-
Radtouren in der Bretagne
Somme, Sonne, Urlaubszeit. In der Corona-Zeitrechnung ist es an der deutschen Nord- und Ostseeküste rappelvoll, dicht an dicht wird sich an den Stränden gedrängt. Am Ballermann auf Mallorca sind wieder nicht zu belehrende Partypeople unterwegs, deren Verstand leider zu häufig der Unvernunft unterliegt. Doch was ist die Alternative zum Urlaub an unserer heimischen Küstenregion oder den Partyhochburgen Mallorcas? Wo kann man jetzt noch hin? Ich war vor ein paar Jahren schon einmal in der nördlichen Bretagne in Frankreich. Zur Urlaubszeit gab es dort erfreulicherweise Strände, die waren kaum besucht und oftmals wie leergefegt. Ein (Urlaubs-)Paradies. Daher fiel es nicht schwer, das Fahrrad erneut aufzuladen, die Koffer zu packen und sich…
-
Radfahren ohne Grenzen – zwischen Deutschland und Frankreich
Auf dieser weiteren Runde im Lothringen konnte ich viel über die Geschichte der Region lernen. Der Kohleabbau spielte eine wesentliche Rolle in der Blütezeit des Industriezeitalters. Aber noch heute findet man überall Spuren dieser auch nicht immer einfachen Zeit. Die Landschaft ist beeindruckend, ebenso die Art und Weise wie sie von Menschenhand geformt und geprägt wurde. Das alles mit dem Fahrrad zu erkunden auf einer vielschichtigen Radtour ist ein besonderes, manchmal wegen der Höhenmeter auch anstrengendes Erlebnis. Doch wer sich nicht davor scheut wird für die Mühen immer wieder belohnt! Kommt also gerne mit auf eine kleine Reise in die Geschichte der Zeit und lest den neuen Reisebericht auf meiner TOUREN-Seite…
-
„V42/V3“ – letzten Sommer in der Bretagne
Und weil es in diesen Tagen so grau in grau ist und wir von weißen Weihnachten so weit entfernt sind wie die Sonne vom Mond hier noch ein Auszug aus meinem Rad-Tagebuch vom Sommer diesen Jahres in der Bretagne… nach oben
-
Unterwegs in der nördlichen Bretagne/Frankreich
Ich erzähle hier aus meinem Tour-Tagebuch von meiner Route von Ille-Et-Vain entlang einer wunderschönen Küste, der Côte D‘ Amor, von Ploubalay nach Erquy… nach oben