
Ausprobiert – Rücklicht SIGMA BLAZE mit Bremslichtfunktion
Für diesen Test wurde mir von Sigma Sport das Rücklicht kostenlos zur Verfügung gestellt! Das Testergebnis beruht aber allein auf meinen persönlichen Einschätzungen!
Titelfoto: Sigma Sport
Die dunkle Jahreszeit hat uns Radfahrer mittlerweile wieder eingeholt. Die hellen, langen Tage sind vorbei. Somit wird es aus gutem Grund Zeit, sich mit der Beleuchtung am Rad zu beschäftigen. Das ist immer ein Thema bei mir, denn als Pendler fahre ich wegen des Schichtdienstes zu jeder Tageszeit mit dem Fahrrad zur Arbeit. Ich bin nicht nur auf Radtrassen unterwegs, sondern habe einen Grossteil auch auf stark befahrenen Straßen zurückzulegen. Da ist mir ein „Sehen und gesehen werden“ sehr wichtig. Aber auch am Rennrad oder meinem Gravelbike, wo es in de Gruppe auch mal im Dunkeln über Feld- und Waldwege geht, ist mir ein gutes Rücklicht lieb.
Ich bin immer schon ein Fan von Rücklichtern mit Bremsfunktion gewesen, da meiner Meinung nach eine höhere Aufmerksamkeit generiert werden kann und mein persönliches Sicherheitsgefühl dadurch steigt. Mein älteres Rücklicht eines anderen Herstellers war superhell beim Bremsen. Allerdings nicht nur da, jeder Buckel, jede Erschütterung führte dazu, dass das Bremslicht aufleuchtete. Das wurde mir mit der Zeit sehr unangenehm, andere Verkehrsteilnehmer konnten so nur schwer einschätzen, ob ich wirklich bremse. Das war dann eher suboptimal.

So bin ich vor kurzem auch auf das Rücklicht BLAZE der Firma SIGMA Sport aufmerksam geworden. Der günstige Preis von 24,95 € lies mich aufhorchen, denn so manch ähnliche Produkte kosten teilweise das Doppelte. Doch kann es mit denn teueren Rücklichtern auch qualitativ mithalten? SIGMA stellte mir freundlicherweise das BLAZE für diesen Test kostenlos zur Verfügung.
Ich war also gespannt, was das BLAZE zu bieten hat. Auf den ersten Blick wirkt es hochwertig und fühlt sich gut verarbeitet an. Das Design ist schön schlank und leicht gehalten und schmiegt sich so prima an jede Sattelstütze mit Hilfe zweier unterschiedlich großer beigelegter O-Gummiringe zur Befestigung an. Da wackelt auch auf ruppigen Untergrund rein gar nichts.
Unter der Verkleidung sind drei LEDs zu erkennen, die über zwei Leuchtmodi verfügen. Sogar ein Tag- als auch Nachtmodus sind vorhanden! Durch einmaliges drücken wird der Tagmodus aktiviert, durch zweimaliges drücken ist man im Nachtmodus. Ein Helligkeitssensor erkennt die Lichtverhältnisse. Das Rücklicht kalibriert sich übrigens beim Einschalten der Lampe innerhalb von 3 Sekunden selbst! Das funktionierte immer einwandfrei. Der Ein- und Ausschalter, der oberhalb platziert ist lässt sich sehr gut bedienen, selbst mit dickeren Handschuhen war das kein Problem.
Beim Tagmodus ist nur die Bremslichtfunktion eingeschaltet. Die drei LEDs leuchten dann beim Bremsvorgang deutlich auf! Sehr praktisch: Zum Beispiel bei einer Tunneldurchfahrt wird automatisch der Nachtmodus eingeschaltet. Das gefiel mir beim testen durch diverse hiesige Tunnel in meiner Umgebung hervorragend und klappte jedesmal auf Anhieb.
Wichtig war für mich, wie verhält sich das Bremslicht auf ruckeligen Terrain, wie zum Beispiel ein Flickenteppich auf der Straße, aber auch mal auf einem Feldweg oder ähnlichem? Und ich war erfreut, dass das Bremslicht tatsächlich nur äußerst selten auf Stöße reagiert und hauptsächlich nur auf die Bremsvorgänge. Ausrollen und dabei ganz leichtes bremsen zählt aber nicht mit. Der Bremsvorgang muss schon etwas deutlicher als solcher durchgeführt werden, sonst wird er verständlicherweise nicht vom Beschleunigungssensor erkannt.
Die Abstrahlung nach hinten ist laut Sigma Sport bis zu einer Entfernung von rund 500 Metern deutlich erkennbar. Die seitliche Abstrahlung ist gut, wird aber etwas behindert durch die technische Konstruktion im inneren der Lampe (durch die durchsichtige rote Plastikabdeckung zu sehen). So wirkt das Licht leicht abgeschwächt. Da würde ich mir einen geringfügig höheren Abstrahlwinkel nach links und rechts wünschen, damit das Licht genauso schön hell wirkt wie direkt frontal von hinten.

Aufgeladen wird das SIGMA BLAZE per beigelegtem Micro USB Kabel. Die angeben Ladezeit von 3 Stunden kommt ziemlich genau hin. Dazu ist auf der einen Seite ein Akkuindikator, der während des Ladevorgangs gelb leuchtet und beim erreichen der vollen Kapazität erlischt. Mit der Gummilasche wird die Schnittstelle danach wieder sicher spritzwassergeschützt verschlossen. Im Nachtmodus ist eine Leuchtdauer von 7 Stunden angegeben. Das kann natürlich etwas durch die Fahrweise mit Bremsvorgängen variieren, ist aber ein guter Richtwert. An der anderen Seite ist dazu ein kleiner Ladeindikator integriert. Der leuchtet dezent als kleiner Punkt blau, wenn nur noch eine Kapazität von 30% des Akkus vorhanden ist. Das ist allerdings nur ein Richtwert, da man ja nicht permanent während des Fahrens einen Blick auf das Rücklicht werfen kann, ob’s denn nun leuchtet oder nicht. Übrigens gibt es das BLAZE auch als Set erhältlich, dann zusammen mit der Frontleuchte AURA 80 für 79,95 €.
FAZIT
SIGMA Sport hat es geschafft, für einen wirklich günstigen Preis ein hervorragendes Rücklicht mit Bremsfunktion anzubieten, welches selbstverständlich STVZO-konform ist! Es funktioniert tadellos, auch bei ruckeligen Untergrund. Die aufleuchtende Helligkeit beim Bremsen überzeugte mich beim Test. Lediglich die seitliche Abstrahlung dabei könnte etwas deutlicher sein. Super gefielen mir der Tag- und Nachtmodus. Ein Feature, was toll umgesetzt wurde und echten Mehrwert bietet. Wer also auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen Bremsrücklicht ist, der bekommt hier von mir für das BLAZE eine echte Kaufempfehlung ausgesprochen!
PLUS und MINUS
+ schickes, schlankes Design
+ 3 Leuchtstarke LED
+ Zwei Leuchtmodi ( Tag und Nacht)
+ Bremslicht leuchtet nur auf, wenn auch gebremst wird
+ Abstrahlung Licht/ Bremslicht direkt nach hinten
+ Haptik beim Ein- und Ausschalten (auch mit dickeren Handschuhen)
+ Leuchtdauer
+ aufladbar mit Micro USB Kabel
+ nach IPX4 spritzwassergeschützt
+ Leichtgewicht mit 22 g
+ STVZO zugelassen
+ Günstiger und fairer Preis
+- Seitliche Abstrahlung könnte etwas deutlicher sein


9 Comments
uli b
…das sieht echt gut aus!
Walter
Lieber Tom, danke für die den ausführlichen Testbericht – um das Geld kann man eigentlich nicht viel falsch machen.
Schwachpunkt ist sicher der Akku, der wie bei Handy & Co je nach Nutzung alsbald das zeitliche Segnen wird…
LG, Walter
Pingback:
Tim
Hallo Tom,
habe mich aufgrund deines Testberichtes dazu entschlossen mir die Sigma Blaze zuzulegen.
In meinem Fall habe ich mich für das Set mit der Sigma Aura 80 entschieden.
Bin bisher sehr zufrieden, Verarbeitung und Funktion top!
P.S. Frohes Neues 🙂
Lutz
Hallo Tom, ein sehr schöner, ausführlicher, bebildeter Bericht.
Ich habe eine Frage zur Befestigung des Bremsrücklichtes. Muss die Rückleuchte senkrecht angebracht werden? Bei mir besteht nur die Möglichkeit, die Bremsrückleuchte an der Hinterbaustrebe zu befestigen. Dort würde die Leuchte mit einem ca. Winkel von 45 Grad angebracht werden. Beeinträchtigt dieser Winkel die Bremslichtfunktion? Ist in diesem Winkel die Lichtausbeute noch ausreichend?
Zurzeit nutze ich ebenfalls eine Sigma-Rückleuchte, ohne Bremslicht, mit der ich sehr zufrieden bin. Sie leuchtet bis zu sieben Stunden (getestet). Diese lässt sich im Winkel anpassen und leuchtet perfekt nach hinten.
https://www.sigmasport.com/de/produkte/licht-systeme/rueckleuchten/stvzo/mono-rl
Viele Grüße
Lutz
bikingtom
Hallo Lutz! Ich denke, prinzipiell müsste das Rücklicht so noch funktionieren. Allerdings ist der Abstrahlwinkel an der Hinterbaustrebe dann eher ungünstig. Außerdem könnte ich mir vorstellen, je nachdem wie dick deine Hinterbaustrebe ist, das das Bremslicht da eher wackelig angebracht ist. Es liegen zwar zwei unterschiedlich große Gummis zur Befestigung bei, bei meinem Crosser würde es dann trotzdem wackeln. Wenn ich meine Saddlebag dran habe, dann mache ich das Rücklicht nicht mehr an der Sitzstrebe fest, sondern unterhalb der Schelle zur Befestigung. Das geht bei mir! Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen. VG, Tom
logolutz
Herzlichen Dank!
Dann schaue ich mal wie ich mich entscheide.
Allzeit gute Fahrt!
Grüßle Lutz
Oliver Büchs
Hallo Tom,
was gar nicht zur Sprache kam und worüber ich auch nirgends eine Info finde:
Ist in dieser Rückleuchte denn auch ein Reflektor integriert?
Ein solcher ist ja nicht nur vorne, sondern auch hinten Pflicht und ich würde gerne eine Rückleuchte mit einem bereits integrierten Reflektor erstehen.
Kannst Du dbzgl. aufklären?
Viele Grüße
OA6
bikingtom
Hallo Oliver!
In der Tat, ein Reflektor besitzt das Sigma Blaze NICHT! Eine Strassenzulassung hat das Rücklicht trotzdem! Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen! VG, Tom 🙂