Radschnellweg RS1,Logo,bikingtom

Mein Radschnellweg RS1

Ich nutze den Radweg, der unter dem Namen Radschnellweg Ruhr RS1 geführt wird, schon seit etwa 2012!. Einige Kilometer begleitet mich diese Trasse auf meinen Weg als Pendler zur Arbeit. Ich nutze ihn nicht tagtäglich, aber ca.  3-4 mal die Woche sind es dann schon. Ich bin meist auf Essener Gebiet unterwegs. Dort, wo es bisher richtig genommen noch kein Radschnellweg ist, sondern „nur“ die ehemalige Bahntrasse der Rheinischen Bahn!

Manchmal radel ich aber auch über Mülheim/Ruhr. Oft sieht man interessante Dinge am Wegesrand, selten auch mal  nicht so schöne. Aber eins muss ich dem Radschnellweg RS1 lassen, er ist ein prima Begleiter. Ein idealer Weg für mich um zur Arbeit zu kommen. Und wenn der Ausbau kommt, ist er wie geschaffen für mich. Und für viele weitere Menschen in der Metropole Ruhr!

Momente des Radschnellweg RS1 festhalten

In meinem Foto-Projekt möchte ich euch den Radschnellweg RS1 ein wenig vorstellen. Einige Fotos habe ich in den Jahren als Pendler und Radfahrer schon gemacht. Und irgendwann kam mir dann mal die Idee, die Veränderung des Radschnellwegs Ruhr RS1 festzuhalten. Also möchte ich euch hier von Zeit zu Zeit vor allem neue, aber auch alte Fotos zeigen. Vielleicht entdeckt der ein oder andere ja auch den RS1 für sich.

Zwischendurch gibt es aber auch den ein oder anderen Blog-Artikel zum Radschnellweg RS1, wie dieser zum Beispiel. Geht einfach dazu bei mir in die Suche und gebt als Stichwort „RS1“ ein.

Hier gibt es offizielle Infos zum Radschnellweg RS1

Donate with paypal

nach oben

13 Comments

  • Herry

    Hallo,
    ein echt toller Beitrag. Da kommt mir eine neue Idee. Ich fange gerade mit dem Fotografieren an, da könnte ich gleich zwei meiner Leiderschaften vereinen und muss mich nicht entscheiden welchem Hobbie ich nach gehe. Ich mach einfach beides Fahrrad fahren und tolle Orte und Situationen fotografieren.

  • jumpzebra89cyclingfriend

    wow, das ist mal ein Radweg, von dem man in Deutschland bisher nur träumen hatte können… will das Teilstück des RS1 unbedingt mal abfahren. Fragt sich nur, wo starten… wenn ich es richtig verstanden habe läuft das fertige Teilstück zwischen Essen Universität und Mühlheim/Ruhr Hbf – oder?

    • speichenschreiber

      Nach RS1-Standard ist das Stück zwischen MH-HBF bis Grenze Essen gebaut, bis zum neuen UNI-Viertel in Essen ist er aber durchgängig befahrbar! Teilweise asphaltiert, teilweise aber auch noch mit einer wassergebundenen Decke versehen! Trotzdem macht das ordentlich Spaß dort zu fahren! Ich kann es dir nur wärmstens empfehlen!

  • Sven

    Sehr schöne Bildergalerie! Schön zu sehen, wie dieses Projekt stetig wächst! Schön auch zu sehen, dass der RS1 bereits jetzt Vorbildcharakter besitzt. In Hamburg wird ja ähnliches geplant…

    • bikingtom

      Ich hoffe, das es in Hamburg damit auch klappt! Solche Radschnellwege könnten eine große Zukunft haben. Wenn denn die Herren Politiker auch endlich mal kräftig anpacken würden und nicht immer nur Stückwerk fabrizieren würden. Aber es freut mich das dir meine Galerie gefällt! Danke!

  • Wilfried Schmidt

    Hallo mir gefält das ganze da ich in bochum wohne weis ich moment nich wie ich dort hin fahre.
    köntest du mir ein klein tip geben Danke

    • bikingtom

      Hallo Wilfried. In Bochum herrscht ja bisher noch große Unklarheit über den Verlauf des RS1. In Essen gilt die Strecke ab dem neuen Uni-Viertel (ganz in der Nähe des Shopping-Tempels Limbecker Platz) in Richtung Mülheim/Ruhr als zukünftiger RS1. Allerdings ist dies momentan noch die „Rheinische Bahn“-Trasse. Wenn man die immer entlang fährt vorbei am ThyssenKrupp-Hauptquartier sowie dem Niederfeldsee, dann kommt man automatisch nach Mülheim. Und ab der Stadtgrenze ist dort der RS1 zu bestaunen wie er dann einmal auf der gesamten Länge von rund 100 Kilometern aussehen soll. Nur in Mülheim ist bisher annähernd das Radschnellweg-Niveau erreicht! Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen?

      Herzliche Grüße,

      Tom

Gerne Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: