-
# 13.10.2016
Ich bin gerade ein wenig in Österreich unterwegs. Genauer gesagt in der Steiermark. Gestern bin ich mit dem Fahrrad von meinem kleinem Urlaubsdorf die rund 35 Kilometer hinunter nach Graz geradelt. Bei kühlem, aber sonst schönem Wetter ging es teilweise den schönen Mur-Radweg entlang. Ziel war für mich der Grazer Hauptbahnhof. Von dort wollte ich mit dem Zug wieder zurück fahren. Und das ist auch schon der eigentliche Grund, warum ich hier schreibe. Wie fahrradfreundlich es doch hier am Grazer Hauptbahnhof ist. Ich war überrascht. Eine moderne, helle und vor allem saubere Empfangshalle tat sich vor mir auf. Da ich noch kein Zugticket besaß, ging es direkt zum Ticketshop, wo…
-
KWL – Kamen.Werne.Lünen.
Der Sommer kam dieses Jahr erst spät. Doch dann mit Wucht. Im September noch so warme Temperaturen zu haben ist schon außergewöhnlich. Das wollte ich ausnutzen und bin eine schon länger geplante Tour gefahren. Das östliche Ruhrgebiet stand auf meiner Agenda. Und wer auch einmal dort einmal mit dem Rad fahren möchte, der findet am Ende des Berichts den Link zum Download der Tour! Hier geht es zum Bericht! Subscribe in a reader
-
2.TEIL COBI – oder „Wie läuft’s?“
Seit einer guten Woche benutze ich nun das COBI tagtäglich auf meinem E-Bike. Dabei fällt natürlich einiges bei der Bedienung des Systems auf. Hier also in Kurzform bisherige Erkenntnisse. Weiterhin gefällt mir die relativ einfach verständliche Bedienung. Die Übersichtlichkeit ist gegeben, so muß das für ein smartes System sein. Außerdem habe ich bisher nicht einen einzigen Absturz des COBI erlebt, den leider laut Internet schon einige mitgemacht haben. Da glaube ich aber, das die Performance mit kommenden Updates wesentlich verbessert wird. Davon kann man ausgehen. Doch einige Dinge könnte man ebenfalls noch verbessern. Deshalb soll das hier jetzt auf keinen Fall ein „schlecht reden“ sein, sondern eher ein Austausch mit…
-
COBI – oder „Wie läuft’s ?“
Seit einigen Tagen ist das langersehnte COBI nun bei mir an meinem e-Bike von Stevens mit BOSCH-Motor im Einsatz. Einiges wurde bereits im Vorfeld des Releases geschrieben, jetzt haben auch viele andere Leute das COBI endlich erhalten. Zeit für erste Eindrücke. Ganz frei nach dem Motto: „Wie läuft’s?“ Also gibt’s zwischendurch nun immer mal in unregelmäßiger Folge Bemerkungen, Anregungen, Lob, Kritik und all das, was mir so in der tagtäglichen Praxis des Systems auffällt. Hier meine Voraussetzungen für das COBI plus: Stevens e-Triton Bosch Performance Mittelmotor, Jahrgang 2014 400er Akku iphone 6plus Der Zusammenbau bzw. das Anbringen des COBI ging relativ leicht, so das dies auch jeder Ungeübte hinbekommen wird.…
-
COBI – oder „the never ending story“
Ich muss das hier einfach mal loswerden. Viele von euch Radbegeisterten haben schon einmal von COBI gehört, dem smarten, intelligenten und vernetzten Fahrrad-System. Tolle Funktionen in Verbindung mit einem Smartphone verspricht das Unternehmen. Ob Navigation, Fitness-Tracking, Diebstahlsicherung – über 100 Funktionen werden in der Werbung angekündigt. Seit dem COBI 2014 vorgestellt wurde und auf Kickstarter eine Menge Geld für das Start-Up eingesammelt wurde, hat das Unternehmen schon einige Preise eingeheimst. Die Vorbestellungen sollten also recht ordentlich sein, der Hype und die Aufmerksamkeit war und ist immer noch hoch. Die Auslieferung an die Kunden war angepeilt für Herbst 2015. Meine Vorbestellung datiert aus Mai 2015! Doch es wurde bisher nichts aus…
-
Im Norden ist es schön
Bei dieser Tour war ich auf einem Abschnitt des Nordseeküstenradwegs in Dänemark unterwegs. Auf einer Länge von rund 124 Kilomtern gab es so einiges zu sehen! Ein Tag, der so richtig Spaß gemacht hat und hinterher ein richtig befriedigendes Gefühl aufkam. Das, was jeder Radfahrer schon einmal hatte, wenn er sein Hobby liebt! Vielleicht kann ich euch ja in meinem Tour-Bericht ein ganz klein wenig davon näher bringen und auch ihr geht wieder da raus und radelt für weitere, tolle Momente. Viel Spaß beim lesen und Fotos schauen. Hier geht es zum Bericht! Subscribe in a reader
-
Einmal um den Ringkøbing Fjord in Dänemark
Das Warten hat also jetzt ein Ende und hier ist nun der erste Bericht zu meiner Tour rund um den Ringkøbing Fjord, auch „Fjorden Rundt“ genannt. Bestes Wetter empfing mich an diesem Radtag und es gab auf der Runde viele interessante Dinge zu bestaunen! Zwar war der Weg am Anfang nicht immer ganz Fahrrad-Like, doch tat das dem Fahrspaß keinen Abbruch. Wieso das so war, das erfahrt ihr dann auf meiner TOUREN-Seite! Viel Spaß beim lesen!
-
Die „Einst-geteilt“-Tour
Da die Rhön eine ganze Menge zu bieten hat, berichte ich hier nun über meine zweite Radtour dort in der wunderschönen Region und welch spannende, aber auch erschreckende Vergangenheit die Gegend hat. Da, wo Deutschland früher geteilt war und heute die Grenzen überwunden sind, kann man nun wunderbar Radfahren. Hier geht es zum Bericht mit Fotos. Und den gpx-Track gibt es übrigens auch wieder zum herunterladen! Zu Anti-Banner hinzufügen Subscribe in a reader
-
Harte Waden in der Rhön
Ich war in der Rhön! Genauer gesagt im Länderdreieck von Hessen, Bayern und Thüringen unterwegs. Ein paar Tage radeln. Mit den Vögeln entspannt aufstehen, frühstücken und gestärkt rauf auf’s Rad und die tolle Natur des Biosphärenreservats Rhön genießen! Und wie schön und interessant es dort ist, und das sich ein Besuch wirklich lohnt, könnt ihr nun in einem ersten Bericht mit vielen Fotos nachlesen. Als leicht verfeinerte Tour gibt es die Route auch als gpx-Datei zum herunterladen! Hier geht’s zum Bericht auf meine TOUREN-Seite. Viel Spaß! Zu Anti-Banner hinzufügen
-
Das Rhön-Foto des Tages Teil 4
Nun das letzte Foto dieser Reihe. Am letzten Tag meines Radurlaubs befuhr ich unter anderem den Kegelspielradweg, eine ehemalige Bahntrasse, die von Grüsselbach nach Hünfeld führt. Eine Strecke zum entspannen und entschleunigen. Rund 27 Kilometer lang. Ich bin gefahren wie auf Schienen… Der ganze Bericht über meine Rad-Tage in der Rhön folgt bald… Subscribe in a reader