-
Außergewöhnliche Oberlausitz mit dem Gravelbike – Teil 2
Der nächste Morgen, der nächste Tag. Im voller alten Charme steckenden Speisesaal mit Kamin und Klavier, dazu großen lichtdurchfluteten Fenstern mit Blick in den Garten mit einigen hochgewachsen Kiefern schmeckte das Frühstück nochmal ein bisschen besser. So gewappnet für den zweiten Tag zu sein, ließ uns munter auf unsere Gravelbikes steigen. Ziel dieses Tages war Lwówek Śląski, auch Löwenberg genannt...
-
Außergewöhnliche Oberlausitz mit dem Gravelbike – Teil 1
Auf neuen, unbekannten Gravelpfaden zu wandeln ist immer eine herrliche Sache. Wenn man dann noch die Chance bekommt, für eine Tourismusregion, wie die der Oberlausitz, Routenvorschläge zu erkunden, dann kann das durchaus eine spannende Angelegenheit werden. Trotz einiger Komplikationen durch die Pandemie, warum auch sonst, ging es nach gründlicher Vorbereitung in eine Region, die ich im letzten Jahr schon einmal in meinem Radurlaub „angekratzt“ habe. Doch so intensiv, wie ich jetzt in das Grenzgebiet zwischen Tschechien, Polen und Deutschland eingetaucht bin, war es nicht gewesen. Daher freute ich mich riesig auf dieses kleine Projekt namens „Geologische Schätze der Oberlausitz“, das mich alleine vom Namen her schon sehr ansprach...