-
Cycling Hawaii – Teil 3: Oahu Surviving
Hawaii. Oahu. Sehnsuchtsort und Urlaubsparadies. Der Name Waikiki klingt schon von ganz alleine nach Sand, Palmen und Meer. Das Surfen darf man natürlich auch nicht vergessen. Hier begann der Siegeszug der Bretter, mit denen man anscheinend so mühelos durch die meterhohen Wellen gleitet. Eine der bekanntesten Inseln des Archipels ist Oahu. Im Gegensatz zu den anderen Inseln gibt es dort keine aktiven Vulkane mehr, dafür nicht weit entfernt von der Hauptstadt Hawaiis, Honolulu, Regenwald. Auch auf dieser Insel hat es erneut mit der nördlichen und östlichen Seite regenreichere Gebiete als auf dem Rest des Islands. ... Hier auf Oahu, wollte ich mir das Radfahren natürlich auch nicht nehmen lassen. Ein…
-
Cycling Hawaii – Teil 2: Big Island & die Vulkane
Hawaii. Ein Begriff, der bei jeder Reiseplanung unweigerlich für leuchtende Augen sorgt. Traumstrände, zerklüftete Küsten, Vulkane, Palmen und ganz viel Sonne fallen den Meisten als Stichworte dazu ein. Ganz zu schweigen von den typischen Hawaiianischen Tänzerinnen und Tänzern mit ihren schicken Blumenkränzen, dem sogenannten „Lei“, auf dem Kopf. Aloha und willkommen beim zweiten von drei Teilen meiner Artikel-Reihe „Cycling Hawaii“. Träumen ist erlaubt. Auch von Extremen. An eines habe ich mich herangewagt und einen der anstrengendsten Rides in meinem Leben gefahren. Die Erfahrung, die mich sehr deutlich an meine Grenze brachte und mir zeigte, dass die Natur um so vieles stärker ist als der Mensch. Welcher Radfahrer sich auch immer…
-
Cycling Hawaii – Teil 1: Maui
Hawaii! Ein Traum-Reiseziel. Die Vulkaninseln im Pazifik bieten alles, was das Herz begehrt. Wer eine vielfältige Natur erleben möchte, der wird nicht enttäuscht werden und aus dem Staunen nicht herauskommen. Doch wer denkt schon an Hawaii als Fahrrad-Destination? Okay, da gibt es natürlich den berühmten Ironman, aber halt nicht viel für den „normalen“ Rad-Touristen. Na gut, ob ich ein normaler Rad-Tourist bin, sei dahingestellt. Doch ich hatte im Urlaub das große Glück drei der hawaiianischen Inseln auf dem Gravelbike beziehungsweise dem Rennrad erfahren zu können. Ein paar Eindrücke vom Radfahren auf Maui, Big Island und Oahu möchte ich euch in drei Folgen vorstellen. Und ein paar Tipps und Links gibt…
-
Chicago – The Windy City
Chicago. Die „Windy City“ am Lake Michigan. Die US-Großstadt hat ähnlich viele Einwohner wie Toronto (siehe meine Tour dort), nämlich 2,7 Millionen, wobei im Großraum der Stadt rund 10 Millionen Menschen leben! Damit ist sie die drittgrößte Stadt der USA. Berühmte Persönlichkeiten wurden hier geboren. Ernest Hemingway zum Beispiel. Oder Walt Disney. Nicht zu vergessen der ehemalige US-Präsident Barack Obama, der mit dem Wahl-Slogan „Yes, we can“ die Menschen (nicht nur) in Amerika begeisterte. Außerdem ist die Metropole bekannt durch ihre Profi-Sportclubs, wie den „Chicago Bulls“ (Basketball), den „Chicago Cubs“ (Baseball) oder den „Chicago Bears“ (Football). Großartige kulinarische Genüsse bietet die Stadt mit dem „Taste of Chicago“, dem größten Food-Festival…
-
Jahresrückblick 2017
Nach Weihnachten und kurz vor Silvester wird es mal wieder Zeit für einen angemessenen Rückblick auf mein Fahrrad-Jahr 2017. Schließlich waren diese 12 Monate nicht ganz unerheblich für mich. Denn direkt zwei neue Fahrräder in einem Jahr zu kaufen ist für Otto-Normalverbraucher ja auch nicht selbstverständlich. Da habe ich diesmal wohl wirklich ein wenig Glück gehabt. Doch von Beginn an. Der Start ins Jahr 2017 war geprägt durch den Kauf meines neuen Trekking-Fahrrads von ROSE, dem Black-Creek-6! Nach wie vor bin ich hochzufrieden und es macht mir jedesmal eine Menge Spaß damit auf Tour zu gehen. Ob das große oder kleine Radtouren sind oder aber nur der Einkauf um die…
-
Video zur Radtour durch New York City
Tatsächlich. Zu meinem TOUR-Bericht durch die Millionen-Metropole New York gibt es jetzt nun auch ein eigenes Video. Da der Bericht schon sehr gut angekommen ist, hoffe ich das euch dieses ungefilterte Video ebenfalls gut gefällt. Für die Einwohner der Stadt oder auch für den ein oder anderen Reiseradler ist das vielleicht nichts besonderes mehr, doch für mich war es ein Ausflug in ungewohnte Gefilde. Eine intensive Sinneswahrnehmung die unbeschreiblich war. Gerüche, Geräusche, visuelle Eindrücke. Wenn ihr das Video anschaut, dann lasst euch mitnehmen auf eine atmosphärische und musikalische Radtour durch den Moloch und die Schönheit New Yorks. Ich bin jetzt schon oft gefragt worden, ob das nicht gefährlich ist dort…
-
New York City
WOW!!! Das ist mein Eindruck vom Radfahren in New York! Ja, ihr habt richtig gelesen. Ich habe mich ins Getümmel der Millionen-Metropole gewagt. Mit dem Rad! Der erste Gedanke: wie soll ich das unbeschadet überstehen? Der zweite Gedanke, einige Augenblicke später: WAS FÜR EIN F…ING SPASS!!! HELL YEAH!!! Ihr könnt also schon erahnen, wie mich das Radfahren dort gefesselt hat. Was ich dort erlebt und gesehen habe könnt ihr im Bericht auf meiner TOUREN-Seite nachlesen. Da lest ihr auch was für Glück ich hatte ein absolutes High-End-Rad zur Leihe zu bekommen. Ein absoluter Glücksgriff wie sich herausstellen sollte. Viel Spaß also beim lesen! Subscribe in a reader
-
USA-Roadbook Eastcoast -Teil 2
Die ersten Tage sind also vergangen, Boston liegt nun hinter mir. Wie bereits im ersten Teil erwähnt, eine Fahrradstadt ist dies nicht. Nur irgendwie so ein bisschen. Denn es gibt tatsächlich Unerschrockene, die mit ihren Commuter-Bikes rasant durch das Straßenbild huschen und die Radfahrer-Fahne hoch halten. Da sind Bänker dabei – die sehen zumindest danach aus – die todesmutig quer über vier Fahrspuren rasen ohne sich umzublicken. Anscheinend brauchen solche Menschen den Nervenkitzel, die oftmals bestürzenden Zahlen in der Finanzwelt reichen wohl nicht mehr aus. Aber Radfahrer haben es wirklich schwer, denn auch die wenigen Bike Lanes, die ich hier gesehen habe enden oftmals genauso im Nichts wie zu Hause…
-
USA-Roadbook Eastcoast – Teil 1
Es ist soweit, weitere spannende Geschichten warten auf euch, denn ich bin wieder mal unterwegs in den Vereinigten Staaten von Amerika! Zwar leider nicht permanent auf Radtour und dem Rücken eines Fahrrads, doch meine Augen und Ohren werde ich offen halten zu unserem geliebten Thema Radfahren! Drei Wochen werde ich nun die Ostküste der USA bereisen und wenn ich etwas interessantes entdecke werde ich es hier reinstellen. In einer Art Tagebuchform werde ich mit ein paar Fotos oder kleinen Artikeln berichten. Was tut sich in den amerikanischen Metropolen in Sachen Radfahren? Was gibt es positives oder eher negatives zu erzählen? Schauen wir mal was sich so ergibt. Der Start der…
-
+++ FOTO SPECIAL USA +++
Hier nun das versprochene SPECIAL. Es gab auf meiner Reise durch die Staaten soviel zu sehen, das ich euch die Fotos einfach nicht vorenthalten möchte, auch wenn es einige geworden sind. Von schicken Rädern und vorbildlichen Radwegen bis hin zu tollen Fahrradständern – alles war dabei. San Francisco und Venice Beach bei Los Angeles stachen besonders heraus bei der Fahrrad-Kultur. Doch auch in kleineren Städtchen wurde es oftmals höchst interessant. Die Eindrücke waren sehr vielfältig und ich bin immer wieder auf’s Neue überrascht worden. Vielleicht lasst ihr euch ja auch ein wenig überraschen beim durchklicken der Fotos? Ich wünsche euch jedenfalls viel Spaß dabei! Klickt einfach auf das Bild und…