-
Hammer-Meldung – BOSCH ebike Systems plant Übernahme von COBI!
Ich konnte es zuerst gar nicht glauben als ich die Meldung heute bekam. Doch es scheint ernst zu sein. BOSCH plant den Zukauf von COBI! Deshalb an dieser Stelle zuerst die offizielle Pressemitteilung von BOSCH, darunter erste Gedanken von mir zu dem Thema: Stuttgart/Reutlingen – Bosch eBike Systems, ein führender Anbieter im Bereich eBike-Antriebssysteme, plant die Übernahme des Connected-Biking Start-ups COBI mit Sitz in Frankfurt am Main. Die 2014 gegründete COBI GmbH bietet eBike-Fahrern und Fahrradfahrern die Möglichkeit, das Smartphone als Steuerungs-, Infotainment und Displayeinheit zu nutzen. „Mit der Akquisition der COBI GmbH erweitern wir das Produktportfolio von Bosch eBike Systems im Bereich der vernetzten Produkte und Services optimal. COBI…
-
Welche Partei für uns Radfahrer?
Am Sonntag stehen mal wieder DIE Wahlen an. Die Bundestagswahlen genauer gesagt. Und: Merkel oder Schulz, wer macht das Rennen als Bundeskanzler(in)? Im Grunde kennen wir schon irgendwie die Antwort. Und? Ist das befriedigend? Wie ich finde: nö! Denn aus welchen Gründen auch immer habe ich eigentlich nicht vor eine der „alteingesessenen“ Parteien zu wählen. Und die anderen Doofies auch nicht. Und nicht wählen gehen ist auch ganz schlecht. Also was mache ich? Ich habe mir überlegt ich wähle nach dem Motto „welche Partei macht das meiste für uns Radfahrer?“ Und damit bin ich dann schon wieder in einer Zwickmühle und komme an den „großen“ Parteien nicht vorbei. Lustigerweise gibt…
-
Meine EUROBIKE-Eindrücke
Mein erstes Mal auf der EUROBIKE 2017 in Friedrichshafen am Bodensee! Nach nächtlicher Anreise war ich nach einer gefühlten Ewigkeit endlich direkt vor Ort. Und es ging auch direkt ohne Punkt und Komma los. Zuerst schaute ich mich in der eigenen Blogger Base des The Wriders Club um. Ein paar bekannte Gesichter waren auch schon da wie unter anderem Gunnar Fehlau von pd-f (pressedienst fahrrad), der in Zusammenarbeit mit der Eurobike damit sowohl eine sehr nette Sache für uns Blogger als auch für die Fahrradindustrie aufgebaut hat. Klasse, Gunnar! An dieser Stelle aber auch einmal vielen Dank an Mirjam Reisch, die unermüdlich mit Rat und Tat uns allen zur Seite…
-
EUROBIKE 2017 – bikingtom ab Freitag vor Ort
Ja, liebe Leute, dieses Jahr feiere ich auch eine Premiere. Denn auf der Leitmesse EUROBIKE in Friedrichshafen am Bodensee bin ich zum ersten Mal selber vor Ort. Als stolzes Mitglied des Wriders Club werde ich ab Freitag mir selber ein Bild machen können über die neuesten Trends und tollen Produkte der Fahrrad-Industrie. Darauf freue ich mich sehr und bin gespannt was ich alles zu sehen bekomme. Natürlich werde ich darüber berichten. Gerne könnt ihr das auch auf meinen weiteren Kanälen wie twitter oder facebook verfolgen! Vielleicht ist ja sogar der ein oder andere von euch selber dort zum Festival Day am Samstag zu Besuch? Lasst es mich wissen, vielleicht trifft…
-
eBike Festival in Dortmund
Momentan ist fast jedes Wochenende woanders eine Veranstaltung rund um das Fahrrad, man kommt schon bald gar nicht mehr hinterher. Heute habe ich mich deswegen abermals auf den Weg gemacht um das E-Bike Festival in Dortmund zu besuchen. Das fand nun zum zweiten Mal direkt in der Dortmunder Innenstadt statt, genau wie im letzten Jahr. Zahlreiche Aussteller waren wieder vor Ort und zeigten ihre Lösungen für die moderne e-Mobility. Man hatte natürlich bei so ziemlich jeden Aussteller zahlreiche Möglichkeiten E-Bikes und Pedelecs ausführlich zu testen. Selbst ein Mountain-Parcours wurde dazu aufgeschüttet. Doch als ich dort stand war nicht wirklich viel los. Auffällig auch an vielen anderen Ständen. Im Gegensatz zum…
-
Video(s) vom Radschnellweg Ruhr RS1 und mein neuer Kanal auf youtube!
Eventuell hat es der ein oder andere schon mitbekommen. bikingtom ist nun auch auf youtube zu finden! Dort werde ich von nun an hin und wieder und in unregelmäßigen Abständen zu diversen Themen ein paar Videos einstellen. Ich probiere mich dort ein wenig aus und schaue mal was dabei herum kommt. Manchmal können Videos mehr zeigen als Fotos, dafür werde ich meinen Kanal nutzen. Es würde mich jedenfalls freuen wenn ihr ab und zu dort einmal vorbeischaut oder sogar meinen Kanal abonniert! Vielleicht ist ja etwas dabei was auch euch interessiert! Den Anfang machen gleich drei Videos! Zwei davon zeigen den Radschnellweg Ruhr RS1 zwischen Mülheim/Ruhr und Essens neuem Uni-Viertel. Das…
-
Die neue Fahrrad-Messe CYCLINGWORLD in Düsseldorf steht in den Startlöchern!
Das Frühjahr wird diesmal spannend mit einer neuen und außergewöhnlichen Fahrradmesse am 25.& 26. März in Düsseldorf, der „CYCLINGWORLD – Ausstellung für feinste Radkultur“. Im November habe ich sie schon kurz auf meinem Blog vorgestellt, jetzt erklärten die zwei Macher dahinter, Stefan Maly und Torsten Abels, was die Messe zu bieten hat und warum sie nicht mit anderen Ausstellungen zu vergleichen ist! Und das macht Lust auf mehr! Außerdem könnt ihr hier sogar 2 x 2 Freikarten gewinnen… Um so eine Messe überhaupt auf die Beine zu stellen braucht es schon ein wenig Mut, Erfahrung und definitiv Leidenschaft für das Radfahren. Stefan Maly hat quasi von Kindesbeinen an schon viel…
-
Ein Fahrradschloss aus Textilien, wie geht das?
Zum Thema Schlösser und Sicherheit an Fahrrädern ist schon so manches geschrieben worden. Das Einzige, was aber sicher ist, ist das kein Schloss unknackbar ist. Aber darum geht es hier nicht. Ich habe ja bereits im letzten Jahr über URBAN LIFESTYLE geschrieben und einige Produkte aus dieser Kategorie vorgestellt, die mir persönlich gefallen. Ein Fahrradschloss war da aber noch nicht dabei. Doch hier möchte ich euch nun mal eines vorstellen, das mich auf Grund seiner Flexibilität und Haptik sehr anspricht, nämlich das tex-lock! Und wie der Name schon vermuten lässt, ist das Fahrradschloss aus textilbasierten Hightech-Materialien. „Diese haben sogar schon in der Automobil- und Raumfahrtindustrie ihre Funktion unter Beweis gestellt“,…
-
Gut gelaufen, die Demo für den Radschnellweg Ruhr RS1 in Essen
Nach großem medialen Interesse im Vorfeld der Demo für den Radschnellweg Ruhr RS1 am Essener Eltingviertel kamen bei besten Wetter über 100 Teilnehmer. Der ADFC Essen trug durch Frank Rosinger noch einmal die Forderungen vor, den Radschnellweg RS1 so schnell wie möglich weiterzubauen, ohne den Damm und die Brücken im Eltingviertel abzureißen. Denn ein kreuzungsfreier Radschnellweg ist unabdingbar. An der UVP (Umweltverträglichkeitsprüfung) am Gelände der EVONIK wird man nicht herumkommen, eine Alternativroute für die Zeit ist in Planung. Davor und dahinter allerdings muss der Bau in Richtung Bochum sofort angegangen werden! Da aber der Radschnellweg nun zum ersten mal im Range einer Landesstraße steht und juristisches Neuland betreten wird, muss jetzt…
-
Das ewige Lied vom Radweg
An dieser Stelle möchte ich euch einfach mal einen interessanten Artikel vorstellen bzw. rebloggen, den ich auf einem gut gemachten Blog gefunden habe. Es geht um das Für und Wieder von Radwegen und/ oder der Benutzung der Straße. Es werden dabei einige wichtige Punkte angesprochen, manche davon sicherlich auch kontrovers. In einem anschließendem Interview mit Dr.-Ing. Tim Lehmann, Gründer des ium-Institut für Urbane Mobilität in Berlin, wird unter anderem auch die Rolle des adfc dabei angesprochen. Lesenswert! Zu dem Artikel geht es hier! Subscribe in a reader