-
Der Ruhrpott – Unendliche Weiten
So zumindest fühlt es sich für mich an, wenn ich mit dem Fahrrad durch die Straßen des Potts fahre. Obwohl ich hier schon so viel gesehen habe gibt es trotzdem bei jeder Radtour immer Neues zu entdecken. Und momentan hat mich dieses spezielle Entdeckungsfieber gepackt. Doch was macht diese Industrielandschaft so spannend? Mit Sicherheit sind es die Menschen und die Geschichte des Ruhrgebiets. Hier, wo einst genau das Herz des Kohlebergbaus schlug, gibt es diesen einzigartigen Menschenschlag. Das Püllecken Bier nach getaner Maloche, das Büdchen, wo es belegte Brötchen und Kippen gibt, der Schrebergarten als Oase des kleinen Mannes…ach, es gibt noch viele weitere typische Klischees des sogenannten „Homo Ruhri“...
-
Jahresrückblick 2017
Nach Weihnachten und kurz vor Silvester wird es mal wieder Zeit für einen angemessenen Rückblick auf mein Fahrrad-Jahr 2017. Schließlich waren diese 12 Monate nicht ganz unerheblich für mich. Denn direkt zwei neue Fahrräder in einem Jahr zu kaufen ist für Otto-Normalverbraucher ja auch nicht selbstverständlich. Da habe ich diesmal wohl wirklich ein wenig Glück gehabt. Doch von Beginn an. Der Start ins Jahr 2017 war geprägt durch den Kauf meines neuen Trekking-Fahrrads von ROSE, dem Black-Creek-6! Nach wie vor bin ich hochzufrieden und es macht mir jedesmal eine Menge Spaß damit auf Tour zu gehen. Ob das große oder kleine Radtouren sind oder aber nur der Einkauf um die…
-
Stau-„Erfahrung“
Heute bin ich mal nach längerer Zeit wieder mit dem Auto zur Arbeit gefahren. Da ich die letzten Tage immer mit ordentlich Pfeffer zum Arbeitsplatz gekachelt bin und dann auch mit Vollgas zurück waren meine Beine etwas schwer. Muss ich zugeben. Einmal kann man ja mal eine Ausnahme machen. Na ja, ich hätte es wissen müssen. Und so kam es wie es kommen musste. Zumindest auf dem Heimweg. Kurz und bündig: der Verkehrskollaps ist real! Wenn einer sagt, „irgendwann“ kommt der Verkehrskollaps, dann stimmt das nicht. Nein, er ist da! Hier und jetzt! Zum Greifen nah, denn im Stau kann man ja theoretisch das Fenster herunterkurbeln und mit der Hand…
-
Sternfahrt.Ruhr 2017 in der Stadt Essen
Gestern gab es in der..ähm…„Grünen Hauptstadt Essen 2017″…die Sternfahrt.Ruhr. Das erste mal das eine Sternfahrt in Essen endete. Zeitgleich gab es den „Tag der Bewegung“ in der Stadt wo auf einer Länge von rund drei Kilometern der Innenstadtring für den Autoverkehr gesperrt wurde. Jedenfalls war für die Radler um 13 Uhr Treffpunkt auf dem Parkplatz vor der Gruga. Über 600 Radler, leider etwas weniger als erwartet, machten sich von hier bei zunächst schlechten Wetters auf, um eine Tour durch die Stadt zu machen. Wendepunkt war die Zeche Zollverein, von hier ging es zurück zu besagten Innenstadtring, wo einige tausend Leute die Radler begrüßten. Drei Runden fuhren die Radler hier um…
-
Stadtradeln 2017 – mein Fazit
Gestern fand bei uns hier in Essen das Nachtradeln statt. Gleichzeitig war dies auch die Abschlussveranstaltung der Aktion Stadtradeln 2017 an der bundesweit viele Städte und Kommunen teilnehmen mit dem Ziel mehr Leute auf das Fahrrad zu bekommen, die das Auto öfters mal stehen lassen und so ordentlich CO² einzusparen. Diese Aktion erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit wie man an Hand der Teilnehmerzahlen jedes Jahr sehen kann. Man kann mit mehreren Leuten zum Beispiel Teams bilden, die dann zusammen möglichst viele Kilometer radeln. Natürlich kann man auch für sich selber fahren. Aber so entsteht auch ein wenig Sportsgeist und man macht gerne dann noch den ein oder anderen Kilometer mehr. Auch…
-
Fahrradtour zu den Geister-Dörfern bei Garzweiler
Das ist ein passender Titel für diese Fahrradtour. Gruselig war es aber nicht nur in den verlassenen Dörfern am Rande des Tageabbau des Energie-Riesen RWE, auch vorher gab es ein paar Momente in denen ich schon mal schlucken musste. Trotzdem war dieser Tag auf dem Rad äußerst spannend, lehrreich und schön. Denn es gab auch viele hochinteressante Schlößer und Burgen zu bestaunen. Quasi auch ein Blick in die Geschichte! Da können dann schon mal ein paar Kilometer knapp im dreistelligen Bereich zusammen kommen. Und wenn ihr nun Lust habt auf diese nette Tour mitzukommen, dann lest doch meinen Bericht auf der Touren-Seite weiter…Viel Spaß!!! Subscribe in a reader
-
TEST: Ein Fahrrad aus Bambus
Ich hatte die tolle Gelegenheit einmal etwas ganz anderes zu testen und auszuprobieren. Schon mal an ein Fahrrad aus Bambus gedacht? Ich bis dato auch nicht. Also musste ich das Angebot annehmen um so etwas einfach mal zu fahren. So wurde mir das Fahrrad, Typ „Commuter“, der noch jungen Firma URBAM aus Düsseldorf sogar nach Hause geliefert! Eric Oberlin ist Gründer der Firma und voller Tatendrang. Ich habe ihn auf der CYCLINGWORLD kennengelernt und so ergab sich schon im Vorfeld ein interessantes Gespräch. Einige Jahre hat er in Frankreich und Deutschland als Ingenieur gearbeitet bevor er sich eine Auszeit nahm und auf Reisen ging. Dort bekam er die Idee zu…
-
Mitgemacht – Baustellen-Radtour in der Stadt Essen
Heute stand bei mir schon länger auf dem Plan einmal die sogenannte „Baustellen-Radtour“ mitzumachen. Organisiert vom ADFC Essen und diesmal auch mit Prominenz aus der Politik: unser NRW-Umweltminister Johannes Remmel begleitete die Tour. Geleitet wurde diese sehr interessante Runde von Rolf Fliß ( Bündnis 90/Die Grünen sowie Bauausschussvorsitzender der Stadt ). Simone Raskob ( Umwelt- und Baudezernentin der Stadt Essen ) gesellte sich ebenfalls dazu. Treffpunkt war am hiesigen Willy-Brandt-Platz am Hauptbahnhof. Bei wunderbarsten Wetter kamen geschätzt weit über 100 Radler zusammen. Auch unser NRW-Umweltminister war angetan von dieser Menge an Radfahrern, die sich für ihre Stadt interessieren. Angefahren wurden unter anderem spannende Punkte wie das neue Uni-Viertel, wo die…
-
eBike Festival in Dortmund
Momentan ist fast jedes Wochenende woanders eine Veranstaltung rund um das Fahrrad, man kommt schon bald gar nicht mehr hinterher. Heute habe ich mich deswegen abermals auf den Weg gemacht um das E-Bike Festival in Dortmund zu besuchen. Das fand nun zum zweiten Mal direkt in der Dortmunder Innenstadt statt, genau wie im letzten Jahr. Zahlreiche Aussteller waren wieder vor Ort und zeigten ihre Lösungen für die moderne e-Mobility. Man hatte natürlich bei so ziemlich jeden Aussteller zahlreiche Möglichkeiten E-Bikes und Pedelecs ausführlich zu testen. Selbst ein Mountain-Parcours wurde dazu aufgeschüttet. Doch als ich dort stand war nicht wirklich viel los. Auffällig auch an vielen anderen Ständen. Im Gegensatz zum…
-
Das neue Radcafe „Radmosphäre“ am Radschnellweg RS1 hat eröffnet!
Heute war ein wunderbarer Tag. Sonniges Wetter, knappe 18 Grad. Da freut sich das Radler-Herz! Perfekte Voraussetzungen also auch für die Eröffnung des neuen Radcafes „Radmosphäre“ am mittlerweile weithin bekannten Radschnellweg Ruhr RS1 am Niederfeldsee in Essen-Altendorf. Monatelange Vorbereitungen gingen heute vorüber und Holger Kersting, auch Besitzer der Kultbude „Erzbahnbude“, konnte mit einem strahlenden Lächeln dieses neue Kleinod am beliebten Radweg eröffnen! Aus verschiedenen Richtungen gab es sogar sogenannte „Zubringer“ zur Radmosphäre! Die Stimmung war vor Ort ausgelassen, hunderte von neugierigen Radfahrern kamen zu diesem Ereignis. Aber nicht nur. Auch die Menschen aus dem Viertel kamen vorbei um das ein oder andere Getränk zu sich zu nehmen, eine leckere Bratwurst…