-
Stau-„Erfahrung“
Heute bin ich mal nach längerer Zeit wieder mit dem Auto zur Arbeit gefahren. Da ich die letzten Tage immer mit ordentlich Pfeffer zum Arbeitsplatz gekachelt bin und dann auch mit Vollgas zurück waren meine Beine etwas schwer. Muss ich zugeben. Einmal kann man ja mal eine Ausnahme machen. Na ja, ich hätte es wissen müssen. Und so kam es wie es kommen musste. Zumindest auf dem Heimweg. Kurz und bündig: der Verkehrskollaps ist real! Wenn einer sagt, „irgendwann“ kommt der Verkehrskollaps, dann stimmt das nicht. Nein, er ist da! Hier und jetzt! Zum Greifen nah, denn im Stau kann man ja theoretisch das Fenster herunterkurbeln und mit der Hand…
-
Immer schneller und weiter – Zahlen, Rekorde, Statistiken
Ich stöber gerne in diversen Zeitschriften und dem weltweit umspannenden Internet nach interessanten Artikeln. Und genau dort habe ich vor kurzem im sozialem Netzwerk Facebook einen zum Nachdenken animierenden Post gefunden. Nachdem Marius R. in drei Tagen an die 500 Kilometer heruntergerissen hat kam bei ihm die Frage auf: „Und jetzt“? Die Frage wurde direkt selber beantwortet: „Jetzt bin ich ein vollwertiges Mitglied der Leistungsgesellschaft, …, wo alles Zahlenreihen untergeordnet wird.“ Weiter heißt es: „Gemessen und vermessen, damit dem Profit und der Maximierung vielleicht doch noch eine quantifizierende Steigerung abgerungen werden kann.“ „Kalte Statistiken und Analysen, wo nichts von Gefühlen, von Glück und Liebe drin steht.“ „Unkreative Bilder von Kilometern, Kalorien, Durchschnittsgeschwindigkeiten und Höhenmetern.“ Mit klaren…
-
Jahresrückblick 2016
Das Jahr 2016 neigt sich gerade rapide dem Ende entgegen. Es ist nicht mehr lange bis Weihnachten, Silvester und dem neuen Jahr. Zeit also für einen kleinen Rückblick auf die Highlights des Jahres 2016. Für mich war es ein spannendes Jahr mit einigen schönen Radtouren und Erlebnissen. Doch auch weniger angenehme Überraschungen begleiteten mich zu Beginn des Jahres. Da war die schon fast unheimliche Pannenserie die mir ordentlich auf den Keks ging. Dazu kam dann noch ein blöder Felgenbruch, der aber auch nicht unbedingt zu vermeiden war. Ich hoffe damit ist mein Pech nun aufgebraucht. Informativ am Anfang diesen Jahres war auch die in meiner Heimatstadt Essen stattfindende Fahrradmesse Essen.…
-
Die Critical Mass am 9.9.2016 in Essen
Im Vorfeld wurde ja rege diskutiert, ob es Sinn mache, das die Polizei bei der Critical Mass in Essen nun dabei sei. Stimmen wurden laut, das dies im Grunde der Anfang vom Ende der „Kritischen Masse“ in der Stadt wäre. In anderen Städten wie Dortmund ist das schon passiert. Wenn versucht würde alles in gelenkte Bahnen zu leiten, habe das alles keinen Sinn mehr. Doch es gab natürlich auch Leute, die erst einmal abwarten wollten wie sich das nun verhält, Skeptik war angebracht. Nach den Vorfällen der letzten Critical Mass, bei der die Polizei Essen nicht ganz unschuldig war, war das Medieninteresse jetzt natürlich besonders groß. Aus vielen Städten NRWs…
-
Das Rhön-Foto des Tages Teil 4
Nun das letzte Foto dieser Reihe. Am letzten Tag meines Radurlaubs befuhr ich unter anderem den Kegelspielradweg, eine ehemalige Bahntrasse, die von Grüsselbach nach Hünfeld führt. Eine Strecke zum entspannen und entschleunigen. Rund 27 Kilometer lang. Ich bin gefahren wie auf Schienen… Der ganze Bericht über meine Rad-Tage in der Rhön folgt bald… Subscribe in a reader
-
Bei der Critical Mass in Essen
Schon länger habe ich mich mit dem Thema Critical Mass beschäftigt und wollte unbedingt auch einmal da mitfahren. Für den der es nicht kennt sollte sich HIER DIE ERKLÄRUNG mal anschauen! Bisher hatte es aus terminlichen Gründen nicht geklappt, doch am Freitag war es dann soweit. Bei besten Wetter trafen sich auf den Essener Willy-Brand-Platz zahlreiche Radfahrer mit den unterschiedlichsten Rädern. Alles war vertreten. Vom Fixie, Liege-, Tandem- und Trekkingrad bis zum Mountain- und eBike war dort so ziemlich alles vertreten. Genauso war von Klein bis Groß alles dabei. Ob im Kindersitz oder selber trampelnd auf dem Kinderfahrrad. Toll. Die Stimmung war ausgelassen und man kam direkt mit anderen Leuten…
-
Volle Radwege (?)
Dieses Jahr ist es mir besonders aufgefallen und ich denke es geht nicht nur mir so. Die Beobachtung werden einige von euch bestimmt auch schon gemacht haben. Die Radwege sind voll! Lauter Radfahrer. Ob Pendler, Touren-Fahrer oder sonstige Radler, die Wege sind ziemlich voll. Das sind nicht nicht nur die Trassen und Radwege in der Stadt. Nein, auch die sonst abseits gelegenen Routen z.B. auf dem platten Land, wie etwa am Niederrhein sind gut befahren. Wo vor ein paar Jahren sich Fuchs und Hase noch alleine gute Nacht gesagt haben, gesellen sich jetzt noch ein paar Radler dazu. So lange das auch alles gesittet zugeht in der uns doch so…
-
Ziele für meine Radsaison 2015
Ich bin mir noch nicht sicher was mir dieses Jahr – 2015 – bringen soll. Fahrrad-technisch gesehen natürlich. Was soll ich mir vornehmen? Mehr Touren, mehr Kilometer? Mehr mit dem E-Bike fahren oder mehr mit dem „normalen“ Crossbike? Muss es denn überhaupt immer mehr sein? Muss ich mir überhaupt Ziele setzten für ein Jahr? Seit ein paar Jahren geht meine Kilometerleistung pro Jahr steil nach oben. Vielleicht sollte ich es sportlich sehen und weiter an meinen persönlichen Bestmarken arbeiten? Da ich auch oft als Pendler durch die Stadt radel, sollte ich mir da mal Bestzeiten setzen um sie zu schlagen? Ok, vielleicht sollte ich nicht gerade so durch die Stadt…
-
Erkenntnis…mal wieder!
Ich war unterwegs in der Stadt. Mit..ja,…mit dem Auto. Ich hatte Feierabend und noch einen privaten Termin. Ich war der Überzeugung, das ich wohl doch ein wenig schneller nach Hause kommen würde um diesen dann wahr zunehmen. Also Fuß aufs Gaspedal und ab auf die Autobahn.