-
INFO: Baustopp des Radschnellwegs Ruhr RS1 in Essen – Die Fakten!
Viele haben es schon mitbekommen das in Essen der plötzliche Baustopp des Radschnellwegs Ruhr RS1 hohe Wellen schlägt. Die vielen Presse-Artikel und die mediale Berichterstattung überschlagen sich zum Teil (schaut dazu auch mal auf meine facebook-Seite!) Um was es dabei eigentlich geht und wie die Faktenlage aussieht, hat Mirko Sehnke (Vorstand des ADFC Essen) einmal gut leserlich zusammengefasst. Hier also einmal die Zusammenfassung: Radschnellweg Ruhr – RS1 wird wohl in Essen frühestens ab 2020 einen Lückenschluss bekommen Die Essener Radverkehrsverbände und –initiativen hatten es schon länger befürchtet, nun wurden die Befürchtungen leider bestätigt. Erstmals alarmiert wurden wir bereits 2015, als eine Präsentation zum „Eltingviertel“ auf der Webseite der Stadt Essen…
-
Gedanken zum Radschnellweg RS1
Immer öfters taucht in letzter Zeit der Name des Radschnellwegs RS1 irgendwo in der Medienlandschaft auf. Er gilt als Vorzeigeprojekt schlechthin. Überall wird er als Referenz für weitere Radschnellwege in ganz Deutschland angegeben. Selbst viele ausländische Medien von nah und fern berichten ausführlich über den RS1. Natürlich ist die Metropole Ruhr und ganz NRW stolz auf dieses Prestigeprojekt. Wieso auch nicht, denn die Strahlkraft, gerade auch für die Region, ist enorm. Und gerade die mehr oder weniger involvierten Herrschaften aus Politik und Wirtschaft sonnen sich gerne in diesem Glanz. Laut vieler Bekundungen und Wunschvorstellungen soll der rund 100 Kilometer lange Radschnellweg bis 2020 fertig gestellt werden. Die detaillierte Machbarkeitsstudie…
-
1.Tag der Trinkhallen
Die Trinkhalle oder auch einfach „Bude“ genannt, genießt im Ruhrpott Kultstatus. Ob Zeitungen oder Klümpchen, oder belegte Brötchen mit Kaffee, ob Softdrinks oder die „Pulle“ Bier nach Feierabend – anne Bude gibbet dat. Und um diese Kultbuden einmal entsprechend zu würdigen, wurde dieser „Tag der Trinkhallen“ ins Leben gerufen. Bei einigen ausgewählten Buden gab es sogar ab Nachmittags richtig Programm. Mit Live-Musik, Poetry Slam, Kabarett oder Physical Theatre war einiges geboten. Auch ich war an diesem besagtem Tag mit dem Fahrrad unterwegs. Allerdings schon Morgens, da wo an einigen Buden erst noch für den Nachmittag aufgebaut wurde. Wo der Grill noch sauber gemacht wurde und die Luftballons aufgehangen wurden. Aber…
-
Stadtradeln 2016 – das Ergebnis ist offiziell!!!
Beim diesjährigen Stadtradeln in der Stadt Essen in der Metropole Ruhr erreichte mein Team ein tolles Ergebnis, das so gar nicht zu erwarten war! Mit sieben Mann erreichte das kleine, aber feine Team ein herausragendes Eegebnis! Heute war die Überreichung der Urkunde im Essener Rathaus! Ich bin stolz auf die Truppe und bedanke mich bei allen, die mitgemacht haben! Stadtradeln 2017 kann kommen! Subscribe in a reader