-
Das neue Radcafe „Radmosphäre“ am Radschnellweg RS1 hat eröffnet!
Heute war ein wunderbarer Tag. Sonniges Wetter, knappe 18 Grad. Da freut sich das Radler-Herz! Perfekte Voraussetzungen also auch für die Eröffnung des neuen Radcafes „Radmosphäre“ am mittlerweile weithin bekannten Radschnellweg Ruhr RS1 am Niederfeldsee in Essen-Altendorf. Monatelange Vorbereitungen gingen heute vorüber und Holger Kersting, auch Besitzer der Kultbude „Erzbahnbude“, konnte mit einem strahlenden Lächeln dieses neue Kleinod am beliebten Radweg eröffnen! Aus verschiedenen Richtungen gab es sogar sogenannte „Zubringer“ zur Radmosphäre! Die Stimmung war vor Ort ausgelassen, hunderte von neugierigen Radfahrern kamen zu diesem Ereignis. Aber nicht nur. Auch die Menschen aus dem Viertel kamen vorbei um das ein oder andere Getränk zu sich zu nehmen, eine leckere Bratwurst…
-
Video(s) vom Radschnellweg Ruhr RS1 und mein neuer Kanal auf youtube!
Eventuell hat es der ein oder andere schon mitbekommen. bikingtom ist nun auch auf youtube zu finden! Dort werde ich von nun an hin und wieder und in unregelmäßigen Abständen zu diversen Themen ein paar Videos einstellen. Ich probiere mich dort ein wenig aus und schaue mal was dabei herum kommt. Manchmal können Videos mehr zeigen als Fotos, dafür werde ich meinen Kanal nutzen. Es würde mich jedenfalls freuen wenn ihr ab und zu dort einmal vorbeischaut oder sogar meinen Kanal abonniert! Vielleicht ist ja etwas dabei was auch euch interessiert! Den Anfang machen gleich drei Videos! Zwei davon zeigen den Radschnellweg Ruhr RS1 zwischen Mülheim/Ruhr und Essens neuem Uni-Viertel. Das…
-
Bewegte Bilder vom Radschnellweg Ruhr RS1
Der Radschnellweg Ruhr RS1 ist bekanntlich immer wieder Thema meiner Berichte. In den letzten Wochen hat er eine enorme Aufmerksamkeit in den verschiedenen Medien bekommen. Auch auf Grund von Protesten für den zügigen Weiterbau auf Essener Gebiet. Doch da kann man ja noch nicht von Radschnellweg-Niveau reden. Deshalb habe ich mich malmit Fahrrad und der Cam nach Mülheim/ Ruhr gewagt um einmal zu zeigen wie bisher der Verlauf des eigentlichen RS1 aussieht. Gestartet bin ich vom Ruhr-Ufer und es ging zuerst nur dem alten Viadukt entlang, da dort auf der eigentlichen Strecke gebaut wird. Der Teil soll im Sommer 2017 angeblich fertig werden. Vom Hauptbahnhof ging es dann weiter auf…
-
Gut gelaufen, die Demo für den Radschnellweg Ruhr RS1 in Essen
Nach großem medialen Interesse im Vorfeld der Demo für den Radschnellweg Ruhr RS1 am Essener Eltingviertel kamen bei besten Wetter über 100 Teilnehmer. Der ADFC Essen trug durch Frank Rosinger noch einmal die Forderungen vor, den Radschnellweg RS1 so schnell wie möglich weiterzubauen, ohne den Damm und die Brücken im Eltingviertel abzureißen. Denn ein kreuzungsfreier Radschnellweg ist unabdingbar. An der UVP (Umweltverträglichkeitsprüfung) am Gelände der EVONIK wird man nicht herumkommen, eine Alternativroute für die Zeit ist in Planung. Davor und dahinter allerdings muss der Bau in Richtung Bochum sofort angegangen werden! Da aber der Radschnellweg nun zum ersten mal im Range einer Landesstraße steht und juristisches Neuland betreten wird, muss jetzt…
-
INFO: Baustopp des Radschnellwegs Ruhr RS1 in Essen – Die Fakten!
Viele haben es schon mitbekommen das in Essen der plötzliche Baustopp des Radschnellwegs Ruhr RS1 hohe Wellen schlägt. Die vielen Presse-Artikel und die mediale Berichterstattung überschlagen sich zum Teil (schaut dazu auch mal auf meine facebook-Seite!) Um was es dabei eigentlich geht und wie die Faktenlage aussieht, hat Mirko Sehnke (Vorstand des ADFC Essen) einmal gut leserlich zusammengefasst. Hier also einmal die Zusammenfassung: Radschnellweg Ruhr – RS1 wird wohl in Essen frühestens ab 2020 einen Lückenschluss bekommen Die Essener Radverkehrsverbände und –initiativen hatten es schon länger befürchtet, nun wurden die Befürchtungen leider bestätigt. Erstmals alarmiert wurden wir bereits 2015, als eine Präsentation zum „Eltingviertel“ auf der Webseite der Stadt Essen…
-
#17.01.2017
Nach der Euphorie um’s neue Rad kommt direkt der Dämpfer mit dem ollen Wetter hinterher. Eigentlich scheint gerade die Sonne draußen, aber das Thermometer zeigt mir -4,7 Grad an. Das wäre mir an sich egal. Aber ich weiß genau, wenn die Straßen jetzt noch ein wenig feucht sind, so sind sie heute Abend wieder an vielen Stellen glatt. Die Warnung vor Glätte habe ich schon gelesen. Auch der Radschnellweg RS1, so konnte ich es eben bei facebook lesen, ist anscheinend an vielen Stellen vereist. Als Pendler frustrierend also. Da wäre ich also wieder beim Thema „Winterreifen für’s Rad“. Axel, ein geschätzter Blogger von mir, hat mir vor kurzem einige wertvolle…
-
Jahresrückblick 2016
Das Jahr 2016 neigt sich gerade rapide dem Ende entgegen. Es ist nicht mehr lange bis Weihnachten, Silvester und dem neuen Jahr. Zeit also für einen kleinen Rückblick auf die Highlights des Jahres 2016. Für mich war es ein spannendes Jahr mit einigen schönen Radtouren und Erlebnissen. Doch auch weniger angenehme Überraschungen begleiteten mich zu Beginn des Jahres. Da war die schon fast unheimliche Pannenserie die mir ordentlich auf den Keks ging. Dazu kam dann noch ein blöder Felgenbruch, der aber auch nicht unbedingt zu vermeiden war. Ich hoffe damit ist mein Pech nun aufgebraucht. Informativ am Anfang diesen Jahres war auch die in meiner Heimatstadt Essen stattfindende Fahrradmesse Essen.…
-
Radunfälle in der Stadt Essen
Die Überschrift sagt schon einiges aus. Wer die Tageszeitung aufschlägt oder auf örtlichen Internetseiten surft, hat in den letzten Wochen und Monaten häufiger von (tödlichen) Radunfällen in der Stadt Essen gelesen. Die Art und Weise der Berichterstattung sei dabei manchmal dahin gestellt und soll hier jetzt auch keine Rolle spielen. Ganz allein die Häufigkeit der Verkehrsunfälle mit Radbeteiligung ist momentan erschreckend wie ich finde. Zumindest kommt es mir so vor. Doch wie kommt es zu solch einer Vielzahl von Unfällen, was sind die Gründe? Das ist nicht leicht zu beantworten. Einer der häufigsten Ursachen solcher Unfälle sind Rechtsabbiegemanöver von Auto- und LKW-Fahrern. Die Fahrradfahrer werden da häufig schlicht und einfach…
-
Gedanken zum Radschnellweg RS1
Immer öfters taucht in letzter Zeit der Name des Radschnellwegs RS1 irgendwo in der Medienlandschaft auf. Er gilt als Vorzeigeprojekt schlechthin. Überall wird er als Referenz für weitere Radschnellwege in ganz Deutschland angegeben. Selbst viele ausländische Medien von nah und fern berichten ausführlich über den RS1. Natürlich ist die Metropole Ruhr und ganz NRW stolz auf dieses Prestigeprojekt. Wieso auch nicht, denn die Strahlkraft, gerade auch für die Region, ist enorm. Und gerade die mehr oder weniger involvierten Herrschaften aus Politik und Wirtschaft sonnen sich gerne in diesem Glanz. Laut vieler Bekundungen und Wunschvorstellungen soll der rund 100 Kilometer lange Radschnellweg bis 2020 fertig gestellt werden. Die detaillierte Machbarkeitsstudie…
-
KWL – Kamen.Werne.Lünen.
Der Sommer kam dieses Jahr erst spät. Doch dann mit Wucht. Im September noch so warme Temperaturen zu haben ist schon außergewöhnlich. Das wollte ich ausnutzen und bin eine schon länger geplante Tour gefahren. Das östliche Ruhrgebiet stand auf meiner Agenda. Und wer auch einmal dort einmal mit dem Rad fahren möchte, der findet am Ende des Berichts den Link zum Download der Tour! Hier geht es zum Bericht! Subscribe in a reader