radschnellweg Ruhr RS1 und mein neuer Kanal auf youtube!
Eventuell hat es der ein oder andere schon mitbekommen. bikingtom ist nun auch auf youtube zu finden! Dort werde ich von nun an hin und wieder und in unregelmäßigen Abständen zu diversen Themen ein paar Videos einstellen. Ich probiere mich dort ein wenig aus und schaue mal was dabei herum kommt. Manchmal können Videos mehr zeigen als Fotos, dafür werde ich meinen Kanal nutzen. Es würde mich jedenfalls freuen wenn ihr ab und zu dort einmal vorbeischaut oder sogar meinen Kanal abonniert! Vielleicht ist ja etwas dabei was auch euch interessiert! Den Anfang machen gleich drei Videos! Zwei davon zeigen den Radschnellweg Ruhr RS1 zwischen Mülheim/Ruhr und Essens neuem Uni-Viertel. Das…