-
Mit dem Rennrad die Emilia-Romagna erleben
Vorbei. Zwei Wochen feinstes Rennrad fahren in der von mir so ganz und gar geliebten Emilia-Romagna in Italien. Als Ferien-Paket zusammen mit Familie und Freunden. Kann es noch viel schöner gehen? Schwer vorstellbar, denn wer sich gut miteinander versteht, für den gibt es selbst mal bei unterschiedlichen Tagesplanungen keinen Stress. Daher waren diese vierzehn Tage irgendwie gefühlt eine schöne Ewigkeit und doch - und das überwiegt - viel zu kurz! Das Lungomare Bike Hotel in Cesenatico ist der ideale Ausgangspunkt für sämtliche Erkundungen in der Region. Direkt am adriatischen Meer gelegen bietet es gerade für die nicht-radfahrenden Familienmitglieder, auch für Kinder, einen hohen Unterhaltungswert. Während sich die zumindest etwas größeren…
-
Jahresrückblick 2017
Nach Weihnachten und kurz vor Silvester wird es mal wieder Zeit für einen angemessenen Rückblick auf mein Fahrrad-Jahr 2017. Schließlich waren diese 12 Monate nicht ganz unerheblich für mich. Denn direkt zwei neue Fahrräder in einem Jahr zu kaufen ist für Otto-Normalverbraucher ja auch nicht selbstverständlich. Da habe ich diesmal wohl wirklich ein wenig Glück gehabt. Doch von Beginn an. Der Start ins Jahr 2017 war geprägt durch den Kauf meines neuen Trekking-Fahrrads von ROSE, dem Black-Creek-6! Nach wie vor bin ich hochzufrieden und es macht mir jedesmal eine Menge Spaß damit auf Tour zu gehen. Ob das große oder kleine Radtouren sind oder aber nur der Einkauf um die…
-
#09.12.17
Der erste Schnee ist gefallen, das Wetter für eine kleine Rad-Runde eher suboptimal. Zeit also für ein paar Planungen und Gedankenspiele für das kommende Jahr. Schliesslich möchte ich ja auch 2018 wieder einen schönen und attraktiven Radurlaub verbringen. Deshalb habe ich mich auch schon die letzten Tage hingesetzt um mögliche Ziele zu finden. Ja, und in der Tat gibt es da eine ganze Menge Regionen, in die ich möchte. Da ist es gar nicht so einfach sich zu entscheiden. Ursprünglich hatte ich schon länger geplant durch Belgien und die Niederlande zu radeln. Da hatte ich echt Lust zu. Und habe es ja auch noch nach wie vor. Aber dann bekam…
-
Emsland-Runde
Herbstzeit ist Fahrradzeit. Das gilt zumindest für mich. Denn ich fahre das ganze Jahr über mit dem Rad. Man kann auf Touren so auch mal ganz andere Ansichten einer Region gewinnen. Und vor allem kann es auch spannend sein. Wie hier auf meiner Radtour durch das wunderbare Emsland. Da gab es Großsteingräber zu bestaunen, die fast 5000 Jahre auf dem Buckel haben. Wassermühlen, nette Orte wie Sögel, ein Schloss namens Clemenswerth, das eine Besondheit aufweist, den größten Schießübungsplatz Europas, und, und, und. Und natürlich ist das Wasser auch immer irgendwo in der Nähe, u.a. in Form der Ems. Dort lässt es sich prima fahren. Also alles Vorraussetzungen für eine nette…
-
New York City
WOW!!! Das ist mein Eindruck vom Radfahren in New York! Ja, ihr habt richtig gelesen. Ich habe mich ins Getümmel der Millionen-Metropole gewagt. Mit dem Rad! Der erste Gedanke: wie soll ich das unbeschadet überstehen? Der zweite Gedanke, einige Augenblicke später: WAS FÜR EIN F…ING SPASS!!! HELL YEAH!!! Ihr könnt also schon erahnen, wie mich das Radfahren dort gefesselt hat. Was ich dort erlebt und gesehen habe könnt ihr im Bericht auf meiner TOUREN-Seite nachlesen. Da lest ihr auch was für Glück ich hatte ein absolutes High-End-Rad zur Leihe zu bekommen. Ein absoluter Glücksgriff wie sich herausstellen sollte. Viel Spaß also beim lesen! Subscribe in a reader
-
Mit der Familie auf Entdeckungstour
Bisher habe ich ja meistens Touren vorgestellt, auf denen ich so gut wie alleine unterwegs war. Schon von der Kilometeranzahl und teilweise auch den Höhenmetern her sind diese Radtouren nicht so gut geeignet für Familien. Deshalb möchte ich an dieser Stelle einmal eine Fahrradtour vorstellen, auf der man der ganzen Familie gerecht wird. Es geht nicht um das „Kilometerfressen“, sondern um Abwechslung und Sehenswürdigkeiten, die die ganze Sippe spannend finden kann und die Bedürfnisse der Großen UND der Kleinen bedient. Kommt also mit uns mit auf eine landschaftlich reizvolle und Sehenswürdigkeiten nicht armen Tour rund um den Nationalpark Maasduinen in den Niederlanden und an der Grenze zu Deutschland, wo man…
-
Radfahren ohne Grenzen – zwischen Deutschland und Frankreich
Auf dieser weiteren Runde im Lothringen konnte ich viel über die Geschichte der Region lernen. Der Kohleabbau spielte eine wesentliche Rolle in der Blütezeit des Industriezeitalters. Aber noch heute findet man überall Spuren dieser auch nicht immer einfachen Zeit. Die Landschaft ist beeindruckend, ebenso die Art und Weise wie sie von Menschenhand geformt und geprägt wurde. Das alles mit dem Fahrrad zu erkunden auf einer vielschichtigen Radtour ist ein besonderes, manchmal wegen der Höhenmeter auch anstrengendes Erlebnis. Doch wer sich nicht davor scheut wird für die Mühen immer wieder belohnt! Kommt also gerne mit auf eine kleine Reise in die Geschichte der Zeit und lest den neuen Reisebericht auf meiner TOUREN-Seite…
-
In der Biosphäre des Bliesgau
Wer möchte, kann mich in meinem neusten Tour-Bericht aus dem Saarland begleiten. Mich verschlug es in das Biosphären-Reservat Bliesgau. Herrliche, abwechslungsreiche Landschaften gab es zu bestaunen und das ein oder andere Ahhh und Ohhh entwich mir von den Lippen wenn ich die fantastischen Aussichten von den verschiedenen Anhöhen bestaunen durfte. Lust bekommen? Dann lest den kompletten Bericht meiner Radtour auf der TOUREN-Seite. Am Ende gibt es dann auch den passenden gpx-Track wieder zum herunterladen! Als kleine Anregung gibt es hier sogar ein kurzes Video mit ein paar Impressionen! Viel Spaß!
-
#24.05.2017
Besser als gedacht kam ich heute aus den Federn. Und welche Wunder gesunder Schlaf bewirken kann hat mein Allerwertester auch gemerkt. Zumindest auf der heutigen Radtour hatte ich die ersten 20 Kilometer Ruhe. Immerhin. Danach wurde es naturgemäß ungemütlicher, gerade bei Anstiegen. Aber egal. Wie bereits erzählt, bald gibt es viel Material zum lesen und gucken, auch von heute, das muss ich aber zu Hause in aller Ruhe noch sichten. Morgen geht es auf die letzte Runde in Lothringen. Hauptsächlich bin ich dann wieder auf französischer Seite unterwegs. Ich freue mich riesig drauf, leider sind die paar Tage dann auch schon wieder vorbei. Trotz der Strapazen mit den fiesen Anstiegen.…
-
# 23.05.2017
Oooooohaaaaa. Was bin ich für heute k.o. Was für ein Radtag. Doch zu allererst: es war auch diesmal eine außerordentlich schöne Tour. Rund 100 Kilometer und weit über 900 Höhenmeter sprechen Bände. Dazu bald mehr auf der Tourenseite. An dieser Stelle möchte ich einfach nur festhalten – und wenn auch nur für mich selber – das es heute wirklich eine Willensleistung war. Die Knochen waren noch von gestern ziemlich müde, so das die ersten Anstiege ganz schön weh taten. Und auch die danach. Aber mein Ziel vor Augen – was sollte ich auch anders machen wenn ich mitten in der Pampa in Frankreich radel – lies mich immer weiter in…